Kona Stinky '06

Hab noch ne Frage:

Ist es ohne Probleme möglich ne 2-fach Kettenführung ans 2006er Stinky zu montieren? Dachte da an die e.13 DRS. Muss ich da irgendwie die Anzahl der Zähne der montierten Kettenblätter beachten, und diese evtl. sogar tauschen? Kan ich dei KF selbst montieren? Denk mal ja oder?

Könnt ihr mir die e.13 empfehlen oder lieber ne andere?

Daniel
 
hi,

ich hab seit dienstag au ein stinky 06 und nun wollte ich mal fragen, ob jmd weiss wieviel luft mindestens in dem DHX 3.0 dämpfer sein muss!
weil bis jetzt ist mir der dämpfer vom losbrechmoment zu hart!


mfg

philiper
 
Philiper schrieb:
hi,

ich hab seit dienstag au ein stinky 06 und nun wollte ich mal fragen, ob jmd weiss wieviel luft mindestens in dem DHX 3.0 dämpfer sein muss!
weil bis jetzt ist mir der dämpfer vom losbrechmoment zu hart!


mfg

philiper

steht im dämpfer manual
 
Hallo ich werd hier mal mein Setup und 2 Bilder (wobei auf den Bildern die Truvativ Shift Guide noch nicht dran ist, da die Bilder schon ein paar Wochen alt sind und ich die Kettenführung erst seit Anfang Februar habe!) von meinem Kona Stinky posten.
Zu meinem Setup:
-Federgabel:
_Linker Holm 30 PSI
_Rechter Holm 2 Schübe mit einer Motion-Dämpferpumpe
_Zugstufe unverändert (!zu schnell!), sobald mein Händler vor Ort den 12mm Inbus hat werd ich die Zugstufe langsamer einstellen, den wenn man 3min einen Berg runterprettert fangen die Handgelenke an zu schmerzen...
_Die untere Festmachung der Tauchrohre habe ich bis 4mm unter Maximum eingestellt (d.h. habe die Schrauben an den Festmachungen gelöst und das ganze Teil was die Tauchrohre am Rahmen festmacht, bis 4 mm unter die Maximalbezeichnung gedrückt)

-Dämpfer
_6bar (bei grösseren Sprüngen sollte man mehr drauf machen!)
_Zugstufe auf maximale Geschwindigkeit (sollte ebenfalls bei grösseren Sprüngen langsamer gemacht werden (Raushebeleffekt))
_Abstand von der unteren Befestigungsschraube bis zu der Stelle wo die Feder und der Feststellring zusammen treffen: 16cm

Zum Bike:
Kona Stinky 2006 Grösse "S"
+Truvativ Shiftguide

Zu mir:
1,76m gross
62kg schwer


Mit dieser Einstellung lässt sich das Bike super fahren!!!
Wers mir nicht glaubt (und annähernd so gross und schwer wie ich es bin ist) sollte das Setup einfach übernehmen!
Für Touren die Sattelstange weiter raus ziehen, damit man die Beine mehr durchdrücken kann
Für Uphill die Sattelstange bis zur Maximalmarkierung raus zerren und auf den kleinsten Gang schalten und ganz ruhig treten bis man oben angekommen ist!

MfG kml




UmctJCXn.jpg

42uJzBlR.jpg
 
kml schrieb:
42uJzBlR.jpg


@admin bitte mal die überflüssigen bilderposts (die doppelten) löschen
ich denke, wenn du mal ganz einfederst, zerschlägt es dir den hinteren Reflektor...
Da das Rad eh nie der STVO entsprechen wird, kannst die "Katzenaugen" aus den Reifen rausmachen. :D

-> ich denke, was war das erste Photo in ungefahrenem Zustand und das zeug ist jetzt weg. :rolleyes:
 
Hallo,

hab da mal ne Frage:

Auf dem 2006er Stinky ist ja der 2,5" Maxxis Minion DH drauf. Hab mir überlegt den Maxxis runter zu machen und nen Big Betty drauf zu ziehen.

Meint ihr das ist sinvoll? Ich wollte das machen weil ich mir erhofft hab, die Laufräder werden dann etwas leichter. Allerdings weis ich nicht ob der Big Betty beim Minion DH mithalten kann, was Grip, Durchschlagsicherheit, Rollwiederstand (hoffentlich geringerer :) ) und Funktion angeht. Bin mir leider auch nicht sicher was der Minion DH auf die Waage bringt. Ist der schwerer als der Big Betty?

Was meint ihr? Ich lass mich auch gern belehren, war halt nur so ne Überlegung von mir.

Achja, Einsatzzweck ist Freeride mit gemütlichem hochkurbeln. Für den Park und DH würd ich dann den Minion wieder aufziehen, der taugt für DH und Park ja sehr gut. Oder sollte ich da auch nen anderen nehmen?

Grüße Daniel
 
Hallo
Die Big Betty haben bis auf die Haftung nur Vorteile.
-Gewichtsvorteil ca.40g pro Reifen.
-Etwas breiter und höher.
-Besserer Rollwiederstand.
Aber die größte Gewichtserleichterung kann man durch den tausch der DH-Schlauche erreichen.
 
HSS schrieb:
Hallo
Die Big Betty haben bis auf die Haftung nur Vorteile.
-Gewichtsvorteil ca.40g pro Reifen.
-Etwas breiter und höher.
-Besserer Rollwiederstand.
Aber die größte Gewichtserleichterung kann man durch den tausch der DH-Schlauche erreichen.
oder gleich beides:
Big Betty vorne und hinten,
beides ohne DH-Schläuche.

Für den Bike-Park hinten den Minion, wegen dem Durchschlagschutz.
 
Hej,

ich war jetzt mit einem Kollegen unterwegs der auch ein 06er Kona Stinky hat, wobei es bei ihm die Deluxe Ausführung ist, und da mussten wir mit Erschrecken feststellen dass sich nach einem knappen Monat das Gleiche wie hier andeutet:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2441595&postcount=119
Es ist zwar noch definitiv nicht so schlimm, aber es ist unverkennbar dass das Gleiche entstehen wird.
Ein anderer Kollege hatte das Gleiche und hat nach 5 !!! Wochen einen neuen Schwingarm bekommen, da ist der Service bei meinem Scott deutlich schneller und reibungsloser (Einschicken des defekten Teiles nachdem das neue da ist und das sogar ohne vorherige Begutachtung).

Der Kollege wiegt ebenfalls knappe 70 kg und hat erst sehr langsam angefangen Drops o.Ä. zu springen.


Bitte schaut mal alle bei Euren 06er Stinky´s nach und übt mal ein bisschen Druck auf die Händler aus, denn das kann es ja so nicht sein, dort MUSS nachgessert werden! Wenn ihr euch ein Neues zulegen wollt dann sprecht den Händler darauf an.
Denn es ist definitiv kein Einzelfall da ich jetzt persönlich schon 3 solcher Schwingen gesehen habe.

RIDE ON
 
el signor schrieb:
Hej,

ich war jetzt mit einem Kollegen unterwegs der auch ein 06er Kona Stinky hat, wobei es bei ihm die Deluxe Ausführung ist, und da mussten wir mit Erschrecken feststellen dass sich nach einem knappen Monat das Gleiche wie hier andeutet:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2441595&postcount=119
Es ist zwar noch definitiv nicht so schlimm, aber es ist unverkennbar dass das Gleiche entstehen wird.
Ein anderer Kollege hatte das Gleiche und hat nach 5 !!! Wochen einen neuen Schwingarm bekommen, da ist der Service bei meinem Scott deutlich schneller und reibungsloser (Einschicken des defekten Teiles nachdem das neue da ist und das sogar ohne vorherige Begutachtung).

Der Kollege wiegt ebenfalls knappe 70 kg und hat erst sehr langsam angefangen Drops o.Ä. zu springen.


Bitte schaut mal alle bei Euren 06er Stinky´s nach und übt mal ein bisschen Druck auf die Händler aus, denn das kann es ja so nicht sein, dort MUSS nachgessert werden! Wenn ihr euch ein Neues zulegen wollt dann sprecht den Händler darauf an.
Denn es ist definitiv kein Einzelfall da ich jetzt persönlich schon 3 solcher Schwingen gesehen habe.

RIDE ON

aus dem grund habe ich mir ein stab supreme bestellt und wollte kein 06er stinky nachdem mein 05er nen rahmenriss hatte! wobei ich manchmal meine das grad bei anfängern die sprungtechnik noch nciht so pralle ist und das geht nunmal aufs material
aber kona ist echt laam drauf im mom! musste 3wochen warten bis ich was gewusst habe was mit meinem stinky los war!
kona soll die schwingen aus vollmaterial lassen und nicht die schwulen ausfräsungen da rein machen dann hält das ding nemlich bestimmt bombig und die paar gramm machen den braten nicht fett


mfg lars
 
Lipoly schrieb:
aus dem grund habe ich mir ein stab supreme bestellt und wollte kein 06er stinky nachdem mein 05er nen rahmenriss hatte! wobei ich manchmal meine das grad bei anfängern die sprungtechnik noch nciht so pralle ist und das geht nunmal aufs material
aber kona ist echt laam drauf im mom! musste 3wochen warten bis ich was gewusst habe was mit meinem stinky los war!
kona soll die schwingen aus vollmaterial lassen und nicht die schwulen ausfräsungen da rein machen dann hält das ding nemlich bestimmt bombig und die paar gramm machen den braten nicht fett


mfg lars
dir ist aber schon klar, dass auch das Stab Supreme 2006 eine ausgefräste Schwinge hat!!! Auch hier war diese 2005 !!!nicht!!! ausgefrässt.
Es könnte also auch bei den Stab Supreme zu verbogenen Schwingen kommen.
 
sms schrieb:
dir ist aber schon klar, dass auch das Stab Supreme 2006 eine ausgefräste Schwinge hat!!! Auch hier war diese 2005 !!!nicht!!! ausgefrässt.
Es könnte also auch bei den Stab Supreme zu verbogenen Schwingen kommen.


das teil kriegt eh ne neue wippe auf ersatz von mir spendiert trotzdem finde ich das das wippenproblem beim stinky an der fahrtechnik liegt weil kona mit sicherheit den neuen frame getestet hat!

lars
 
Lipoly schrieb:
...trotzdem finde ich das das wippenproblem beim stinky an der fahrtechnik liegt weil kona mit sicherheit den neuen frame getestet hat!

lars


Hej,

oben war ich noch mit dir einverstanden, aber das kann ich so nicht gelten lassen, weil es beim anderen Bekannten (=> obigen Link) auch sehr schnell vorbei war und der hat bestimmt eine sehr gute Sprungtechnik.
Ausserdem selbst wenn ein Rahmen ein bisschen malträtiert werden würde (was hier definitiv nicht der Fall war) darf sowas NIE nach ungefähr 3 Wochen passieren.
Hier MUSS nachgebessert werden (schade dass es hier kein Kona-Forum gibt), ansonsten droht denen ein starker Image-Verlust. Denn das hier wird nicht der letzte Vorfall gewesen sein, ich bin schon auf die Bikepark-Saison gespannt.
Es wurde halt einfach am falschen Ende Gewicht gespart resp. falsch berechnet, schade.
 
Lipoly schrieb:
....trotzdem finde ich das das wippenproblem beim stinky an der fahrtechnik liegt weil kona mit sicherheit den neuen frame getestet hat!

lars
Ja, der Frame wurde bestimmt getestet. ....:lol:
so wie die BMA am STAB Primo 2005,
2K4_StabPrimo_460.jpg

die wurde bestimmt auch getestet.:confused: (Definitiver Konstruktionsfehler , 2006 ist die wenigstens richtig)

Oder die schicken feinen Schaumstoffdinger, an der DropoffTripple am Stinky 2005
29592137_3766.jpg

Mit denen man sich unweigerlich immer die Schaltzughüllen zerstörte. (Wurden 03/2005 dann wieder mit den bekannten Gummi Anschlägen an der Gabel ausgeliefert, welche ja auch funktionieren)

Ich denke wirklich, dass Kona ein Herstellerforum bräuchte, damit die Bikes wieder besser werden.... :rolleyes:
 
sms schrieb:
Ich denke wirklich, dass Kona ein Herstellerforum bräuchte, damit die Bikes wieder besser werden.... :rolleyes:

das prob ist das kona in monaco sitzt und ne richtige "kommste heut nit kommste morgen" einstellung hat! ausserdem kann dort keiner der richtig ahnung hat deutsch! mein dealer telefonert immer auf englisch mit denen!


@ el signor
ist ja ok :D
meine fahrweise ist auchnet immer die beste wenn man mal heiz aufs moshen ist udn sowas sollte nicht passieren! kona soll einfach mal nen dicken batzen vollmaterialwippen machen lassen und alle austauschen(riesen kosten) sonst gibt das wirklich nen riesen image verlust wenn die da nach jedem WE nen riesen haufen krummer wippen liegen haben

lars
 
Zurück