Könnt mir sicher helfen

murmel04

gibt die Hoffnung nicht auf
Registriert
22. August 2010
Reaktionspunkte
371
Hallo,

so nun wende ich mich mal an euch, die so viel erfahrung mit der Schrauberei habt.
Ich hab keine, kann ja gerade mal Reifen wechseln:mad:aber irgendwannkommt auch das andere - hoffenlich.

So nun zu meinem Problemen.

Als erstes die Sattelstütze, ich möchte oder muss evtl. meinen Sattel noch etwas nach vorne bringen, geht aber so nicht mehr.
Wie sieht es aus, bringt eine ganz gerade Sattelstütze da noch was??

Das andere ist mein Cockpit. Bin mir nicht sicher, ob man da noch was verbessern kann und wenn ja was. Mein Hauptproblem ist, mir tut nach kurzer Zeit mein rechter Daumen im Gelenk weh, geht wenn ich den Lenker dauern umfasst halt so weh, dass ich irgendwann nicht mehr ohne schmerz schalten kann.
Das andere ist, nein ist kein karpaltunnelsyndrom, liegt wirklich daran dass ich irgendwann mal anfange, gerade auf längeren Strecken, auf dem Lenker rumzulümmeln, sodass mit die Fingerkuppen taub werden, geht dann nach ner Zeit wieder weg ist aber doof.

So nun was kann ich tun, anderer Lenker oder was.

Ach ja hab ich evt. noch eine Möglichkeit den Lenker etwas höher zu bekommen.

Ok sind viele Fragen, aber ich denke ihr könnt mir helfen.:anbet:

Danke schon mal.

So nun hab ich mal meine "Problemzonen" und mein Schätzchen im Ganzen angehängt. Hoffe hilft euch dabei.

LG

murmel:wink:
 

Anhänge

  • CIMG0993.jpg
    CIMG0993.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 139
  • CIMG0985.jpg
    CIMG0985.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 156
  • CIMG0987.jpg
    CIMG0987.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 142
  • CIMG0983.jpg
    CIMG0983.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 210
Zuletzt bearbeitet:
zur Sattelstütze: Denke schon, dass eine gerade Dir da noch hilft.
Zum Lenker.... hmm, der ist ja schon ziemlich hoch, Ergongriffe hast Du auch (ist der Winkel gut? Erscheinen mir fast ein bisschen zu schräg?)... wobei ich mit diesen Griffen auch taube Finger bekomme... Am anderen Rad habe ich "normale" Griffe mit großem Durchmesser, die sind fast besser... Wichtig ist hier bei mir dass die Handschuhe ein gutes Polster haben, und das vor allem an der richtigen Stelle!
Vielleicht hilft DIr ein Lenker der etwas mehr nach hinten gewinkelt ist!?
Vielleicht statt Sattel vor und Lenker höher mal einen kürzeren Vorbau probieren?
 
Also erst mal zur Sattelstütze. Da spürst du auf jeden Fall einen Unterschied, wenn du dir eine gerade besorgst. Und möglicherweise macht dein Daumen dann auch weniger Stress, weil du aufrechter sitzt. Mir haben, als ich einen anderen Sattel ausprobiert habe, der hinten ziemlich weit hochgezogen war, mal die Hände weh getan. Deshalb ist es durchaus möglich, dass dir nach einer Positionsveränderung der Daumen weniger weh tut.
Ich würde aber eins nach dem anderen ausprobieren und nicht gleichzeitig Sitz- und Lenkposition ändern.

Die Ergongriffe könntest du mal etwas flacher hinschrauben. Sieht auf den ersten Blick nicht optimal positioniert aus.

Wünsche dir viel Erfolg :daumen:
 
mhh das mit dem Vorbau hab ich mir auch schon überlegt.

Wäre ja das einfachste und schnellste.

Allerdings ist es nicht so, wenn ich den Vorbau kürzer mache, kommt mir dann bergauf das Vorderrad nicht schneller entgegen? Ist jetzt schon manchmal recht schnell dabei, empfinde ich zumindest so:confused:.

Also das ganze empfindlicher wird.

Hab im Moment wg. der Griffe nur Handschuhe ohne Polster, leider haben wir hier bei uns keinen so richtig guten Shop zum Klamottenkauf, also die die was ausschauen, (und Frau schaut doch auch etwas auf Design):lol:

Kannst du mit vielleicht einen Tip für dickere Griffe geben, auf Fotos kann man das so schlecht sehen.

Danke schon mal.

LG
 
ich würde auch erst mal beim Sattel anfangen, die Griffe etwas drehen und bessere Handschuhe probieren...
Wenn der Sattel noch etwas vorkommt, ist das am Berg ja auch von Vorteil ;)

(Ich habe Griffe von RaceFace die recht dick sind und das Gummi ist relativ weich)

An meinem Cube hab ich ewig gebraucht um die optimalen Einstellungen zu finden...
Mit meinem Stumpjumper hab ich Glück, der sitzt mir wie angegossen, echt klasse :D
 
Ganz ehrlich, erscheint mir die Position deiner Ergogriffe auch ein wenig zu steil nach oben, kann das sein oder täuscht das auf dem Foto???
Ich persönlich halte von solchen Griffen wenig. Finde, sie sind zu dick und man kann schlecht greifen, was einen unsicheren Halt verursacht. Liegt vielleicht auch daran, dass ich persönlich auch kleine Hände habe.
Aber probier mal die Position der Griffe so zu verändern, dass die Auflageposition deiner Handfläche für dich angenehm ist. Meine damit, diese Auflagefläche (das Breite) - die so steil nach oben steht - zu dir hin drehen bis deine Hand angenehm auf den Griffen liegt.
 
ok, dann schraub ich erstmal die Griffe einbisschen um.

Griffe schau ich mal ob ich was finde, genauso Handschuhe mal schaun was es im Netz gibt. (ja shoppen - ist doch toll):lol::winken:

Zur Stütze hat da jemand vielleicht jemand im Verkauf??

Gibt es da was auf das ich achten sollte - klar die Dicke, aber sonst?? Einen besonderen Hersteller?

LG:dope:
 
Hallo,

ähnliches Problem bei meiner Frau, das ganze haben wir dann durch einen schwächer nach hinten gebogenen Lenker und Ergon GA 1 Griffen behoben (es war gar nicht mal die Höhe des Lenkers).

Vielleicht drehst Du Deine nach hinten gekröpfte Sattelstütze einfach mal um (nur zum Probieren, wies es sich dann sitzt und fährt) bevor Du die Stütze oder den Vorbau tauscht. Das Dein Vorderrad früh hochkommt, wird durch dein nach hinten Sitzen verstärkt. Also weiter nach vorne Sitzen bringt mehr druck auf das Vorderrad ( Syntace hat eine gerade Sattelstütze die eine gr. Auflagefläche hat und somit viel Spielraum zum verstellen)
 
@ ollo,

gute tip mit dem umdrehen, wenn das so geht.:daumen:

aber meine satteleinstellung, ist jetzt soweit hinten wie möglich, muss ich dann sicherlich anpassen, oder?

aber danke schon mal für den tip, ach ja welche stütze war das dann genau.

@ silvermonn, ja stehen recht steil, dachte mir auch schon müssen wieder runter, die ecke pickst mich eh immer in den handballen wenn ich rumlümmle, also runter damit dann kann ich besser lümmeln

lg
 
@ ollo,

gute tip mit dem umdrehen, wenn das so geht.:daumen:

aber meine satteleinstellung, ist jetzt soweit hinten wie möglich, muss ich dann sicherlich anpassen, oder?

aber danke schon mal für den tip, ach ja welche stütze war das dann genau.

.......
lg


Hi,

ja zum Probieren geht es erst einmal, dauerhaft ist das keine so optimal Lösung und ein wenig verstellerei ist nicht zu umgehen. Die Syntace Stütze ist die P6 in Alu.
 
so nun ein kleiner erfahrungsaustausch.

also die gerade stütze kommt, der tip mit dem umdrehen war super, mensch ist ein unterschied gerade bergauf, gut war heute nur straße und kleinere steigungen, aber da hat man es schon gemerkt.:lol::lol:

musste schon mal weniger weit runterschalten und hatte nicht gleich das gefühl hinten runterzufallen, also die gerade wird gekauft.

zu den griffen, na die hab ich jetzt fast waagrecht stehen, ist aber immer noch nicht so der hit:heul:

der daumen fühlt sich immer noch nicht wirklich wohl, irgendwie fühlt es sich immer do verdreht an:mad: am besten ist es wenn ich ihn oben einfach ablege, das ist bequem, aber so soll es ja nicht sein:mad::(
also irgendwie verdreht sich handgelenk wenn ich den daumen
rumlege.:aufreg:

hat da jemand noch einen tip zur abhilfe:anbet::anbet:

lg
 
zu den griffen, na die hab ich jetzt fast waagrecht stehen, ist aber immer noch nicht so der hit:heul

hat da jemand noch einen tip zur abhilfe:anbet::anbet:

lg


... mein Tipp: die radikalere Lösung!
Schmeiss die Dinger runter und kauf dir ein paar "normale" anstädige Griffe!! Diesen "Ergo-tut-meinen-Händen-so-gut-Quatsch" braucht doch kein Mensch :spinner:
Sorry, aber du wolltest einen Tipp zur Abhilfe :D
 
Ich weiß, sieht sch.... aus, aber ich hab Hörnchen dran (ca. im gleichen Winkel wie der Vorbau). So kann ich meine Handposition nach Bedarf wechseln...und ich hab Ergo-Griffe (der Winkel der breiten Auflage muss so sein, dass dein Handgelenk beim Greifen nicht abgeknickt ist, d.h. in Armverlängerung). Da ich kurze Finger und Daumen habe, habe ich mir die Schalthebel entsprechend positioniert.
Ich bekomme keine einschlafenden Finger beim Biken.
 
@murmel04:

Mal ganz blöde gefragt: Hast du kleine Hände???
Weil, wie ich schon anfangs erwähnte, ich mit meinen kleinen Patschhändchen mit diesen Ergogriffen so garnicht konnte. Man hatte die mir damals - als ich anfing zu biken - auch "wärmstens" empfohlen und wie toll die doch wären usw. Letztendlich konnte ich den Lenker nicht richtig umgreifen, hatte das Bike so gar nicht im Griff wenn´s kniffelig wurde, weil diese blöde Auflagefläche mich total gestört hat. Hab die Dinger dann runtergeschmissen und mir "normale" Griffe gekauft. Mit denen habe ich keine Probleme mehr und habe mein Bike sicher im Griff :daumen: Das sind meine persönlichen Erfahrungen mit den Ergogriffen, muss ich dazusagen!
Was hast du denn für einen Vorbau dran??? Ist der gerade und wie lang ist er, oder hat er eine leichte Neigung nach oben? Oftmals ist u.a. der Vorbau auch ausschlaggebend für die Sitzposition, ob man ein bißel mehr aufrecht und komfortabler sitzen möchte (das erreicht man mit einem Vorbau mit Neigung nach oben evtl. etwas kürzer gehalten) oder die sportlichere gestreckte Variante (gerader Vorbau). Vielleicht kann ein variabler Vorbau, bei dem du den Neigungswinkel mit Hilfe von zwei Inbusschrauben steiler oder flacher einstellen kannst, Abhilfe schaffen. So kannst du dich an deine optimale Sitzposition langsam herantasten :)
Guck doch mal nach...

Ahhh, hab noch mal deine Bilder angeschaut. Dein Vorbau hat ja schon einen Neigungswinkel nach oben. Ok, hat sich meine Frage schon erledigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
so nun ein kleiner erfahrungsaustausch.

also die gerade stütze kommt, der tip mit dem umdrehen war super, mensch ist ein unterschied gerade bergauf, gut war heute nur straße und kleinere steigungen, aber da hat man es schon gemerkt.:lol::lol:

musste schon mal weniger weit runterschalten und hatte nicht gleich das gefühl hinten runterzufallen, also die gerade wird gekauft.

zu den griffen, na die hab ich jetzt fast waagrecht stehen, ist aber immer noch nicht so der hit:heul:

der daumen fühlt sich immer noch nicht wirklich wohl, irgendwie fühlt es sich immer do verdreht an:mad: am besten ist es wenn ich ihn oben einfach ablege, das ist bequem, aber so soll es ja nicht sein:mad::(
also irgendwie verdreht sich handgelenk wenn ich den daumen
rumlege.:aufreg:

hat da jemand noch einen tip zur abhilfe:anbet::anbet:

lg


Schmeiß die Ergon Griffe runter . Durch die Form kannst du im Gelände
nie wirklich ergonomisch schalten und entspannt fahren .
Die Syntace Moto sind auch mein Favorit .
Die Schalthebel und Bremshebel solltest du so einstellen das deine Handgelenke mit den Armen eine Linie bilden und keinesfalls angewinkelt
sind .Die Bremshebel dann soweit abrücken das du sie mit Zeigefinger und evtl Mittelfinger bedienen kannst ohne die Hand auf dem Griff zu verschieben. Danach stellst du die Schalthebelposition ein . Die Hebel sollen ohne große Fingerakrobatik zu erreichen sein .
Ich hab auf meinen MTB`s Lenker mit leichtem Rise und Kröpfung nach
hinten . Schau mal bei Syntace . Da gibts welche mit 10 und 12 Grad Kröpfung. Nicht die preisewerteste Lösung aber eine die funktioniert.
Bei Handschuhen ist Spezi und Chiba meine erste Wahl in Punkto Paßform , Funktion und Haltbarkeit .
 
Hy murmel,

wenn du jetzt sagst, dass die Stütze, bzw. die Position des Sattel schon sehr viel bringt, mach mal folgendes:

Zuerst die Position des Sattels genau einstellen: d. h. den Sattel so in der Horizontalen verschieben, das ein Lot an der Kniescheibe nach unten genau durch die Mitte der Pedalachse fällt (wenn Du in Fahrposition auf dem Rad sitzt) - sollte dann der Griff zum Lenker zuweit/zu kurz erscheinen: nicht den Sattel, den Vorbau korrigieren (länger oder kürzer). Ein guter Tipp ist da immer die Syntace VRO Kombi - da hat man viele Einstellmöglichkeiten und findet bestimmt die richtige Position.

Die Griffe müssen so positioniert sein, dass die Hände dort unterstützt werden (ohne nach oben zu drücken) und Du gleichzeitig in einer Linie die Bremsen greifen kannst. Idealerweise laufen die Hände und die Finger zur Bremse in einer Linie - ohne über das Handgelenk nach unten oder nach oben abzuknicken.

Diese "Kleinigkeiten" sind manchmal sehr entscheidend um sich auf dem Rad einfach wohl zu fühlen, kosten Zeit, sind teilweise nervig, lohnt sich aber meistens...
 
so nun ein kleiner erfahrungsaustausch.

also die gerade stütze kommt, der tip mit dem umdrehen war super, mensch ist ein unterschied gerade bergauf, gut war heute nur straße und kleinere steigungen, aber da hat man es schon gemerkt.:lol::lol:

musste schon mal weniger weit runterschalten und hatte nicht gleich das gefühl hinten runterzufallen, also die gerade wird gekauft.


hat da jemand noch einen tip zur abhilfe:anbet::anbet:

lg


fein, schon mal einen Schritt weiter :)......zum Cockpit nur mal so ein Gedanke, die Reihenfolge Bremse und dann Schalthebel muß nicht immer die richtige Reihenfolge sein, bei meiner Frau (und auch bei mir) haben wir diese "alten Zöpfe" mal sein gelassen und das ganze umgedreht (Schalthebel und dann die Bremse) , so läßt sich die Bremse wirklich mit nur einem Finger bedienen (auch wenn der Lenker weit außen gegriffen wird und zum Schalten muß nicht "um gegriffen" werden) sind zwar nur 1- 1,5cm unterschied von der Entfernung, aber die waren es dann auch.
 
danke schon mal an alle.

werd heute abend, wenn ich dann wieder zuhause bin, mal ein foto von flosse auf lenker machen und dann kann man ja vielleicht sehen was nicht passt.

oder einfach eine neue hand - maßangefertigt:lol::lol::lol: passend zum lenker:daumen::daumen:

lg
 
... und wenn du XT Shifter hast kannst du die auch an der Schelle justieren - einfach die 2 kleinen Schrauben am Gehäuse lösen...

oder einfach eine neue hand - maßangefertigt passend zum lenker

... das halt ich jetzt für etwas übertrieben ;)
 
Hallo,
es sind ja schon gute Vorschläge oben unterwegs. (Ergongriffe sind falsch positioniert, gfs. wechseln, gelgepolsterte Handschuhe, Vorbau kürzer, gfs. verstellbar, gerade Sattelstütze, Sitzposition nach den von Martina genannten Parametern optimieren, Hörnchen).

1. Ist das Rad vielleicht zu gross für Dich? Wie gross bist Du, was für eine Rahmenhöhe fährst Du und wie lang ist der Abstand zwischen Hinterkante Sattel und Lenkerrohr und wie lang ist der Vorbau? Hast Du normale Körperproportionen und welche Handschuhgrösse hast Du? Ein Foto von Dir auf dem Rad würde uns da zur Beurteilung sehr helfen. Oder geh einfach mal zu nem guten Radhändler, der das Know-How zu einer vernünftigen Beratung hat. Wo wohnste denn, vielleicht kann Dir jemand hier was dafür empfehlen?

2. Zum Vorbau: Gute Radhändler lassen Dich Vorbauten probefahren, verstellbare Vorbauten finde ich unnötig: sie sind schwer, meist lang (und werden daher tendentiell zu steil eingestellt), nicht so stabil aufgrund der Schraubkonstruktion, und bleiben idR doch langfristig in einer Postion, sind sie ersteinmal eingestellt.

3. In der Regel tritt eine Griffermüdung auch bei mir vor allem beim Rennradfahren auf, da mein Oberkörpergewicht in Unterlenkergriff wesentlich von den Handmuskeln getragen wird. So bekomme ich nach mehreren 150-200 km Touren pro Woche manchmal den Schlüssel in der Haustüre nicht mehr gedreht um mich warm zu duschen. ;)
Klar ist das eine grosse Belastung. Grundsätzlich ist die flache/sportliche Fahrposition aber die Erstrebenswerte, kommt halt an, was Du für ein Trainingsziel anvisierst.

Diese zu erreichen helfen:
- Training mittels Liegestütze (und alle anderen Übungen für die Oberarmmuskulatur),solche Geräte, und natürlich viel viel Fahren.

4. Was für ein Höhenprofil und welche Wegbeschaffenheit, welche Distanzen fährst Du bevorzugt? Wenn Du z.B. viel Strasse oder Schotterwege fährst, wäre evtl. auch ein Wechsel vom MTB auf ein strassentauglicheres Fahrrad anzudenken.

5. Was hast Du denn für eine Federgabel und welche Dämpfelemente verwendest Du? Stellst Du die Dämpfung uphill/downhill ein? Das könnte Deine Handgelenke zusätzlich entlasten. (gedämpfte Sattelstützen zusätzlich sind Unfug, da Resonanzen im Schwingsystem entstehen können)

6. von gelgepolsterten Handschuhen halte ich nicht viel, Umgreifmöglichkeiten und optimale Positionierung der Bremsen und bequeme (eher harte) Griffe bei gutem kontinuierlichen Muskulaturaufbau sind, wie auch bei Sätteln, viiiel besser auf langen Strecken. Das ist jedenfalls der O-Ton der meisten Radler, die sehr viel fahren. (Sozusagen ist die Echte Ergonomie, das Training langsam anzufangen, lieber mehrere kleinere Einheiten zu wählen bis schliesslich die entsprechende Ausdauer aufgebaut ist und sich Dein Körper an die Belastungen angepasst hat. Aber das weisst Du ja. Und es ist erst Winterende, der Sommer kommt noch :) ) Vielleicht ist ein schmalerer Lenker auch sinnvoll, wenn Du sehr klein sein solltest.

7. Die von Martina oben genannte optimale Sitzpostion hinsichtlich Hüfte/Knie/Fussgelenk darf durch Deine Sattelherumschieberei nicht wesentlich beeinflusst werden, da sonst Deine Tretleistung absinkt, Deine Muskelzüge am Bein falsch auftrainiert werden und Du langfristig auch Gelenkprobleme heraufbeschwörst.

Hoffe, noch ein paar Aspekte zusätzlich eingebracht zu haben.
Gruss von der Silberfuechsin
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück