Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo. Wollt mich mal erkundigen wie eure Erfahrungen zur Zeit mit den Knacksen der Tunenaben (Prince/Princess) ist. Angeblich ist das Problem ja behoben.
Ist es auch.
eine charge war mal wieder dabei, wo zu wenig Fett im Freilauf war und die Naben dann etwas geknarzt haben. Freilauf runter, Fett rein und schon war ruhe.
Jup..hatte meine 17er auch. Fett rein und Fertig, seit dem isse Knackfrei
Bei den Naben tritt das knarzen aber meist nur auf den drei größten Ritzeln auf und is ja schnell zu beheben
wie werden die naben gefettet? mit einer fettpresse einfach reinpressen oder muss man die zerlegen?
und wie aufwendig sind die generell in der wartung im vergleich zu king/kong?
Das typische Knarzproblem aus 2009-Mitte 2011 ist seit Umkonstruktion (17er Achse und blauer Freilaufkörper) und neuem Qualitätsmanagement im Haus längst Geschichte.
danke für die Antwort! Das heißt von Naben mit rotem Freilauf Abstand halten, oder kann man die auf Garantie umrüsten?Aktuell haben alle Tune MTB-Naben das gleiche Innenleben aus Achse, Lagern und Freilauf.
Alle aktuellen Naben kommen mit 17mm Aluachse und blauem Freilauf.
Felix
Noch ne kurze Frage: Kann ich auch bei den filigranen Tune Freiläufen den Cassetten-Abschlußring mit dem vollen Drehmoment (40Nm) anziehen?
danke für die Antwort! Das heißt von Naben mit rotem Freilauf Abstand halten, oder kann man die auf Garantie umrüsten?
Wichtig dabei: Kassettenkörper nicht fetten, gewinde vom Lockring fetten.
Die Naben mit rotem Freilaufkorper sind dann die vorherige Generation? Gabs damit Probleme?