Kolben raus bei Shimano LX- wie vorgehen?

Registriert
21. April 2005
Reaktionspunkte
1.914
Hallo zusammen,
habe es beim Belagtausch geschafft, den Kolben rauszuhauen :(

Die Bremsflüssigkeit direkt hinterher... So, jetzt habe ich einen Kolben, der wieder rein muß und Bremsflüssigkeit.

Die Läden hatten heute keine Zeit, ergo muß ich jetzt selber ran, um morgen wieder fahren zu können.

Bremsflüssigkeit im Entlüftungsset habe ich mir gekauft. (Edit: für Shimano, also Mineralöl ;) )

Wie bekomme ich den Kolben wieder rein?
Ist dort eine Dichtung, die ich beachten muß oder dichtet der Kolben selber ab?
Muß ich den Bremszylinder auseinanderbauen?

Da ich das noch nie gemacht habe, wäre ich euch echt dankbar für Hilfe, Links oder ähnliches !!!

grüße
sun909
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi! erstmal ganz wichtig, keine bremsflüssigkeit dot4 verwenden. shimano benutzt mineral-öl, rote farbe. da du den kolben so herausbekommen hast geht er auch wieder so rein, zu beachten ist dass du ihn absolut mittig und gleichmäßig eindrückst, er darf nicht verkanten. der kolben dichtet selber ab. zur hilfe kann man auch ein messer nehmen, breite seite natürlich, da die finger schlecht in den sattel passen zum eindrücken. mfg
 
Ist mir neulich mit meiner Deore passiert.
Habe den Kolben erst mal nicht wieder reinbekommen, da er wirklich EXTREM genau eingesetz werden muss und dabei sehr leicht verkantet.
Habe schließlich den Sattel auseinander geschraubt, dann kommt man gescheit an die Stelle ran und schon hats geklappt.
 
So,
Kolben ist wieder drin, am besten und einfachsten geht es, wenn man den Sattel auseinander schraubt.

Neues Öl ist auch drin.

Leider (wie wahrscheinlich auch schon vorher) ist der andere Kolben sehr schwergängig und kommt nicht so weit raus wie sein Gegenüber.

Habe ihn versucht zu mobilisieren a la magura Anleitung, aber es ergibt sich nicht wirklich eine Verbesserung...

Neuer Bremssattel fällig oder jemand eine andere Idee?

grüße
sun909
 
Zuletzt bearbeitet:
So,
Kolben ist wieder drin, am besten und einfachsten geht es, wenn man den Sattel auseinander schraubt.

Neues Öl ist auch drin.

Leider (wie wahrscheinlich auch schon vorher) ist der andere Kolben sehr schwergängig und kommt nicht so weit raus wie sein Gegenüber.

Habe ihn versucht zu mobilisieren a la magura Anleitung, aber es ergibt sich nicht wirklich eine Verbesserung...

Neuer Bremssattel fällig oder jemand eine andere Idee?

grüße
sun909

Hast du den Kolben Trocken verbaut :confused:
 
Hi,
was meinst du mit "trocken"?

Habe ihn saubergemacht und anschließend mit dem Bremsöl eingerieben, bevor ich ihn eingesetzt habe...

Aber es geht ja um den Kolben, der NICHT raus war... Der streikt :(

grüße
sun909
 
is mir bei meiner juicy auch mal passiert....in geistiger umnachtung hebel gezogen, ohne beläge und scheibe....
da ich selbst kein entlüftungsset mehr kaufen wollte, da die bremse samt rad verkauft wurde habe ich im laden entlüften lassen. leider konnte auch der mechaniker nach zweimal entlüften die luft 100% rausbringen. nach einiger zeit hat sich der druckpunkt aber wieder etwas verfestigt und war wieder ok.

worauf ich hinaus will:
da der kolben rausgefallen war und die flüssigkeit ausgelaufen ist, ist wohl auch luft in denn sattel gekommen. nach dem einsetzen des kolbens war die luft vielleicht in ergendeiner "Ecke" des sattels, oder so. Dadurch wurde des entlüften wohl schwieriger (oder der händler hatte zwei linke hände... :lol: ).
Es erscheint mir somit irgendwie sinnvoll, die bremssattelhälfte quasi vor dem einsetzen des Kolbens, soweit möglich, mit öl zu befüllen und den kolben mehr oder weniger in ein ölbad einzuestzen. Danach sollte das entlüften leichter fallen. mit Menaralöl sollte das ja gut gehen, bei dot wär des natürlich nicht ganz optimal (bye bye Lack... :winken: ).
Falls ich hier Käse erzähle, möchte ich mich bereits im Vorfeld entschuldigen. Das ist lediglich eine idee die ich zu dieser Problematik hatte. Falls jemand meinen Vorschlag widerlegen will oder es einfach nicht so funktioniert, lasse ich mich gern eines besseren belehren...

Vielleicht kann man ja auf diese weise oben genannte probleme umgehen...
 
Zurück