Hallo,
ist hier noch jemand mit Plica-Erfahrungen - vielleicht auch in Kombination mit Knorpelschäden?
Wenn ja, dann würden mich Eure Erfahrungen sehr interessieren: Wie lange dauert es, bis die Entzündung wieder abgeklungen ist und ab wann ist man auf der sicheren Seite, um beim Trainieren nicht den Knorpel durch die geschwellte Plica zu beschädigen?
Hintergrund:
Bin 50+, starke O-Beine, BMI 22-25 (je nach Fitnesszustand) und in den letzten 9 Jahren ca. 10k km & 700-1200h pro Jahr (vorwiegend MTB & Rennrad) - bis vor 1,5 Jahren ohne echte orthopädische Probleme. Ich hatte Ende 2023 einen degenerativen Einriss im Meniskus (schräg verlaufender tibiaseitiger horizontaler Longitudinalriss des Innenmeniskus in Hinterhorn und Pars intermedia). Ein winziger Lappen, der herumhing und leicht gerieben hat, machte Probleme. Die Ursache wurde leider erst beim MRT 3 Monate später entdeckt. Teilenfernung im April per OP. Danach alles wieder bestens. Lange MTB-Touren, gemütlich Joggen bis zum Halbmarathon - alles ohne Probleme. Im Januar dann aber plötzlich Probleme: Zwei kurze Stiche abends beim Radfahren aus dem Nichts und Beschwerden im operierten Knie. Der erste Gedanke war: Ver****, wieder den Meniskus beim Fitnesskurs am Nachmittag zerschossen. Aber die Beschwerden waren irgendwie unspezifisch. Also erst mal pausiert und ein paar Tage später vorsichtig getestet: Eine Runde Schwimmen zeigte keine Beschwerden und die gemütliche Rennradrunde am nächsten Tag auch nicht wirklich. Noch mal Glück gehabt? Daraufhin wieder beim Fitnesskurs (Rücken) teilgenommen und alles mit Knie prophylaktisch ausgelassen. Trotzdem ging es danach mit Beschwerden erst richtig los: Das Knie fing an, beim Ausstrecken zu knacken als ob es über eine Kante und einen Widerstand überwinden müsste. 2-3x tat es bei diesem "Einschnappen" richtig brutal weh. Die übrigen Male waren nicht schmerzhaft, aber sehr irritierend. Das kannte ich so überhaupt noch nicht. Also komplett pausiert und zum Orthopäden. Diese Woche (=1 Monat nach Beginn der Beschwerden) dann das MRT samt Vergleich mit dem alten MRT vor einem Jahr und der schriftliche Befund: Der Riss im Meniskus scheint sich nicht vergrößert zu haben - glücklicherweise. Dafür "Medial akzentuierte Chondropathie des femoralen Gleitlagers (Grad 3) und diskrete Chondropathia patellae (Grad 1-2). Betonte Plica mediopatellaris ohne Umgebungsreaktion". Das Gespräch mit dem Orthopäden steht noch aus. Ich deute den Befund mal als geschwollene Plica, die reibt. (Meine Symptome passen gut zu dem, was
hier beschrieben ist.) Und als beginnenden Knorpelschaden an der Kniescheibe sowie fortgeschrittenen Knorpelschaden am Oberschenkel-Knochen. Das war vor einem Jahr noch nicht (oder wurde nicht erkannt). Gut möglich, dass wenige Stunden vorsichtiges Radfahren und Spazierengehen in 3-4 Wochen gereicht haben, um durch die klemmende Plica diese Beschädigungen zu verursachen .... :-(
Das "Schnappen" und die Beschwerden lassen durch Ruhe nach - sehr langsam. Ich versuche, so wenig wie möglich das Bein zu beugen und möglichst wenig zu gehen. Es ist in den letzten 1-2 Wochen besser geworden, aber ein Ende ist aktuell noch nicht in Sicht. Vielleicht in 1-2 Monaten?
Daher zwei Fragen in die Runde:
1. zur geschwollenen Plica
Wie lange dauert es, bis die Entzündung wieder abgeklungen ist und ab wann ist man auf der sicheren Seite, um beim Trainieren nicht den Knorpel durch die geschwellte Plica zu beschädigen?
2. zum Knorpelschaden am Oberschenkel-Knochen
Ist hier jemand, der ebenfalls dort Grad 3 hat? Wie sind die Erfahrungen mit dem Verlauf? Sollte man sich damit anfreunden, den Umfang des Radfahrens zu reduzieren, um den Verschleiß und den Übergang von Grad 3 zu 4 möglichst hinauszuzögern? Oder reibt an der Stelle nichts und Radfahren ist kein Problem (im Gegensatz zu Stoßbelastungen beim Joggen)?
Über Erfahrungen und Meinungen würde ich mich sehr freuen!
Danke Euch!!!