Kompatibilität Shimano Bremssättel und Scheiben

Registriert
16. Oktober 2013
Reaktionspunkte
40
Hi,

über die SuFu habe ich hier im Forum desöfteren gelesen, dass die Kombination von diversen Shimano Bremsanlagen problemlos funktionieren soll (bis auf die Scheibendurchmesser und Material der Beläge natürlich).

Nun habe ich, entgegen der Kompatibilitätsempfehlung von Bike-Components, meine alte SM-RT30 gegen eine SM-RT67 ausgetauscht. Bremsanlage nach wie vor BR-M395.

Was mich nun etwas wundert, ist der Bereich, in dem die Beläge greifen (rot markiert). Ist das so in Ordnung oder wäre es ratsam die Kontaktfläche der Bremsbeläge mit Beilagscheiben leicht nach außen zu setzen?

IMG_20140520_140521.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20140520_140521.jpg
    IMG_20140520_140521.jpg
    122,7 KB · Aufrufe: 478
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Fall wäre ein Ausgleich mit Scheiben recht sinnvoll.
Denn man schenkt ansonsten unnötig viel an Verschleißfläche her.
 
Hast Du jeweils zwei von den 3D-Scheiben unter den Schraubenköpfen am Bremssattel? Kanns auf dem Foto nicht erkennen...
 
Hallo,

zuerst mal Danke für die ganze Rückmeldung. Zwischen Adapter und Bremsanlage habe ich jetzt je eine Unterlegscheibe gesetzt; funktioniert soweit ganz gut. Der Adapter ist ein 180er Shimano, an dem davor meinerseits nicht herum gemurkst wurde (das Rad is eins von der Stange). Morgen Abend schau ich mir mal nach ner etwas längeren Probefahrt das neue "Schleifbild", die Belagpositionen und die alte Scheibe nochmal an.

Verstehs momentan selbst noch nicht so recht. Vielleicht lags auch an den "fast" neuen Belägen, die davor einen Tag auf der alten Scheibe gefahren wurden und da vielleicht an der Außenkante stärker abgenutzt wurden, sodass sie an der neuen Scheibe da bisher keinen Kontakt bekommen haben (?)

Werde berichten,
Gruß
 
... Unterlegscheibe ... Verstehs momentan selbst noch nicht so recht. Vielleicht lags auch ...
Zum Verständnis: Alle Shimanobremsen, die so aussehen, wie die 395er brauchen einen Reibring mit 16mm oder 16,5mm Höhe. Die Scheibe, welche Du Dir gekauft hast, ist zu Deiner Scheibe grundsätzlich nicht kompatibel. Mit gebastel kann es funktionieren oder auch nicht. Die Unterlegscheibe muß absolut plane und parallele Flächen haben, denn sonst wird das 100%ig nichts.

Bei probefahrten im Flachen hat es bei mir funktioniert, aber sobald das ganze eingebremst war und man ordentlich in die Bremse greifen mußte, wurde es laut und hat vibriert. Letztendlich habe ich mir eine der kompatiblen Scheiben gekauft und alles hat funktioniert, wie gewohnt.
 
Sieht eher so aus, als hätte sich der Gabelhersteller nicht an die Norm gehalten, oder es jemand daran herummanipuliert. Normalerweise müsste das bei dieser Installation passen. Der Adapter, wenn's ein Shimano für 180er Scheiben ist, ist richtig verbaut (das dicke Teil muss oben sein).

An der Gabel aber müsste unten der Gabelanschluss länger bauen als oben. Dann wäre der Adapter in etwa parallel zum Tauchrohr. Zumindest ist das bei Foxgabeln so. Das ist hier aber gar nicht so. Das Ding auf dem Bild ist total windschief.
Welche Federgabel ist das auf dem Bild? Ist die Gabel für Postmount normiert? Eher nicht, wie mir scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dirty Track
Die Auflageflächen müssen nicht zwangsläufig parallel zum Tauchrohr sein. Die Abstände und Rechtwinkligkeit zum Dropout müssen stimmen.

fork-pm-downhill-gif.142607


Wird die Achsaufnahme etwas nach vorne verlagert, so kann die PM-Befestigung von der Seite betrachtet etwas schief aussehen. Bei den meisten Adaptern bekommst du sowieso den Winkelversatz bei der Montage...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Interessieren würde mich der verbaute Adapter.

SM-MA-F180P/P2

Sieht eher so aus, als hätte sich der Gabelhersteller nicht an die Norm gehalten, oder es jemand daran herummanipuliert.

Weder noch ;)

An der Gabel aber müsste unten der Gabelanschluss länger bauen als oben. Dann wäre der Adapter in etwa parallel zum Tauchrohr. Zumindest ist das bei Foxgabeln so. Das ist hier aber gar nicht so. Das Ding auf dem Bild ist total windschief.
Welche Federgabel ist das auf dem Bild? Ist die Gabel für Postmount normiert? Eher nicht, wie mir scheint.

Es ist ne Manitou Marvel TS Air 29 (von nem 2013er Cube LTD, Neuware). Natürlich Postmount normiert und keine Fox Gabel :)

Auch ne längere Testrunde hat gut funktioniert (kurz hats mal ein bisschen und ganz leise "gezingt", als die Scheibe wärmer wurde... Sonst nix Außergewöhnliches.) Summt aber insgesamt anders als die alte Scheibe: Hört sich eher nach Trockenrasierer an :D
So siehts momentan mit Unterlegscheiben aus:
IMG_20140524_105926.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20140524_105926.jpg
    IMG_20140524_105926.jpg
    104,5 KB · Aufrufe: 279
Wie schon erwähnt liegt es daran das der Reibring zu klein ist, nur hat mich beim ersten Foto gewundert das die Bremse insgesamt so tief sitzt das der obere Teil gar nicht verwendet wird.
 
Wie schon erwähnt liegt es daran das der Reibring zu klein ist, nur hat mich beim ersten Foto gewundert das die Bremse insgesamt so tief sitzt das der obere Teil gar nicht verwendet wird.

Das hat mich eben auch so gewundert. Ich habe mir gerade nochmal die alte Scheibe angesehen: Da waren an der Außenseite oben auch ca 1,2 mm ungenutzt, an der Innenseite ca. 0,5 mm.

Der SLX Scheibe gebe ich jetzt mal noch ein Paar Wochen Einbremszeit und überprüfe danach nochmal das Schleifbild.

Auf jeden Fall schon mal Danke an alle für die vielen hilfreichen Ratschläge!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse mit der Scheibe an der BR-M395? Würde diese kombi auch gerne montieren.

Zum Verständnis: Alle Shimanobremsen, die so aussehen, wie die 395er brauchen einen Reibring mit 16mm oder 16,5mm Höhe. Die Scheibe, welche Du Dir gekauft hast, ist zu Deiner Scheibe grundsätzlich nicht kompatibel. Mit gebastel kann es funktionieren oder auch nicht. Die Unterlegscheibe muß absolut plane und parallele Flächen haben, denn sonst wird das 100%ig nichts.

Bei probefahrten im Flachen hat es bei mir funktioniert, aber sobald das ganze eingebremst war und man ordentlich in die Bremse greifen mußte, wurde es laut und hat vibriert. Letztendlich habe ich mir eine der kompatiblen Scheiben gekauft und alles hat funktioniert, wie gewohnt.

Inzwischen funktioniert es bei vielen und bei anderen siehe oben .
Bei meiner Tochter habe ich diese Scheibe kombiniert https://www.fabial.de/xlc-br-x01-silber-180-mm-bremsscheibe.html Funzt ohne Probleme .
 
Also die XLC Scheibe mit der 395 er läuft auch ohne Unterlegscheiben etc. Gut?

Die müsste ich mir dann mit centerlock Adapter kaufen preislich ist die ja auch top
 
Zurück