Kompasskarten Fahrbarkeit der wege

Registriert
20. November 2005
Reaktionspunkte
85
Ort
Winterstein
HI

Wir wollen uns bald im Vinschgau austoben. Waren aber noch nie da. Hoch wollen wir eher bequeme Wege fahren, runter aber Enduro bzw Lightfreeride (darf auch schon mal richtig verbockt sein). Nun gibts da ja die roten durchgezogenen bzw gestrichelten Linien, durch den vergleich mit googleearth sehen die eher bequem aus (obwohl auch als steig beschreiben).
Nun gibts aber auch schwarz ganz dünn gepunktet bzw gestrichelte wege. Dabei steht aber auch Steig, per googleearth aber nicht wirklich erkennbar. Diese wege haben auch keine Nummern bzw bezeichnungen.
Welche Wege lassen sich denn fahren ohne später oberhalb einer Felswand zu stehen, die wir ohne Seil und Sicherung nicht runterkommen. Klar könnt ihr nicht sagen wir der Weg beschaffen ist, aber kann man das nicht irgenwie grob einschätzen?

MfG
Jan
 
Oehm, aeh, Kompasskarten stimmen, nach dem zu urteilen, was mir die altgedienten Mit-MTBler so erzaehlen, eh ueberhaupt nicht ...

Und ich muss ehrlich sagen, fuer meine 2003er Alpentour hatte ich fuer den Schweiz-Abschnitt eine Karte eines Schweizer Verlages gekauft, das war gar kein Vergleich mit dem alten Kompass-Kram, den ich mir fuer die Tiroler Abschnitte von meinen Eltern geliehen hatte. Auf einmal Details ohne Ende und alles stimmt! Alles findest Du wieder.
Bei den Kompasskarten war das immer so eine eher ungefaehre Sache.

LG ... Wolfi :)
 
Ist es nicht so, dass die roten Wege ausgewiesene bzw. ausgeschilderte Wanderwege sind und die schwarzen halt physisch vorhandene, aber nicht als Wanderroute ausgewiesene sind ?

Tja, und ob fahrbar oder nicht : Ich glaube das gibt wohl keine Karte so richtig her.
Ich habe in den Alpen mal einen Weg versucht, der als Karrenweg durchging, weil ich dachte, wo ein Karren durchkommt, schafft es auch ein MTB.;)

Ging abe beim besten Willen nur schiebend und tragend...
 
Servus!
Also ich plane in Nordtirol alles mit der Kompasskarte und es ist meiner Ansicht nach das beste Kartenmaterial, das man bekommen kann. Es sind auch viele Wege drauf - allerding auch nicht alle.

Ich würde die Karte mit dieser HP kombinieren: http://www.mtb.bz/de/bikeregionen/meran-vinschgau/touren.html - das sind einheimische Mountainbiker, die ihre Touren einstellen. Ich denk, das würd für mehrere Monate reichen. Mit der Kompasskarte kannst die vorhandenen Tracks abändern, kombinieren etc.

Besser wird's wohl kaum gehen oder glaubst, dass du aus der Ferne besser planen kannst, als die vor Ort?
 
fuer meine 2003er Alpentour hatte ich fuer den Schweiz-Abschnitt eine Karte eines Schweizer Verlages gekauft, das war gar kein Vergleich mit dem alten Kompass-Kram

Du sagst es: Der alte Kompass-Kram ist nicht zu gebrauchen. Seit ein paar Jahren werden aber die Kompass Karten neu aufgelegt. Die Höhenlinien sind jetzt 40 bzw. 50 m und nicht mehr 100 m, und die Qualität ist deutlich gestiegen. Mittlerweile verwende ich sehr gerne Kompass Karten. Für Deutschland nehme ich aber immer noch gerne die Karten vom Landesvermessungsamt.

@DHVEF Rote Wege sind markierte Wanderwege, alles was schwarz eingezeichnet ist, ist nicht mit Schildern markiert, aber meist noch vorhanden.
Für die Fahrbarkeit mußt Du Dir die Höhenlinien ansehen. Eine Garantie hast Du eh nie, ob was fahrbar ist, weder bergauf noch bergab, da man den Untergrund nicht aus der Karte rauslesen kann. Dies geht nur in Ausnahmefällen.
 
Fahrbarkeit: Ich plane meine Touren mit den Kompass-Karten immer so, dass ich eine Forststraße hochfahre und einen gestrichelten Wanderweg (im Wald- bzw. Wiesenbereich) wieder runter. 95 % der so geplanten Abfahrten kann ich dann prima fahren (S1-S2). Ganz selten geht's auch mal in die Hose und ich darf bergab schieben :heul:. Manchmal funktioniert auch eine Abfahrt über einen gepunkteten Weg (so wie vorgestern beim Übungsgeländes des Bundesheeres in Saalfelden :)), aber das ist wirklich die Ausnahme.

Gestrichelte Wege im Gebirge (also oberhalb bzw. außerhalb der Baumgrenze) empfehlen sich für Otto-Normal-Biker m. E. nur bedingt zum biken, weil die häufig sehr ausgesetzt sind und durchaus (neben dem psychologischen Aspekt) etwas mehr Fahrtechnik erfordern. Da fängt dann der Spaß für Leute wie Carsten, Dave, Harald & Co. an ;)
 
Servus,
wir waren im letzten Oktober in Serfaus und haben uns auch nach einer Kompasskarte orientiert. Rot durchgezogen ist fast ein bißchen langweilig, rot gestrichelt waren super Trails teilweise verblockt und rot gepunktet also Steige unfahrbar (>S3 ;) ) - alles bergab! Im Zugspitzgebiet haben wir dann die gleichen Erfahrungen bzgl. Kompasskartenwegen gemacht.
 
@tiroler1973: Danke für den erstklassigen link.

Ja denke s2 is so voll unser ding, bissi S3 wäre auch cool. Wenn das wetter jetzt noch hält kann nichts mehr schief gehen.
 
Besser wird's wohl kaum gehen oder glaubst, dass du aus der Ferne besser planen kannst, als die vor Ort?
tiroler: stimme ja mit dir überein .. die Seite ist echt prima. Aber geb dich nur nicht der Hoffnung hin, dass all die Touren dort minuziös von locals an langen Winterabenden geplant worden sind ... die machen's sich bisweilen auch etwas einfacher und stellen ihre Datenbank mit copy/paste aus dem Netz zusammen (dort tauchen auch 2 von meinen Touren auf und ich bin bestimmt kein local) .. aber egal, gute Seite mit guten Touren :daumen:

Ach so - "Kompasskarten" war das Thema: mal-so-mal-so würde ich sagen. Tirol sind die Kartenbilder echt prima (vor allem die neueren) und Italien eher solala ...
 
Zurück