Knacksen Tune Naben noch?

Registriert
20. Oktober 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hallo. Wollt mich mal erkundigen wie eure Erfahrungen zur Zeit mit den Knacksen der Tunenaben (Prince/Princess) ist. Angeblich ist das Problem ja behoben.
 
Hallo. Wollt mich mal erkundigen wie eure Erfahrungen zur Zeit mit den Knacksen der Tunenaben (Prince/Princess) ist. Angeblich ist das Problem ja behoben.

Ist es auch.
eine charge war mal wieder dabei, wo zu wenig Fett im Freilauf war und die Naben dann etwas geknarzt haben. Freilauf runter, Fett rein und schon war ruhe.
Das typische Knarzproblem aus 2009-Mitte 2011 ist seit Umkonstruktion (17er Achse und blauer Freilaufkörper) und neuem Qualitätsmanagement im Haus längst Geschichte.
 
Ist es auch.
eine charge war mal wieder dabei, wo zu wenig Fett im Freilauf war und die Naben dann etwas geknarzt haben. Freilauf runter, Fett rein und schon war ruhe.

Jup..hatte meine 17er auch. Fett rein und Fertig, seit dem isse Knackfrei:daumen:

Bei den Naben tritt das knarzen aber meist nur auf den drei größten Ritzeln auf und is ja schnell zu beheben
 
Jup..hatte meine 17er auch. Fett rein und Fertig, seit dem isse Knackfrei:daumen:

Bei den Naben tritt das knarzen aber meist nur auf den drei größten Ritzeln auf und is ja schnell zu beheben

wie werden die naben gefettet? mit einer fettpresse einfach reinpressen oder muss man die zerlegen?
und wie aufwendig sind die generell in der wartung im vergleich zu king/kong?
 
Meine tune nabe knackst auch aber nur bei heißen temperaturen,möchte gerne auch den freilauf fetten aber wie bekomme ich den freilauf runder(spezialwerkzeug) oder funktioniert das auch anders und wo bekomme ich einenabzieher wenn nötig danke
 
Aktuell haben alle Tune MTB-Naben das gleiche Innenleben aus Achse, Lagern und Freilauf.
Alle aktuellen Naben kommen mit 17mm Aluachse und blauem Freilauf.

Felix
 
Noch ne kurze Frage: Kann ich auch bei den filigranen Tune Freiläufen den Cassetten-Abschlußring mit dem vollen Drehmoment (40Nm) anziehen?

ja, kann man und sollte man auch, sonst kerben sich dei Einzelritzel zu doll ein. Wichtig dabei: Kassettenkörper nicht fetten, gewinde vom Lockring fetten.

danke für die Antwort! Das heißt von Naben mit rotem Freilauf Abstand halten, oder kann man die auf Garantie umrüsten?

Da du "alte" Naben nur noch gebraucht bekommst, ists eh aus mit Garantie. Da kannst du im Falle des Falles nur auf Kulanz hoffen.

Felix
 
Was meinst du mit gut?
Er hat eine feine Rasterung. Kaputte Klinken oder Freilaufkörper habe ich in meinem Umfeld auch noch nie gesehen und das Einschneiden gibts ja bei allen Alufreilaufkörpern. Bei den 240s sah das bei mir auch immer schlimmer als bei den tune-Naben aus.
 
Naja, dann hält der Lockring zumindest die 40Nm aus, wenn's Shimanoseitig draufsteht - ist halt noch die Frage, was der Freilauf dazu sagt. Eigentlich gibt man Anzugsmomente für den Hausgebrauch für die ungefettete Kombination an, das ist so ziemlich das einzige, was man einigermaßen mit der Vorspannung korrelieren kann. Gefettet hängt's ja dann arg vom Fett ab. Wobei, bei Freiläufen ists eh doof, das kann als Reibpaarung ja Stahl-Stahl, Stahl-Titan, Stahl-Alu, Titan-Titan, Titan-Alu und Alu-Alu sein.
 
Kann man denn bei Tune die alte Kong Generation mit 15mm auf 17mm umbauen lassen? Meine alte muss wegen Lagerspiel nach der Saison sicher zum Service...
 
Hmm, meine neue Kong hat jetzt etwa 300km runter und nach nur 100km tauchte das Knacken erstmalig auf. Wurde zwischenzeitlich schlimmer, sogar in der Ebene mit wenig Zug auf der Kette wars deutlich zu vernehmen.
Wenn es wirklich nur am mangelnden Fett liegen sollte, werde ich das mal selber probieren. Achse rauskloppen und Freilauf abziehen sollte ich noch hinbekommen. Wenns nicht hilft, geht sie eben nochmal zu tune.
Hatte zwischenzeitlich mal gedacht, es lag an den gelockerten Schrauben des Hinterbaus (nach Festziehen unterwegs war nämlich auf der Stelle Ruhe), aber das hat sich leider als falsch herausgestellt.
 
Bei mir war nachm Fetten ruhe im Karton:)

Die Achse brauchste ja noch net mal ganz rausdrücken, sondern nur soweit, dass du den Freilauf runterziehen kannst...das geht am beseten mit einer Großen Nuss, die den gleichen durchmesser wie die achse hat und einem Brett mit einem Loch, dass so groß ist, dass die IS Aufnahme sicher aufliegt und die Achse unten durch gehen kann:daumen:
 
Zurück