Kona Gravel und Drop-Bar Thread: Sutra, Rove & co.

Hat hier jemand zufällig eine Ahnung, ob man irgendwo die Rahmengewichte bei Kona findet?
Speziell z.B. für Kona Rove ST in 54
Mit/Ohne Gabel
 
Meine Sutra Gabel (295mm Schaftlänge und 15mm längere atc als beim Rove) hat ca. 1300g gewogen, also ca. 700-800g mehr als eine Carbongabel wie beim Rove ltd, daher müsste das ST irgendwo bei ca. 3,5kg liegen.
Beim Sutra hatte ich mal gelesen, dass die Rohre 1/10 dicker wären als beim Rove, dann sollte das Sutra bei knapp 4kg liegen. Das wurde hier im Forum auch schon gefragt und nicht beantwortet.
Alles nur Schätzwerte also ohne Gewehr 🫣
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Sutra Gabel (295mm Schaftlänge und 15mm längere atc als beim Rove) hat ca. 1300g gewogen, also ca. 700-800g mehr als eine Carbongabel wie beim Rove ltd, daher müsste das ST irgendwo bei ca. 3,5kg liegen.
Beim Sutra hatte ich mal gelesen, dass die Rohre 1/10 dicker wären als beim Rove, dann sollte das Sutra bei knapp 4kg liegen. Das wurde hier im Forum auch schon gefragt und nicht beantwortet.
Alles nur Schätzwerte also ohne Gewehr 🫣

Die Gabel des Rove ST hat (gekürzt) 1152g gewogen. Im Vergleich zu einer ungekürzten Ritchey Adventure Carbon konnte ich da damals knapp 700g sparen.

0445099e-752d-4f2e-804a-feb4e2cb6992.JPG
 
Hat hier jemand zufällig eine Ahnung, ob man irgendwo die Rahmengewichte bei Kona findet?
Speziell z.B. für Kona Rove ST in 54
Mit/Ohne Gabel

Ich hatte mal einen Rove LTD Rahmen von 2022 bestellt und gewogen, der lag bei 2700g in Größe 58.
@greno
Ich muss präzisieren, habe gerade ne alte PN durchgeschaut:
Es war tatsächlich der 56cm LTD Rahmen von 2022, wog 2525 mit Schrauben, ohne Steckachse oder Sattelklemme. Ohne Gabel!
 
@Smup
Aber das Bild von @greno zeigt doch einen geraden 1 1/8 Gabelschaft bei der Carbon Gabel?

Richtig, aber die Gabel vom Sutra hat eine Gabellänge von 415mm und das Rove nur 400mm.
Die oben gezeigte Ritchey Gabel hat glaube ich 395mm, daher würde meine Front ca. 20mm weiter runter gehen.
Leider liegen alle Gabeln die es aktuell noch gibt Ritchey, Cinq und glaube ich noch eine bei ca. 400mm atc.
+/-5-10mm wären noch okay aber 20mm sind zu viel.
 
Hallo,
überlege ein Dropbar MTB aufzubauen und bin bei der Recherche nach einem geeigneten Rahmen auf den Kona Sutra LTD gestoßen. Positiv finde ich, dass der Rahmen Non-Boost Standard hat.
Aktuell fahre ich einen Nordest Albarda in M.
Bei der Rahmengröße bin ich mir aber sehr unsicher. Bin 174cm groß mit 76cm Innenbeinlänge.
Eigentlich würde ich ja 52 nehmen, aber da stört mit die Überstandshöhe von 773mm. Beim 50er sieht das wesentlich besser aus mit 739mm.
Geometrien hab ich schon verglichen und nun ist die Verwirrung noch größer, da ich langsam zum 50er tendiere.
Was meint ihr denn dazu?

Link zu Bike-stats
https://www.bike-stats.de/geometrie...utra+LTD_2022_50&Bike2=Nordest_Albarda_2020_M
 
So!
Ich hab nun einen Sutra LTD Rahmen in Größe 50 bestellt. Ich denke der wird besser passen als der 52er. :)
 
Anfang August hab ich mir ja einen Kona Sutra LTD Rahmen gekauft und aufgebaut. Die meisten Teile sind vom Nordest Albarda an den Rahmen gewandert. Macht Spaß das Ding! :)
 

Anhänge

  • IMG_20230829_170059_178.jpg
    IMG_20230829_170059_178.jpg
    537,3 KB · Aufrufe: 187
  • IMG_20230829_170145_356.jpg
    IMG_20230829_170145_356.jpg
    524,8 KB · Aufrufe: 186
Geiles Teil 👍 Wie fährt es sich denn? Muss ich es mir wie ein MTB vorstellen? Sportlich? Gutmütig? Ich weiß es ist schwer zu beschreiben!

Aktuell ist die Übersetzung ja eher wie beim MTB mit 32t vorn und 10-42 hinten. Also es kann auch definitiv flott vorwärts gehen und es macht viel Spaß. Sitzposition ist eher gemütlich und nicht so sportlich. Wobei ich sicherlich den Spacerturm noch etwas stutze denke ich mal.

Die Übersetzung wird definitiv noch überarbeitet. Geplant ist ein Mullet Setup mit 10-50 hinten und 36t vorn. Das passt denke ich besser.
 
Aktuell ist die Übersetzung ja eher wie beim MTB mit 32t vorn und 10-42 hinten. Also es kann auch definitiv flott vorwärts gehen und es macht viel Spaß. Sitzposition ist eher gemütlich und nicht so sportlich. Wobei ich sicherlich den Spacerturm noch etwas stutze denke ich mal.

Die Übersetzung wird definitiv noch überarbeitet. Geplant ist ein Mullet Setup mit 10-50 hinten und 36t vorn. Das passt denke ich besser.
Danke dir, es klingt fabelhaft. Wenn vorne 36t passen, wäre es ja perfekt. Leider ist bei offroad tauglichen Rädern ja teils bei 34 oder sogar 32 Zähnen Schluss, ein völliger Blödsinn in meinen Augen ☹️
 
Richtig, aber die Gabel vom Sutra hat eine Gabellänge von 415mm und das Rove nur 400mm.
Die oben gezeigte Ritchey Gabel hat glaube ich 395mm, daher würde meine Front ca. 20mm weiter runter gehen.
Leider liegen alle Gabeln die es aktuell noch gibt Ritchey, Cinq und glaube ich noch eine bei ca. 400mm atc.
+/-5-10mm wären noch okay aber 20mm sind zu viel.

Bombtrack /Seido MGV wäre mit 410mm Ebh was. Um die schwänzel ich auch schon ne Zeit rum. Aber so richtig konnte ich mich nicht durchringen....
 
Rove ST/DL/LTD:

Wie sind die Erfahrungen mit schmalen 28" Slicks so bis 32mm? Taugt das Rove fahrtechnisch (und optisch natürlich 😄) als Rennradersatz?

Habe bis auf Reifen alles für den Wechseldress da, bin aber unentschlossen ob ichs mal wagen soll. Bisher nur 650b x 47mm gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück