Kona Rove DL Übersetzung optimieren

Registriert
1. Juni 2025
Reaktionspunkte
0
Moin liebe Gravelcommunity,

Ich bräuchte mal euren Rat.
Ich fahre ein Kona Rove DL mit 1x11 Sram Rival, 11-42er Ritzel, 40er Kettenblatt und 47er WTB Venture Reifen auf 27.5“ Felgen.
Ich möchte mir einen zweiten Radsatz anschaffen in 28“ mit schmaleren Reifen (33er oder so)
Und ich hätte auch gerne eine längere Endübersetzung mit etwas mehr Topspeed für „Rennradartige“ Ausflüge im Hamburger Flachland.

Nun hatte ich folgende Ideen, und wüsste gerne, was ihr dazu denkt:

1. neue Felge mit HG Freilauf, gleiches Ritzel wie original aber vorne größeres Kettenblatt.

2. neue Felge mit XD Freilauf + Ritzel in 10-42 (gibt es glaube ich nur für xd und xdr) + originales Kettenblatt.

3. von felge und freilauf nochmal abgesehen - größeres Kettenblatt (42 oder 44) für mehr topspeed, breitere Fächerung in der Kassette (11-50 zum Beispiel) um es beim Klettern nicht zu schwer zu haben:)

Vielen Dank und liebe Grüße,
Felix
 
Bzgl deiner Ritzel. Mit einer Trittfrequenz von 85 RPM, erreichst du bei 40-10 gut über 40Kmh. Du gedenkst also noch schneller zu sein?

Wenn du im Flachland von Hamburg mit dem dort üblichen Wind das dauerhaft treten kannst, dann hast du ggf deine Berufung verfehlt und du solltest Rennen fahren.

Bzgl anderer Laufradsatz, schau dir ggf vorher die Daten von bicycle rolling resistance an, du überschätzt wahrscheinlich gewaltig den Unterschied beim Rollwiderstand zwischen den Reifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey vielen Dank für deine Antwort,
Im Moment ist ja 11 /40 die schnellste Übersetzung, daher ja die Überlegung auf 10/40 umzusteigen oder zum Beispiel 11/44.
Mit dem Rollwiderstand hast du recht - habe schon gesehen, das die Unterschiede zwischen den Modellen teilweise viel größer sind als bei den Reifengrößen!
Trotzdem hätte gerne einen großen LRS mit schmaleren Reifen, und eine etwas größere Endübersetzung:)
 
Auch mit 11 als kleinstes Ritzel trittst du 38kmh oder so bei 85 RPM.
Nimm einen Ritzelrechner, zb https://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html und spiel damit rum.

An meiner vorherigen Aussage ändert das nichts.

Zweiter Laufradsatz ist sicherlich brauchbar, insbesondere wenn du aktuell 27.5 fährst. Pack da ein paar Slicks in 32mm drauf, gp 5000 oder so und teste das erstmal aus, bevor du Umbauten machst. Mit der gleichen Kassette.
Weder zwei oder 4 Zähne vorne mehr werden irgendwas rausreißen.
 
Moin,
ich bin ebenfalls im Flachland unterwegs. Über den Winter auf 650B mit 47mm Maxxis Rambler, aktuell 700C Challenge Dune 33mm. An beiden LRS fahre ich 11-fach 12-32 Kassetten mit einem 44er Kettenblatt. Die 12-44 entsprechen in etwa den 11-40, die du aktuell fährst. Im Grunde genommen brauche ich das 32 und das 12er Ritzel so gut wie nie. Wie @Tornhoof schon erwähnte muss man dafür um die 40km/h fahren und fürs 32er fehlen längere Anstiege.
Kleinere Gangsprünge ergeben aber schon kaum noch Sinn. Das ist der Vorteil wenn man im flachen fährt😁
 
Zurück