Kohlefaser oder doch Alu?

Werde halt mal schauen, dass ich noch ein paar Läden von innen sehe bevor ich zuschlage und wenn moch alles ankotzt bestelle ich halt doch im Netz (Poison, Radon,Canyon). Die haben ja auch ein paar nette ALU HTs mit Mörderaustattung.

Das Canyon Ultimate CF 6.0 für 1.999 € finde ich jetzt nicht soo schlecht:

New Fact10 MTB HT, High Modulus Carbon Rahmen
Gabel RockShox Reba Team Pop Loc
Steuersatz Integrated Headset
Schaltwerk SRAM X.9
Umwerfer Shimano Deore XT
Schaltgriffe SRAM X.9 Matchmaker
Bremsgriffe Formula Oro K 24
Bremsen Formula Oro K 24 180/160
Naben Sun Ringlé Dirty Flea
Zahnkranz Shimano Deore XT 11-34
Felgen DT Swiss X455 Disc
Reifen Schwalbe Nobby Nic / Racing Ralph 2,25“
Kurbeln Shimano Deore XT
Kettenblätter 44/32/22
Innenlager Shimano Deore XT
Vorbau Syntace F99
Lenker Syntace Duraflite 7075
Sattel Selle Italia SLK
Sattelstütze Thomson Elite
Pedale Auslieferung ohne
Farbe Carbon Fibre Black


Rahmenhöhen S (16,5"), M (18,5"), L (20,0"), XL (22,0")

Gewicht 10,20 kg


Die Frage ist wahrscheinlich die Lieferfähigkeit... :rolleyes:

LG

Bernd
 
Also passiert dem Carbon sei es nun das Schlagen oder das Draufstellen nichts und der Alurahmen kriegt Beulen und knickt ein?

Wie auch immer der Fahrradkauf wird langsam aktuell und ich sollte mich nun bald entscheiden. Ich war am Freitag noch in dem radkom Laden und habe mir das Orbea angeguckt.
Der Rahmen sieht rein optisch schon sehr geil aus, aber die Komponenten sind halt nicht so doll. Vielleicht könnt ihr mir was dazu sagen?!? Wie man das Ding am günstigsten (besten) aufrüsten könnte (GripShift + Disk brakes + Carbonstütze) http://www.radkom.de/shop/orbea-alm...418.html?sid=6ede787f6a6afdbe616da3e0b807e03a
http://www.radkom.de/shop/alma-open-p-95.html?sid=6ede787f6a6afdbe616da3e0b807e03a oder würdet ihr von den bikes abraten - die Federgabeln sind halt nicht so doll? Ansonsten warte ich noch auf das Stevens, das hoffentlich bis Ende Mai da sein wird http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?bik_id=158&lang=en_US .
 
omg wenn sich hier nochmal jemand über die preisleistungvon cannondale aufregt... die sind ja unter aller kanone ausgestattet.
 
Also passiert dem Carbon sei es nun das Schlagen oder das Draufstellen nichts und der Alurahmen kriegt Beulen und knickt ein?

Wie auch immer der Fahrradkauf wird langsam aktuell und ich sollte mich nun bald entscheiden. Ich war am Freitag noch in dem radkom Laden und habe mir das Orbea angeguckt.
Der Rahmen sieht rein optisch schon sehr geil aus, aber die Komponenten sind halt nicht so doll. Vielleicht könnt ihr mir was dazu sagen?!? Wie man das Ding am günstigsten (besten) aufrüsten könnte (GripShift + Disk brakes + Carbonstütze) http://www.radkom.de/shop/orbea-alm...418.html?sid=6ede787f6a6afdbe616da3e0b807e03a
http://www.radkom.de/shop/alma-open-p-95.html?sid=6ede787f6a6afdbe616da3e0b807e03a oder würdet ihr von den bikes abraten - die Federgabeln sind halt nicht so doll? Ansonsten warte ich noch auf das Stevens, das hoffentlich bis Ende Mai da sein wird http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?bik_id=158&lang=en_US .
naja also das is mehr symbolisch gemeint aber im grunde JA (auch wenn du seeeehr stark draufhauen must und seeeeeeeeeeeeeeehhhr schwer sein musst...)
 
beim hardtail würd ich zu carbon raten, da es bessere dämpfungseigenschaften als alu hat und es somit komfortabler ist.
beim fully taugt auch alu da ja der rahmen eh komplett gefedert ist.

schau dir mal des trek elite 9.7 an! carbon-hardtail mit lx-xt-kombi und rockshox reba federgabel...2299 euro!
 
Bin einverstanden: Carbon lohnt es sich nur für Hardtails oder für Top-Fully (Scott Spark 10, usw.).
Die Preisunterschiede zw. Carbon und Alu widerspiegeln sicherlich die Leistungsunterschiede nicht. Lieber ein Alu-Bike mit Top Komponenten als ein Luxus-Carbon-Rahmen mit schlechte Gabel, Bremsen, usw...
Und wenn man ein Luxus Bike will, dann muss man eindeutig mehr als 2000 Euro bezahlen... ;-)
 
Zurück