kona stinky 05, hinterbau hat spiel!!!

Registriert
22. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
darmstadt
von der lagerung des hinterbaus ist es bei jedem kona fully glaube ich gleich. es geht um das hauptlager.

hat vielleicht schon mal jemand das selbe problem gehabt, und kann mir sagen wie ich erstens an neue lager rankomme und zweitens wie ich sie austauschen kann.

hat das ganze überhaupt sinn und bekommt man den hinterbau wieder so steif wie vorher???



skull.gif
myride
skull.gif




 
warum sollte das nicht hinhauen?
lager sind hald verschleissteile, die muss man schon ab und zu tauschen.
bau die originalen aus und geh damit zum nächsten skf händler, und du wirst im nu um ein paar € ärmer und ein paar lager reicher sein ;)
 
es geht aber um das hauptlager....
die normalen lager kein ding, die wurden schon öfter ausgetauscht.

das problem liegt aber wie schon gesagt am hauptlager über dem tretlager, keinen plan was das für ein lager sein soll und wie ich es rausbekomme.
fährst du ein kona???


skull.gif
myride
skull.gif

 
es geht aber um das hauptlager....
die normalen lager kein ding, die wurden schon öfter ausgetauscht.

das problem liegt aber wie schon gesagt am hauptlager über dem tretlager, keinen plan was das für ein lager sein soll und wie ich es rausbekomme.
fährst du ein kona???


skull.gif
myride
skull.gif

ich hab früher öfters das coiler von einem freund von mir ausgeborgt.
ich bin eigentlich ziemlich sicher dass das ein industrielager war.
rausbekommen ist hald so eine sache, da muss man sich immer je nach einbausituation was überlegen.
vielleicht kannst du ein photo von der entsprechenden stelle posten.
mit einem innenabzieher und einem bolzen zum rausschlagen sollte es sicher gehen, wenn dabei die alten lager noch mehr beschädigt werden ists nicht so tragisch.
 
es geht aber um das hauptlager....
die normalen lager kein ding, die wurden schon öfter ausgetauscht.

das problem liegt aber wie schon gesagt am hauptlager über dem tretlager, keinen plan was das für ein lager sein soll und wie ich es rausbekomme.
fährst du ein kona???


skull.gif
myride
skull.gif


was soll an dem Hauptlager denn besonderes sein? Ist auch ein ganz normales Lager, wenn auch natürlich etwas grösser als die von der Umlenkung. Ausbau und Neueinbau könnte allerdings etwas schwieriger sein. Die meissten Hersteller pressen das Lager in die Schwinge bzw. Rahmen ein, so das es ohne Spezialwerkzeug schwer wird da etwas zu bewirken. Hast du dir das bei deinem Kona schon mal angesehen? Seitlichen Inbusschrauben lösen und probieren ob sich die Lager dann lösen lassen....
 
das problem ist das man zwar die schraube locker aufschrauben kann, sich aber nix tut was die schwinge angeht.
somit sehe ich halt nix da man die schwinge nicht abbekommt.
bevor ich mit roher gewalt das ding raushaue wollte ich mich halt erstmal nach euren erfahrungen erkundigen bevor ich alles zerstöre.

skull.gif
myride
skull.gif
 
moment vorher hast du vom lager überhalb des tretlagers geredet, und das hat nyx damit zu tun...
wie das mim schwingenlager aussieht, weiss ich ned so genau. ein industrielager ist es sicher auch, normal solltest das schon abbekommen, wenn du die achse, die durchs schwingenlager geht, entfernst...
mit roher gewalt würd ich bei so was sowieso nyx machen...
 
habe jetzt noch einen anderen thread gefunden bei dem es um das selbe problem geht (ich weiss ich hätte auch vorher schauen können... die faulheit hat gesiegt...)

"Stinkyhinterbau ist locker" erstellt von juh

auf jeden fall wäre ich glücklich darüber wenn sich einer derer melden könnte, die das problem mit der achse und der lager gelöst haben.

es würde mir schon langen wenn mir jemand sagen kann wie ich diese achse rausbekomme ohne was zu zerstören, der rest wird sich dann schon geben.

 
nun,
da bin ich...
das zauberwerkzeug, um die achse rauszubekommen heißt hammer :D .
ich hab die schraube etwa bis zur hälfte rausgedreht und dann kräftig draufgehauen. die achse sitzt ziemlich stramm.
das hauptlager ist industriegelagert - sind vier lager drin,6902 oder din-bezwichnung 61902 (sind die gleichen lager).
lager ausschlagen geht mit nem schraubendreher oder - wie heißen die dinger - austreibsplint?!. das dauert halt recht lange, ich hab gedacht, dass ich wahnsinnig werde.
eingepresst hab ich die neuen mit ner gewindestange, großenunterlegscheiben und etwas gefühl...
aber: mach die schwinge ab, und frag nochmal, wenn dir da was unklar ist...

edit: nicht direkt mit dem hammer auf die schraube, sonden ein stück holz dazwischen! nicht, dass ich nachher für irgendwas verantwortlich gemacht werd...
 
Ja wie schon gesagt Schraube fast rausdrehen und ich würds mim Gummihammer machen ;)

Der Hinterbau ging bei meinem Stab immer sau schwer ab also nur durch langes wackeln und zerren.. aba es geht :daumen:

Dann solltest du auf jede Seite so ne Kunststoffscheibe drin haben und wenn ma die wegmacht sieht man schon die Lager untendrunter.
 
jup , und das 61902 kostet bei ds-waelzlager.de ganze 1,10€ pro stück ... , Kumpel von mir hat gerade das gleiche Problem mim Coiler ... gut im Kona sind Enduro lager (hab bis heute nich kapiert warum die so hoch gehandelt werden) und der lagersatz von Kona is recht umfangreich , aber bei der Menge kannst du nen schönen haufen Rillenkugellager auf ersatz kaufen ,,,#


so nebenbei , hat jemand mal ne quelle für das Hinterbaulager am ausfallende (gleitlager) aufgetan ?

Ham bei igus geschaut und nen gleitlager in zoll gefunden was passen könnte ... aber sind da nich so sicher ...

warn 12mm aussen , ca 9,5 innen , ne Flaschhöhe von 15 , Flanschdicke von 1mm (schätze mal neu , nen bissel mehr) und ner gesammthöhe von 5mm ...
 
j ... gut im Kona sind Enduro lager (hab bis heute nich kapiert warum die so hoch gehandelt werden)

ich dachte bevor ich alles raushaue sollte ch mir erst die lager holen...

mit der bezeichnung 61902 komme ich klar aber was sind nun endurolager???
sind die irgendwie stabiler oder besser gedichtet???

und wo könnte ich die herbekommen wenn es da einen unterschied gibt???
 
kp ,hab bis heute nicht herausgefunden was an denen so toll sein soll (werden halt teilweise beim "e" so angepriesen , und auf dem dichtring von den lagern prankt halt auch die enduro bezeichnung) , kannst aber beruhigter weise die "normalen" rillenkugellager nehmen , die sind sowieso in 99,9% aller "industriegelagerten" hinterbauten verbaut ;)
 
nochmal tausend dank für die tips, wenn man weiss wie es geht, ist das kein problem, ein bischen geduld und 2-3 stunden zeit und das rad ist wieder wie neu...

mein tip: ohne hammer geht es auch, einfach mit gewindestange und passenden unterlegscheiben erst die achse und dann die lager rauspressen und später auch wieder mit gewindestange einpressen, das geht richtig smooth.

THANX
 
Zurück