Hallo, das Folgende habe ich gerade gelesen und sollte von Intresse sein:
Thema: UCI Mountain Bike World Cup in Willingen
(das Interview führte Volker Schröder vom OK Willingen)
Zur Person:
Der ehemalige weltklasse Mountainbike-Fahrer Diddie Schneider bietet internationale Leistungen für die Entwicklung von Mountain-Bike-Anlagen an. Seit mehr als 20 Jahren gestaltet Diddie Schneider Qualitäts-BMX und Mountain-Bike-Projekte in ganz Europa und betreibt einen der weltgrößten Mountain-Bike-Parks nördlich von München am Geiskopf in Bischofsmais. Schon 1981 realisierte er seine ersten kommerziellen Bike-Veranstaltungen.
Zusammen mit Phil Saxena, dem weltbesten 4X-Parcours-Designer der UCI, wird Diddie Schneider für den Bau der Weltcupstrecken in Willingen zuständig sein.
Volker Schröder: Hallo Diddie, wir kennen uns nun bereits seit 1998, dem 1. BIKE-Festival in Willingen. Dort hast du 1998 den Mountainbike-Parcours hinter dem Haus des Gastes errichtet. Ein Jahr später dann hast du mit deinem Team die Freeride-Strecke am Ettelsberg gebaut. Heute kann man sagen, dass beide Strecken ein Magnet für Mountainbiker sind, die in Willingen Urlaub machen.
Hast du damals bezugnehmend auf Willingen Bike-Mekka im Herzen Deutschlands und Europas größtes BIKE-Festival mit einer solchen Entwicklung gerechnet?
Diddie Schneider: Ja! Aufgrund der guten geographischen Bedingungen, sowohl was das Einzugsgebiet als auch die Topografie der Gegend betrifft, war es vorauszusehen, dass sich Willingen als Bikerhochburg entwickeln würde.
Volker Schröder: Im Sommer 2004 erzählte ich dir, daß eventuell ein Mountainbike-Weltcup nach Willingen kommen würde. Was waren deine ersten Gedanken?
Diddie Schneider: Meine ersten freudigen Gedanken waren: endlich eine richtige Weltcupveranstaltung in Deutschland!
Volker Schröder: Im Dezember 2004 haben dann die drei Partner Upsolut MV., die Zeitschrift BIKE und die Gemeinde Willingen den Zuschlag für einen UCI Mountain Bike Triple World Cup bekommen. Was hältst du in sportlicher Hinsicht davon?
Diddie Schneider: Ich denke, das es nicht nur für den Mountainbike-Sport in Deutschland, sondern auch für die Region eine riesige Chance ist, zu zeigen, das MTB auch in den Mittelgebirgen auf höchstem sportlichem Niveau betrieben werden kann.
Volker Schröder: Weltcup und BIKE-Festival an einem Wochenende. Was fällt dir zu diesem Thema ein?
Diddie Schneider: Besser geht es nicht. Ich denke, dass in dieser Kombination der Sport in eine neue Dimension gebracht wird. Die ganze Welt des Mountainbikesportes an einem Wochenende. Vom Wettkampf über die Messe bis hin zur Party, alles unter einem Dach.
Volker Schröder: Nun zu einem Thema, was den Bikern und Zuschauern unter den Nägeln brennt. Vorgabe von der UCI war es, alle drei Zielbereiche in unmittelbare Nähe des Festivalgeländes zu bringen. Nachdem nun die Streckenführungen der drei Disziplinen Cross Country, Four Cross und Downhill von allen Betroffenen festgelegt worden sind, und du sie in Augenschein genommen hast, kommt nun die spannende Frage wie du die Strecke bauen wirst, dass sie auch Weltcup tauglich ist?
Diddie Schneider: Es werden viele Anstrengungen notwendig sein, um hier attraktive und spektakuläre Strecken zu bauen. Mit vielen Hindernissen werden wir einen Abenteuerspielplatz für die Mountainbiker bauen, der keine Wünsche offen lässt. Im oberen Teil ist eine Startrampe von ca. 10 m Höhe geplant, die die Biker in wenigen Sekunden auf die nötige Anfangsgeschwindigkeit bringen. Es folgen Steilkurven und weite Sprünge. Der mittlere Teil wird technisch hochanspruchsvoll. Gespickt mit Steilpassagen und hohen Dropjumps (hohe Stufen). Im unteren Teil wird es noch einmal richtig schnell. Die Four Cross-Strecke wird vor allem technische Sprunghindernisse aufweisen und einen sicheren Blick für die perfekte Linie verlangen. Auch bei der Cross Country-Strecke werden wir einige schwere technische Passagen einfügen müssen, damit sie für die besten Fahrer der Welt auch ihren Anspruch erfüllt.
Volker Schröder: Phil Saxena, in der MTB-Szene bekannt als der beste 4X-Designer, den es gibt, ist von der UCI engagiert worden, um auch in Willingen den Streckenbau mit zu unterstützen. Was erwartest du von dieser Zusammenarbeit?
Diddie Schneider: Wie du schon sagst, ist Phil ein echter Experte auf seinem Gebiet. Ich denke, zusammen haben wir optimale Möglichkeiten, hier in Willingen die besten Voraussetzungen für Weltklasse-Mountainbike-Sport zu schaffen.
Volker Schröder: Ich danke dir für das Gespräch und hoffe der März ist schneefrei, damit wir mit den Baumaßnahmen pünktlich anfangen können