KOB was ist da los ??

DH-Man

Ruhrpott
Registriert
8. Februar 2004
Reaktionspunkte
6
Ort
Witten
Hallo Leute,
lese gerade auf www.downhill-racing.de das sich die Termine des King of Bikepark verschoben haben, das alleine ist ja nicht weiter schlimm !!
Aber warum ist Winterberg nicht mehr in der Serie vertreten ??
Wer hat evt. Insider Infos, was ist da los Winterberg war letztes Jahr bis auf die Orga Pannen ein super Rennen
:confused: :confused: :heul: :heul: :heul: :eek: :eek:
 
DH-Man schrieb:
Hallo Leute,
lese gerade auf www.downhill-racing.de das sich die Termine des King of Bikepark verschoben haben, das alleine ist ja nicht weiter schlimm !!
Aber warum ist Winterberg nicht mehr in der Serie vertreten ??
Wer hat evt. Insider Infos, was ist da los Winterberg war letztes Jahr ein super Rennen !!
:confused: :confused: :heul: :heul: :heul: :eek: :eek:


hmm also ein super rennen war das in winterberg nicht, dafür war einfach zuviel chaos in der startreihenfolge......

ich vermute einfach mal das die winterberger mit der saisonplanung einfach nemmer mitgekommen sind.... schad' find ichs nicht unbedingt......



mfg
jo
 
Jedem seine Meinung,
aber es war halt für die die aus Norddeutschland kommen ein kleiner Lichtblick.
Die Orga ist aber etwas was man verbessern kann und die Fehler des letzten Jahres sind von den Veranstaltern eingesehen und auch gesehen worden.
Aber nun kommt das Problem : ich und unser Verein (andere Vereine im Umkreis übrigens auch) haben keine Lust das halbe WE auf der Autobahn zu verbringen um ein DH Race in Bayern zu fahren, und das dann auch noch an zwei WEs hintereinander : Bischofsmais und Todtnau, sogern ich auch in Todtnau fahre aber das ist zu viel des Guten.
Dann müssen die Bayern halt unter sich bleiben, uns bleibt ja noch Rittershausen
und Solling !! (no KOB)
Aber ich wollte wissen warum Winterberg raus ist, dann erklärt sich evt. einiges von selbst !??

:daumen:
 
najo also ich fänds schon schade!

ist vieleicht vonner orga nen bissl was schief gelaufen aber es war trotzdem nen super wochenende! ausserdem liegts bei mir umme ecke was natürlich gut für mich ist! :D

hoffe das die net wegfallen!
 
naja bis zum termin, der bislang noch feststand ist ja noch ein bissl zeit, vielleicht ändert sich noch was. glaub letztes jahr haben sich kurzfristik ja auch noch ein paar termine geändert (wars lauscha?).
fand die orga auch nicht so zum brüllen, aber ich mag die strecke und schon deswegen find ich's schade ;)
 
Vorher gefiels mir besser !

Da bis September noch ein halbes Jahr Zeit ist, kann es wohl kaum die Organisation sein, dass Winterberg raus ist oder ?

Was ich fragwürdig finde, ist die Dm mit KoB zu verbinden .... Geht man davon aus, dass bei einer DM ein größeres Startfeld ist, als bei Kob alleine, verzerrt dass doch die Punkteverteilung bei der Kob-Wertung (Wobei ich das letztes Jahr mit den Punkten auch etwas undurchdacht fande ...) Was dabei dann auch noch hinzukommt, ist das größere Startfeld und daraus resultierende längere Wartezeiten ... (Wirtschaftlich gesehen ist es auch unsinnig, es sei denn, sie haben keine Genehmigung für zwei solche Großveranstaltungen bekommen ???)

Gruß, Thomas
 
Ich weis aus sicherer Quelle das der KoB in Winterberg für den Bikepark ein Verlustgeschäft war, der Betreiber hat bei dieser Veranstaltung drauf gezahlt, da die Gelder von den anderen Veranstaltern schon aufgebraucht wurden.
Der Betreiber steckt nun lieber sein Geld in neue Strecken, als wieder für eine 2 Tages Veranstaltung dazu zubezahlen.
Eine entgüldige Entscheidung ist aber wohl noch nicht getroffen wurden.
Vielleicht haben wir ja Glück.... :daumen:
 
MoMo Intense schrieb:
Ich weis aus sicherer Quelle das der KoB in Winterberg für den Bikepark ein Verlustgeschäft war, der Betreiber hat bei dieser Veranstaltung drauf gezahlt, da die Gelder von den anderen Veranstaltern schon aufgebraucht wurden.
Der Betreiber steckt nun lieber sein Geld in neue Strecken, als wieder für eine 2 Tages Veranstaltung dazu zubezahlen.
Eine entgüldige Entscheidung ist aber wohl noch nicht getroffen wurden.
Vielleicht haben wir ja Glück.... :daumen:

Wie? Die anderen Veranstalter die Gelder aufgebraucht. Welche Gelder :confused:

Fakt: Der Parkbetreiber von Winterberg hat das Rennen nicht veranstaltet, sondern die Strecke zur Verfügung gestellt, bzw. vermietet. Veranstalter und Organisator war H.J. Hösch. Wenn er nicht mehr will bzw. keine Helfer findet, und es kein anderer macht, fällt das Rennen aus. Ganz einfach.
 
Sämtliche Helfer und Krankenwagen z.B. hat der Betreiber von Winterberg organisiert und auch bezahlen müssen.
Der Veranstalter des KoB hat die ganze Organisation dem Bikepark Winterberg machen lassen.
 
MoMo Intense schrieb:
Sämtliche Helfer und Krankenwagen z.B. hat der Betreiber von Winterberg organisiert und auch bezahlen müssen.
Der Veranstalter des KoB hat die ganze Organisation dem Bikepark Winterberg machen lassen.

Und wer hat die Helfer vom Bikepark gezahlt + Streckenmiete!!!

Ist ja auch wurscht. In Winterberg ist es so wie bei den meisten Rennen die es mittlerweile nicht mehr gibt (z.B. Bühren): Keine Helfer, kein Rennen.
 
Hallo, find es auch auch schade, dass das Rennen ausfällt und verstehe auch nicht so ganz, wie man da anderer Meinung sein kann. Also ich bin traurig um jedes Rennen. Und in Winterberg war die Orga nicht schlechter als am Geißkopf etc.! In der gesamten KOB serie gab es halt Mängel, welche meiner Ansicht nach aber natürlich sind für eine Serie im 1. Jahr. Ein Kleinkind kann auch viele Sachen noch nicht. Zudem sollte es mit etwas Ruhe doch auch kein großes Problem sein, das Durcheinander über sich ergehen zu lassen.
Also wenn Hilfe zur Ausrichtung des Rennens benötigt wird, erkläre ich mich gerne bereit zum Beispiel beim Aufbau oder Abbau etc. mitzuhelfen. Und ich denke, dass das noch einge mehr tun werden, wenn man mit diesem Problem an die Öffentlichkeit geht.
Trotzdem nervt mich dieser gesamte Termin Hick-Hack langsam, da man ja auch irgendwann das Jahr mal planen muss. Aber bis April wird sich wohl nochmal einiges ändern, wozu die Veranstalter oft direkt auch nichts können.
Jimmy
 
Hehe, je mehr getauscht wird umso verwirrender :D

Nujo, alles ändert sich zum Guten, irgendwann finden alle Rennen +- 30km von mir statt :lol:

Blub!
 
:daumen:
Super, ich freue mich über soviel Zuspruch !!
Winterberg ist sicherlich nicht die geilste Strecke auf dieser Erde aber sie macht Spaß, und wie oben schon gesagt wurde : Schade um jedes Rennen das wegfällt

Jetzt hoffen wir das in Willingen eine anspruchsvolle WC Strecke entsteht und diese dann permanent betrieben wird !!
Das würde die ein oder andere Serie evt. in den Norden verschlagen.

Ach ja Willingen, weiß da einer was über Strecke, Lift ect. ?? :confused:
Bleibt die WC Strecke permanent ?? :confused:
 
ich glaube kaum das die für 313.000€ ne wc strecke abuen und die dann vergammeln lassen ;) und wenn doch dann kümmere ich mich persönlich drumm :o :daumen:

zu winterberg : ich finds sehr schade das mein homestreecke weg fällt aber wieder rum auch toll da ich dann endlich mal auf der ifma den dj contest mitfahren kann :D :daumen:
 
und die sagen die erstellung der DH strecke sei so teuer.


300.000 euro scheint mir selbst als gesamtbudget für den ganzen triple wc incl festival und marathon zu hoch...
 
Hallo, als Gesamtkosten nur für den WC und die Strecken scheitn mir das auch etwas hoch. Wenn sich jedoch das Gerücht bewahrheitet, dass die nen Lift extra für Biker bauen wollen, kommt der Preis sehr gut hin bzw. erscheint mit fast etwas niedrig!
Aber vielleicht könnte ja auch mal wer den zeitungsbericht einscannen und posten!
 
Zappelschuppen schrieb:
und die sagen die erstellung der DH strecke sei so teuer.


300.000 euro scheint mir selbst als gesamtbudget für den ganzen triple wc incl festival und marathon zu hoch...

300000 euro sind wennst ne strecke mit nen paar erdbewegungen baust gar nichts

wenn der staat was macht hast schon mal 50000 euro planungskosten bis der bau überhaupt mal losgeht :o
 
Hallo, das Folgende habe ich gerade gelesen und sollte von Intresse sein:

Thema: UCI Mountain Bike World Cup in Willingen
(das Interview führte Volker Schröder vom OK Willingen)

Zur Person:
Der ehemalige weltklasse Mountainbike-Fahrer Diddie Schneider bietet internationale Leistungen für die Entwicklung von Mountain-Bike-Anlagen an. Seit mehr als 20 Jahren gestaltet Diddie Schneider Qualitäts-BMX und Mountain-Bike-Projekte in ganz Europa und betreibt einen der weltgrößten Mountain-Bike-Parks nördlich von München am Geiskopf in Bischofsmais. Schon 1981 realisierte er seine ersten kommerziellen Bike-Veranstaltungen.

Zusammen mit Phil Saxena, dem weltbesten 4X-Parcours-Designer der UCI, wird Diddie Schneider für den Bau der Weltcupstrecken in Willingen zuständig sein.

Volker Schröder: Hallo Diddie, wir kennen uns nun bereits seit 1998, dem 1. BIKE-Festival in Willingen. Dort hast du 1998 den Mountainbike-Parcours hinter dem Haus des Gastes errichtet. Ein Jahr später dann hast du mit deinem Team die Freeride-Strecke am Ettelsberg gebaut. Heute kann man sagen, dass beide Strecken ein Magnet für Mountainbiker sind, die in Willingen Urlaub machen.
Hast du damals bezugnehmend auf „Willingen Bike-Mekka im Herzen Deutschlands und Europas größtes BIKE-Festival“ mit einer solchen Entwicklung gerechnet?
Diddie Schneider: Ja! Aufgrund der guten geographischen Bedingungen, sowohl was das Einzugsgebiet als auch die Topografie der Gegend betrifft, war es vorauszusehen, dass sich Willingen als Bikerhochburg entwickeln würde.

Volker Schröder: Im Sommer 2004 erzählte ich dir, daß eventuell ein Mountainbike-Weltcup nach Willingen kommen würde. Was waren deine ersten Gedanken?
Diddie Schneider: Meine ersten freudigen Gedanken waren: endlich eine richtige Weltcupveranstaltung in Deutschland!

Volker Schröder: Im Dezember 2004 haben dann die drei Partner Upsolut MV., die Zeitschrift BIKE und die Gemeinde Willingen den Zuschlag für einen UCI Mountain Bike Triple World Cup bekommen. Was hältst du in sportlicher Hinsicht davon?
Diddie Schneider: Ich denke, das es nicht nur für den Mountainbike-Sport in Deutschland, sondern auch für die Region eine riesige Chance ist, zu zeigen, das MTB auch in den Mittelgebirgen auf höchstem sportlichem Niveau betrieben werden kann.

Volker Schröder: Weltcup und BIKE-Festival an einem Wochenende. Was fällt dir zu diesem Thema ein?
Diddie Schneider: Besser geht es nicht. Ich denke, dass in dieser Kombination der Sport in eine neue Dimension gebracht wird. Die ganze Welt des Mountainbikesportes an einem Wochenende. Vom Wettkampf über die Messe bis hin zur Party, alles unter einem Dach.

Volker Schröder: Nun zu einem Thema, was den Bikern und Zuschauern unter den Nägeln brennt. Vorgabe von der UCI war es, alle drei Zielbereiche in unmittelbare Nähe des Festivalgeländes zu bringen. Nachdem nun die Streckenführungen der drei Disziplinen Cross Country, Four Cross und Downhill von allen Betroffenen festgelegt worden sind, und du sie in Augenschein genommen hast, kommt nun die spannende Frage wie du die Strecke bauen wirst, dass sie auch Weltcup tauglich ist?
Diddie Schneider: Es werden viele Anstrengungen notwendig sein, um hier attraktive und spektakuläre Strecken zu bauen. Mit vielen Hindernissen werden wir einen Abenteuerspielplatz für die Mountainbiker bauen, der keine Wünsche offen lässt. Im oberen Teil ist eine Startrampe von ca. 10 m Höhe geplant, die die Biker in wenigen Sekunden auf die nötige Anfangsgeschwindigkeit bringen. Es folgen Steilkurven und weite Sprünge. Der mittlere Teil wird technisch hochanspruchsvoll. Gespickt mit Steilpassagen und hohen Dropjumps (hohe Stufen). Im unteren Teil wird es noch einmal richtig schnell. Die Four Cross-Strecke wird vor allem technische Sprunghindernisse aufweisen und einen sicheren Blick für die perfekte Linie verlangen. Auch bei der Cross Country-Strecke werden wir einige schwere technische Passagen einfügen müssen, damit sie für die besten Fahrer der Welt auch ihren Anspruch erfüllt.

Volker Schröder: Phil Saxena, in der MTB-Szene bekannt als der beste 4X-Designer, den es gibt, ist von der UCI engagiert worden, um auch in Willingen den Streckenbau mit zu unterstützen. Was erwartest du von dieser Zusammenarbeit?
Diddie Schneider: Wie du schon sagst, ist Phil ein echter Experte auf seinem Gebiet. Ich denke, zusammen haben wir optimale Möglichkeiten, hier in Willingen die besten Voraussetzungen für Weltklasse-Mountainbike-Sport zu schaffen.

Volker Schröder: Ich danke dir für das Gespräch und hoffe der März ist schneefrei, damit wir mit den Baumaßnahmen pünktlich anfangen können
 
Hallo Freunde,
zurück zum KOB !!

Soeben bekomme ich eine eMail von Hr. Hösch (Fachwart Bayrischer Radsportverband), der mitteilt das unter seiner Regie kein KOB mehr organisiert wird.
Ist der KOB jetzt gestorben ??
 
Zurück