Knieprobleme

Custom Waidler

Boarischer Krautmo
Registriert
13. April 2009
Reaktionspunkte
10.863
Ort
Bavaria Forest
Hallo,

habe seit ca 3.wochen knieschmerzen:(
Ich hatte bis 2000km keine beschwerden mit dem rechten und linken knie, habe dann mal angefangen so 10% steigungen mit der übersetzung vorne 2 und hinten 3 zu fahren und das wird wahrscheinlich der auslöser gewesen sein:mad:
Komisch daran ist das die schmerzen nicht immer da sind,meistens kommen sie wenn ich so ca.1 bis 2 stunden fahre.
Welch formel ist die beste um die sattelhöhe einzustellen?? Ich persönlich habe sie letztes jahr mit der schrittlänge eingestellt und letzte woche hab ich mal eine anderes gemessen und zwar mit dem draufsetzen und bein strecken und zwischen dem pedal und schuhferse war ein spiel von ca. 3cm.
Hoffe ihr könnt mr weiterhelfen
 
draufsetzen und bein strecken und zwischen dem pedal und schuhferse war ein spiel von ca. 3cm.
die ferse sollte gerade noch auf dem pedal aufstehen.
bei der jetzigen einstellung überstreckst du das bein(kniegelenk) bezw. die hüft kippt bei jeder pedal umdrehung.
 
Wenn ich meinen Sattel nach der Methode einstelle, also Pedal auf 6 Uhr und Ferse gerade so drauf kippe ich anscheinend unmerklich meine Hüfte ab. Versuche ich mit der Einstellung zu fahren indem ich beide Fersen auf die Pedale stelle wippe ich ganz deutlich von einer zur anderen Seite.
Ich bin jetzt testweise einen Zentimeter runter.
Wie sieht das bei euch aus wenn ihr beide Fersen auf die Pedale stellt könnt ihr da wippfrei fahren, ist dieser Einstellversuch überhaupt sinnvoll?

cu
 
Hallo,

habe seit ca 3.wochen knieschmerzen:(
Ich hatte bis 2000km keine beschwerden mit dem rechten und linken knie, habe dann mal angefangen so 10% steigungen mit der übersetzung vorne 2 und hinten 3 zu fahren und das wird wahrscheinlich der auslöser gewesen sein:mad:
Komisch daran ist das die schmerzen nicht immer da sind,meistens kommen sie wenn ich so ca.1 bis 2 stunden fahre.
Welch formel ist die beste um die sattelhöhe einzustellen?? Ich persönlich habe sie letztes jahr mit der schrittlänge eingestellt und letzte woche hab ich mal eine anderes gemessen und zwar mit dem draufsetzen und bein strecken und zwischen dem pedal und schuhferse war ein spiel von ca. 3cm.
Hoffe ihr könnt mr weiterhelfen

ich hatte auch knieschmerzen rechts und ich habe den Verdacht das es wegen der Umrüstung von 3fach auf 2fach gekommen ist. Also habe sonst nichts verändert nach ca. 2Wochen war es wieder weg. Ich bin der Meinung das ich etwas "dicker" Gänge gefahren bin und deshalb etwas probleme bekommen habe.
easy
 
achte auch auf die fall-linie deiner kniescheibe ....
wenn das Pedal waagrecht steht sollte deine kniescheibe (mit einem lot gemessen) in einer linie mit der pedalachse sein
 
hallo ich bins nochmal:)

ich hab mich im netz nochmal schlau gemacht und bin mir zu 90% sicher das ich eine patellspitzensyndrom im rechten knie habe:(
Hab ich mir wahrscheinlich in der arbeit zugezogen,
Hat von euch jemand schon eine solche entzündung gehabt und was sollte man am besten nehmen um dieses syndrom wieder weg zubekommen??
Darf man noch biken oder laufen???
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
 
Mein Vorschlag: Geh zu einem (guten) Orthopäden, und lass es untersuchen.

Selbstdiagnose ist immer schwierig, eine geeignete Behandlung für die (eventuell falsch diagnostizierte) Verletzung zu finden ist auch nicht immer leicht.

Ich würde in deinem Fall den Arzt empfehlen!
 
genau, in erster Linie mal zum Orthopäde gehen, der wird dir ziemlich schnell sagen können ob man es mit schohnen, gezieltem Training oder auch nur mit ner OP wegbekommt (eventuell verkürzte Sehnen "verlängern")
Im Akutstadium erstmal nicht zu viel Sport und Entzündungshemmende Salben drauf!

Zudem solltest du schauen dass deine Gelenke immer mit genügend Nährstoffen versorgt werden!

ich selbst hatte beidseitig einen Knorpelschaden und habe ihn erst mit der regelmäßigen Einnahme einer hochwertigen Glucosamin/Chondroitin-Mischung in den Griff bekommen.
Diese Stoffe werden benötigt zum Aufbaue/Erhalt von Knorpelmasse und dienen der "Gelenkschmiere"
Worauf du dabei achten musst ist, dass die Produkte am Besten auf biologischer Basis sind, da die chemisch hergestellten oft kaum oder nur schlecht vom Körper aufgenommen werden können!
Wenn du diesbezüglich noch Tipps brauchst schreib mir einfach eine PN!

Gute Besserung und liebe Grüße Alex
 
hallo ich bins nochmal:)

ich hab mich im netz nochmal schlau gemacht und bin mir zu 90% sicher das ich eine patellspitzensyndrom im rechten knie habe:(
Hab ich mir wahrscheinlich in der arbeit zugezogen,
Hat von euch jemand schon eine solche entzündung gehabt und was sollte man am besten nehmen um dieses syndrom wieder weg zubekommen??
Darf man noch biken oder laufen???
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Ich kenne das, wenn ich zu schnell zuviel oder generell zu dicke Gänge fahre. Da kannst du auf jeden Fall durch gute Trainingsplanung und eine "hochtourige" Fahrweise was machen.

Kälte ist für diesen Schmerz auch förderlich. Also immer schön Knie warm halten. Ich schmier mir z.B. in der Übergangszeit immer Aufwämöl auf die Knie, was ganz gut hilft. Wenn's kälter wird auf jeden Fall 3/4 Hose oder Knielinge.

Die Einstellung des Pedalcleats hat einen sehr starken Einfluss auf Knieschmerzen! Leg dir das Tool von Ergon zur Einstellung der Cleats zu. Im Begleitheft sind auch viele nützliche Tipps und "was tun wenn's weh tut"-Ratschläge.

Sattelhöhe stell ich über "Bei durchstrecken, Pedal auf 6 Uhr, Ferse auf dem Pedal" ein, was bei mir ganz gut passt.

Die horizontale Sattelposition hat einen großen Einfluss auf die Kniescheibenbelastung (und damit auch dein Patellaspitzensyndrom): Je weiter hinten, desto geringere Belastung für die Patellasehne. Also ruhig ein wenig nach hinten mit dem Sattel.

Bei akuten Schmerzen: Voltaren drauf. Kühlen (7 min mit Eiswürfeln oder Kühleuteln, ein paar mal wiederholen).

So, mehr weiß ich nicht zu dem Thema. Alles Gute! :)
 
...

Kälte ist für diesen Schmerz auch förderlich. Also immer schön Knie warm halten. Ich schmier mir z.B. in der Übergangszeit immer Aufwämöl auf die Knie, was ganz gut hilft. Wenn's kälter wird auf jeden Fall 3/4 Hose oder Knielinge.

...

Schon ab 15° C sollten die Knie bedeckt sein, sonst kann einem das Knie das übel nehmen.
 
Ein weiteres Problem für Kniebeschwerden - neben den schon genannten Punkten wie Cleateinstellung und Sattelhöhe/postition - kann auch eine ungleich trainierte Beinmuskulatur sein.

Ich sehe schon, wie sich viele nun die Frage stellen: 'Wie soll denn das passieren, ich fahre haufenweise Rad, da sind meine Beine doch ordentlich trainiert'.

Dachte ich auch. Bis ich dann irgendwann Knieprobleme bekommen habe. Nach vielem Suchen stellte sich heraus, dass tatsächlich meine Oberschenkelmuskulatur ungleich trainiert war; in meinem Fall eine Dysbalance zwischen dem inneren und dem äusseren Teil des Quadrizeps. Dadurch ergibt sich, das einer der beiden Muskeln stärker am Kniegelenk 'zieht', und dies verursacht dann schliesslich die Schmerzen. Und nein, so etwas kann man von aussen im Normalfall nicht erkennen ;).

Bei meinem Trainingspensum auf dem Bike wollte ich das kaum glauben, habe dann aber angefangen im Fitnessstudio auch regelmässig die Beine mit in's Trainingsprogramm zu nehmen (die hatte ich bisher vernachlässigt, da ich ja dachte, dass Biken völlig ausreicht).

Und siehe da, in kürzester Zeit waren die Schmerzen verschwunden. Ach ja, ordentliches Dehnen nach dem Biken sollte natürlich auch dazugehören.

Nun denn, vielleicht ist die Ursache Deines Problems eine andere. Aber evtl. ist ja anderen Leuten hier damit geholfen.

In diesem Sinne, gute Besserung,
DBate
 
...
kann auch eine ungleich trainierte Beinmuskulatur sein.

Ich sehe schon, wie sich viele nun die Frage stellen: 'Wie soll denn das passieren, ich fahre haufenweise Rad, da sind meine Beine doch ordentlich trainiert'.

Dachte ich auch. Bis ich dann irgendwann Knieprobleme bekommen habe. Nach vielem Suchen stellte sich heraus, dass tatsächlich meine Oberschenkelmuskulatur ungleich trainiert war
...
Dadurch ergibt sich, das einer der beiden Muskeln stärker am Kniegelenk 'zieht', und dies verursacht dann schliesslich die Schmerzen. Und nein, so etwas kann man von aussen im Normalfall nicht erkennen ;).

Bei meinem Trainingspensum auf dem Bike wollte ich das kaum glauben,

...

Und siehe da, in kürzester Zeit waren die Schmerzen verschwunden. Ach ja, ordentliches Dehnen nach dem Biken sollte natürlich auch dazugehören.

...

DBate


Sehr guter Hinweis. Ist 'nem Kumpel von mir auch passiert, allerdings beim Joggen. Man sieht also, wie wichtig Ausgleichstraining ist.

Noch ein paar Hinweise zum Dehnen:

- die kalte Muskulatur dehnen bringt nichts, höchstens Verletzungen
- die überforderte Muskulatur dehnen bringt nichts, höchstens Verletzungen
- Dehnen darf NIEMALS weh tun, das bringt nichts, höchstens Verletzungen
- also am besten nach dem "Warmfahren" dehnen und evtl nach der Runde, falls die Muskeln sich nicht "schwer" anfühlen (hier hilft vorsichtiges Ausschütteln) und schon gar nicht, wenn man die Milchsäure schon spürt.
 
habe auch probleme mit dem knie

dachte mir nix böses und ne mrt machen lassen:lol:

jezt kommts kreutzband fast durchgerissen und meniskus am halbmond eingerissen:eek:

blos von was:confused:

bin jezt am durchfragen ob op oder nicht
die einen sagen op unbedingt manche sagen nein

waren bis jezt chirurgen und psysotherapeuten
habt ihr erfahrung und welche

will ehrlich gesagt auch nicht schnippeln lassen:heul:
 
Geh mal zu nem Ostheopaten. Die betrachten nicht isoliert das Knie, sondern den Körper als Gesamtsystem.

Du hast bestimmt schon mal gesehen, dass manche kleine Kinder, so um die 2 Jahre, schief laufen. Das kann z. B. von einer Fehlstellung des Kiefers her rühren. Und so können deine Probleme auch von anderer Stelle her rühren.

Das findet der Ostheopat heraus und versucht, diese "Blockaden" zu lösen. Dann kann u. U. eine natürliche Heilung einsetzen.

Radfahren hat in einer Studie gezeigt, dass es einem angegriffenen Meniskus helfen kann, sich zu regenerieren.

Nagelt mich jetzt nicht drauf fest (Studie/Empfehlung für jeden passend), aber der Gang zum Ostheopaten hat mir sehr geholfen. Die Beweglichkeit in Kreuzbein und Brustwirbelsäule ist wieder hergestellt.
Die Ostheoleute gehen übrigens sehr sanft vor, so was wie ruckartiges Einrnken oder so gibts bei denen nicht.
 
Sehr guter Hinweis. Ist 'nem Kumpel von mir auch passiert, allerdings beim Joggen. Man sieht also, wie wichtig Ausgleichstraining ist.

Noch ein paar Hinweise zum Dehnen:

- die kalte Muskulatur dehnen bringt nichts, höchstens Verletzungen
- die überforderte Muskulatur dehnen bringt nichts, höchstens Verletzungen
- Dehnen darf NIEMALS weh tun, das bringt nichts, höchstens Verletzungen
- also am besten nach dem "Warmfahren" dehnen und evtl nach der Runde, falls die Muskeln sich nicht "schwer" anfühlen (hier hilft vorsichtiges Ausschütteln) und schon gar nicht, wenn man die Milchsäure schon spürt.

Da stimme ich mit 98% zu, bis auf "Dehnen darf NIEMALS weh tun" kommt darauf an was man erreichen will.
Mit knie da hab ich auch Erfragungen gemacht, neues Paar Laufschuhe zum wechseln gekauft und nach jedem Lauf mit dem Paar Schmerzen im rechtem Knie innere Seite:confused: obwohl gleiche Schuhe (Hersteller, Typ......) Schuhe umgetauscht, Schmerz weg.
Was Ich sagen will, es sind manchmal Kleinigkeiten.

Gruß
Gerar
 
Wie hast du den quadrizeps im Studio genau trainiert? Hab mal gelesen, dass man den Fuß, bei der Übung an der Maschine nach außen drehen soll um den in anteil zu trainieren.
 
Zurück