Knieprobleme - was tun und was nicht?

D

Deleted 39826

Guest
Ich hab ein eher längerfristiges Problem. Seit ich seit meiner Jugend mit MTB angefangen hab, und dementsprechen auch SPD fuhr, begleiten mich Knieprobleme.

Diese Knieprobleme kamen eigentlich nur bei langen Belastungen, und entsprechend Hm. Wegen diesen Problemen hab ich mir irgendwann ne Fahrgrenze von ca 30 km gesetzt. Das hatte auch immer gelangt.

Zwischenzeitlich war ich beim Hausarzt vor 3 Jahren mal deswegen gewesen. Der hat mir dann ne P ackung irgendwas an Umschlag verordnet und ne Woche ruhe.

Nun, ob ich die Packung jetzt genommen hätte, oder nicht.. Wäre aufs gleiche Rausgekommen.

Seit Anfang diesen Jahres sind die Probleme aber stärker geworden. Hat auch wohl damit zu tun, dass ich fast täglich auf die Arbeit fahre mit dem Rad und abends auch noch toure.
Das sind vielleicht 1 bis 2 stunden manchmal täglich gewesen. Sicher nicht viel, was ein grad mal 23 Jahre altes Knie umhauen sollte, oder?

Vor etwa nem Monat hab ich mit fuer 5 Euro ein Pedalsatz gekauft. Ohne Klickies, marke Baumartk fuer 5 Euro. Mit diesen Dingern sind die Probleme deutlich weniger geworden.

Ich hab nach ner 30 km Tour nicht mehr das gefühl, als würde die Kniescheibe rausquellen. Die Schmerzen sind eigentlich zu 90% nur Rechts im Knie.

Ihr könnt mir auch glauben, dass ich alles mögliche an Sattelhöhe, Neigung, Position, CLeat Position, usw.. ausprobiert hab. Garnix half da.

Ich bin also vor zwei Tagen zum Orthopäden. Hausartz und Orthopäde erst mal :Bänder sind ok.

Der Orthopäde checkt dann erstmal gründlich durch. Für Ultraschall hab ich noch nen späteren Termin.

Er sagte mir folgendes: Asymmetrische Kniescheibe rechts. Knorpel hat sich wohl aufgeweicht. Die Regeneration wird ca 4 bis 6 Wochen dauern. Ich sollte auf keinen Fall in der Zeit pausieren. Sondern das Tempo und die Dauer um mindestens 50% runterfahren. Auch sollte ihc im Winter drigend ausgleichsport betreiben.

Er hat mit noch ne Packung Diclofenac aufgeschrieben. Da bin ich aber echt am Zweifel, ob ich die 5 Euro nicht besser ausm Fenster schmeisse. Schmerzen, Probleme, hab ich ja NACH dem Fahren.

Ansonsten soll ich mir noch nen Stützstrumpf holen fürs knie.

So wie es mir vorkommt, scheinen die Klickies das ganze nur noch verschlimmert zu haben. Schade drum, wirklich :( .

Was könnt ihr mir empfehlen? Was könnt ihr mir sagen? Was tun? was nicht? Habt ihr Ideen?

Was die Pedale angeht, muss ich auch checken, dass ich was anderes Beibekomme. DIe 5 Euro Baumarkt dinger fühlen sich an, als würden sie gleich brechen :)

Was die Schmerzen angeht: So ca 20 - 30km, ca nach ner Halben stunde faengt es dann an. Es drueck, ein ziehen in der Kniescheibe, als wuerde was anschwellen. Das geht bis zu nem gewissen Punkt, aber nicht weiter. Manchmal muss ich auch abends ne Packung Voltaren draufpacken.
 
knie.... das unbekannte wesen.... also viele tipps kann ich dir nicht geben, aber bevor du ne kniespülung oder sonstigen quatsch machst, les erst mal die titelgeschichte im aktuellem spiegel durch! :daumen:

hatte selber mal 1,5 jahre lang nach einem sturz wasser im knie, tat nicht weh, schwabbelte halt n bisschen. 3 ärtze und so ziemlich jede behandlung später war es auch wieder ok, aber ich weiss nicht, ob es auch ohne behandlung besser geworden wäre.

habe zur zeit ab und zu schmerzen im knie, lassen sich aber nicht richtig definieren. kommt vor, dass ich in der ersten stunde radln schmerzfrei bin, stunde 2 und 3 tuts weh, stunden 4 wieder alles ok :confused: :rolleyes:

auf jeden fall: schlecht ist:
- enge klamotten ums knie, die druck aufs knie ausüben, z.b. kniewärmer, die zu klein sind
- knie bei kälte nicht einpacken
- langsam treten

daher lieber zu früh die beinlinge anziehen und schnell treten.

wünsche dir auf jeden fall gute besserung!
 
Knie erwärmt?? Einfacher Test: Hände auf die Knie legen und dann gleich nochmal dasselbe über Kreuz.

Bestimmt das Rechte wärmer, also eine Entzündung!
Denke mal möglich wäre auch noch Arthrose durch dauernde Fehl-Überbelastung, was sich wohl nur wirklich durch Kernspintomograph oder Kniespiegelung einwandfrei feststellen lässt.

Habe auch ne heftige degenerative Arthrose und kann meinem Hobby am besten mit den Body-Geometrie-Schuhen von Specialized nachgehen. Auch wenn Joggen und sonstige Hüpfsportarten nicht mehr gehen :heul:
 
Servus Alpha Centauri,
dir erstmal Gute Besserung und hoffe das du bald wieder deinem Training nachgehen kannst!! :daumen: :daumen:

Ende der 90er ist bei mir im linken Knie eine asymetrische Kniescheibe diagnostiziert wurden, da ich seit einiger Zeit über Schmerzen klagte, besonders während und nach dem Training, nahezu dieselben Symptome.
Dann bin ich hier in München an einem ganz guten Orthopäden und Sportmediziner gekommen der gab mir ein paar Tips um auch auch der Knorpelaufweichung entgegen zu wirken:

- regelmäßiges Dehnen der betroffenen Muskelpartien
- das Bewegen (hin und herschieben) der Kniescheibe im gestreckten Zustand des
Kniegelenkes, soll gut für die Nährstoffversorgung des Knorpels seien
- nach Möglichkeit lange Beugezeit des Knies vermeiden, weil das den Druck auf den
Knorpel sehr erhöht (da merke ich wie meine Kniescheibe über den Knorpel gleitet)
- weiter Radfahren mit hohen Trittfrequenzen

ich weiß nicht ob dir das weiterhilft mir hilft es. :daumen:

Ich bekomme Probleme wenn ich viel und lange Laufe, alles über 45 Minuten oder bei plötzlichem Wetterumschwüngen vom Warmen zum Kalten. :mad:

Trotzdem hoffe ich für dich auf weiterhin auf ein schmerzfreies Biken!! Bis demnächst!!!
 
Ausgleichssportart klingt sehr gut, eine Empfehlung ist Schwimmen, jedoch nicht Brust, sondern Kraul oder Rückenschwimmen. Da beim Brustschwimmen eine hohe seitliche Belastung des Kniegelenks entsteht.
Auch regelmäßiges Dehen ist sehr gut, jedoch gebe ich zu bedenken, dass auch richtiges Dehnen gelernt sein will.
Eine gute Idee wäre wohl auch Muskelaufbautraining zu machen, gezieltes Training der Muskulatur, welche dass Kniegelenk stabilisiert. Gerade diese Muskulatur wird beim Radfahren wenig beansprucht. Zum Beispiel Adduktoren, Abduktoren, jedoch auch Training auf MFT- Brettern (Instabiler Untergrund) sorgt für eine erhöhte Belastbarkeit der Bänder und Strafft den gesamten Stützapperat im Gelenk.
Hast du schon mal testen lassen, ob deine Beinlängen unterschiedlich sind, daher können Knieprobleme auch resultieren.
 
Zurück