RogerRobert
RidingStyle MTB-Coach
Ja, so sollte das auch hier sein....
Greez Farby
Greez Farby
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Liebe Radsportfreunde, oder auch Hardcore-Down-Hiller genannt
Heute kam es zu einem ersten Treffen zwischen Bikern und Stadtverwaltung. Mit am Tisch saßen der Umweltbürgermeister Dr. Eckart Würzner, Oberforstrat Dr. Ernst Bader, von der Boulevard am Sonntag Dr. Micha Hörnle, von Bmcc (Barbarians Mannheim) der erste Vorsitzende Andreas Bauer, von dem Verein Paffenhuber der Vorsitzende David Abeßer und natürlich ich als mögliches Bindeglied zu den Heidelberger Bikern.
Alles in allem war das Gespräch sehr locker und meiner Meinung nach auf eine Lösungsfindung ausgerichtet. Also es bestehen gute Chancen auf eine legal ausgewiesene DH-Strecke.
Natürlich müssen dazu einige Kriterien erfüllt werden.
An allererster Stelle steht zunächst die Organisation der Sportler aus Heidelberg und Umgebung, die an einer solchen Strecke interessiert sind, und vor allem auch derer die die Strecke am Königstuhl erbaut und befahren haben. Ziel dieser Verbindung wäre zu vermeiden dass trotz einer offiziellen Strecke weiter wild im Heidelberger Stadtwald gebaut wird. In diesem Falle würde eine offizielle Strecke für die Stadt natürlich keinen Sinn machen.
Die Organisation soll wie folgt aussehen: In der nächsten Zeit wird eine neue Sparte des bereits bestehenden Vereins BMCC ( www.bmcc.de ) entstehen, die für den Bereich Downhill/Freeride , und damit auch für eine zukünftige Strecke zuständig wäre.
Der Vorteil gegenüber einer separaten Vereinsgründung wäre der geringere bürokratische Aufwand, eine größere Mitgliederzahl, eine bereits erfahrene Vereinsführung und natürlich auch eine schnellere Realisierung einer Organisation (und auch einer Strecke). Eine spätere Vereinsgründung wäre immer noch möglich.
Um die Legalisierung einer Strecke durchzusetzen ist es also nun auch an euch einen Beitrag zu leisten. Durch eine Mitgliedschaft bei den Barbarians (BMCC) Sparte Downhill/Freeride.
Aus diesem Grund werde ich eine Mailingliste erstellen mit den Leuten die definitiv an einer Strecke interessiert sind, bereit sind in einen Verein einzutreten und auch ihren Beitrag zu Leisten.
Vorteile einer Mitgliedschaft wäre bei Wettkampforientierten Sportlern z.b. die Beantragung einer Lizenz, generell besteht bei Vereinsaktivitäten ein Versicherungsschutz über den Verein beim BDR, gemeinsame Trainingsausfahrten und generell auch die Gemeinschaft unter Bikern.
Nachdem wir vorlegen können das wir uns organisiert haben, und auch einen Grossteil der Hardcore-Down-Hiller auch in dieser Organisation vertreten ist wäre der erste große Schritt getan. Der Zweiter Schritt wäre mit dem Forstamt eine mögliche Streckenführung zu finden.
Von großem Vorteil wäre außerdem, alle weiteren Baumaßnahmen in den Heidelberger Wäldern künftig zu unterlassen. Wir tun alles mögliche um schnellstmöglich eine Strecke zu realisieren. Dabei sind wir allerdings auf eure Mithilfe angewiesen. Also wer Interesse hat und unserem Verein beitreten möchte schickt mir bitte grad eine E-Mail. Angesprochen ist jeder in jedem Alter mit Ambitionen zur verwirklichung eines solchen Projektes. Ansonsten stehe ich auch gerne für weitere Fragen zur Verfügung.
Übrigens wird am Sonntag ein Artikel in der Boulevard am Sonntag erscheinen. Diesmal bestimmt etwas objektiver.
In diesem Sinne
Bei R
Greez Fabian, meine Email Adresse ist [email protected]
Speedbullit schrieb:Als einziger Pfälzer fand ich es etwas schaden, dass von sich von der "Pfälzer Freeride Fraktion" keiner hat blicken lassen. Es war ja keine Grundvoraussetzung sofort in einen Verein einzutreten. Die Unterzeichung auf der Anwesenheitsliste hätte ja schön genügt um der Behörde zu zeigen, dass hier reges Interesse vorhanden ist. Wie gesagt schade.