Kona Tech Questions

Hey,
hab da mal noch ne frage zum Dämpfer vom Stinky 09 Größe 15,5.
Hab nen guten Rock Shox Vivid R2 von 2011 gefunden (einbaulänge 216mm, Hub 63,5) Jetzt die Frage: welche Dämpfer Einstellung muss ich nehmen Tune Low, Tune Mid oder Tune High ?
Ach ja und felche Feder zum Dämpfer empfehlt Ihr mir bin 70kg leicht.

Danke schon mal für die Hilfe!
 
Standard haben wir die folgende feder harte auf die verschiedene rahmen groessen:

S=250#; M=300#; L=350#; XL=400#; XXL=450#
Ein 15.5 zoll ist ein M, und diese bikes waren ausgerustet mit ein Marzocchi Rocco dampfer.
 
Hey
In ein paar Wochen hatte ich vor eine neue Federgabel in meinen Kona Stinky Tl (2011) zu verbauen. Da das Steuerohr nach oben hin dünner wird weis ich nicht wie das mit den Gabelschaft aussieht. Brauche ich da eine Gabel mit einen 1 1/8 oder einen 1.5 Gabelschaft ?
 
gabelschaft ist ein tapered Schaft. wie du richtig festgestellt hast wird der oben dünner. er hat unten 1,5 und oben 1 1/8

je nach Steuersatz passt eine 1 1/8 oder ein tapered gabelschaft rein.aber keine mit 1,5.


steuerrohreik9t.jpg




In einen 1 1/8 Schaft passen NUR 1 1/8 Gabelschäfte
 
Zuletzt bearbeitet:
Standard haben wir die folgende feder harte auf die verschiedene rahmen groessen:

S=250#; M=300#; L=350#; XL=400#; XXL=450#
Ein 15.5 zoll ist ein M, und diese bikes waren ausgerustet mit ein Marzocchi Rocco dampfer.

Bei meinem 2008er Stinky Garbanzo Stuff war von Werk aus eine 400lbs Feder verbaut. Diese hat auch genau gepasst. Hatte sich für die 2009er Modelle etwas an Federkennlinie geändert?
 
Hey,
hab da mal noch ne frage zum Dämpfer vom Stinky 09 Größe 15,5.
Hab nen guten Rock Shox Vivid R2 von 2011 gefunden (einbaulänge 216mm, Hub 63,5) Jetzt die Frage: welche Dämpfer Einstellung muss ich nehmen Tune Low, Tune Mid oder Tune High ?
Ach ja und felche Feder zum Dämpfer empfehlt Ihr mir bin 70kg leicht.

Danke schon mal für die Hilfe!


sollte mid tune sein

KonaEurope schrieb:
Standard haben wir die folgende feder harte auf die verschiedene rahmen groessen:

S=250#; M=300#; L=350#; XL=400#; XXL=450#
Ein 15.5 zoll ist ein M, und diese bikes waren ausgerustet mit ein Marzocchi Rocco dampfer.

nur das der rocco im vergleich zum vivid abstinkt mMn und die Vivids echt was können für das was sie kosten.
 
Bei meinem 2008er Stinky Garbanzo Stuff war von Werk aus eine 400lbs Feder verbaut. Diese hat auch genau gepasst. Hatte sich für die 2009er Modelle etwas an Federkennlinie geändert?


Hat sich nichts geandert, und soweit ich weiss haben sie bei die Bikepark Garbanzo series auch kein spec gehabt.
Aber wann du zufrieden bist mit die feder, :daumen:
 
Ich war zufrieden. Ich hab jetzt ein Operator und bin noch mehr zufrieden! :)
Das Stinky hab ich an einen guten Bekannten weiterverkauft. Sonst hätte ich es noch.
 
hallo KonaEurope,

ich hätte eine frage zum bass mod. 2011

nach einer ca. 2jährigen pause vom mtb fahren würde ich mir gern ein bass 2011 kaufen.
Mein letztes mtb war ein cowan (hardtail) 2007 xs (13").
Alles in allem war es ein gutes rad, nur hatte wirklich oft probleme mit der Oberrohrlänge, ich hab mir das Knie sehr oft gegen den Vorbau geschlagen.
Meine Körpergrösse beträgt 1,80m und im nachhinein bin ich mir ziemlich sicher, dass der kauf des xs für meine Körpermasse nicht sehr empfehlenswert war.

Da die bass modelle vom 2008er bis zum 2010er modell mit der Geometie des cowan (ht) doch sehr identisch waren, bin ich jetzt aufgrund der abgeänderten Geometrie des bass 2011 mit der wahl der Grösse absolut überfordert.

Mein problem ist nicht die Rahmen Höhe, sondern die Länge des Oberrohrs.

Oberrohrlängen:

cowan ht 2007 xs
54,6cm

bass 2011 s 14,5"
56,7cm (was bereits 0,7cm mehr sind als beim bass 2010 in m 15")

bass 2011 m 15"
59,3cm

ich weiss einfach nicht, ob ich s oder m nehmen soll :confused:

Das Rad möchte ich wegen einem guten Angebot online bestellen.
Somit habe ich aber keine Möglichkeit es vorher zu testen. Abgesehen davon, kenne ich keinen Händer der das Rad in beiden Grössen vorrätig hat.

vielen Dank schonmal im Voraus,

mfG

P. S.: weisst du zufällig, ob eine Neuauflage für ein ss-fully von Kona geplant ist, oder is das bass bzw. diese Art von Mtb´s eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
naja touren eigentlich auf keinen Fall, dafür hab ich n altes Cannondale ht...

im prinzip will ich bissl in bike parks dual und x strecken fahren und ab und an auf der strasse paar manuals und son kram machen.

...irgendwie tendier ich zum S da gewinn ich ja schon ma 2+cm zum alten cowan.

is wohl der Nachteil, wenn man ein Rad online bestellen will, muss man blind kaufen...
 
naja touren eigentlich auf keinen Fall, dafür hab ich n altes Cannondale ht...

im prinzip will ich bissl in bike parks dual und x strecken fahren und ab und an auf der strasse paar manuals und son kram machen.

...irgendwie tendier ich zum S da gewinn ich ja schon ma 2+cm zum alten cowan.

is wohl der Nachteil, wenn man ein Rad online bestellen will, muss man blind kaufen...


Fur den Korpergroesse wurde ich ein M empfehlen.
Der S ist sehr klein fur dich, und der L sollte auch gehen, ist aber dann ziemlich lang in oberrohr.
 
@KonaEurope:

In letzter Zeit häufen sich die Bilder und Berichte von gebrochenen Kona Operator Rahmen.
Die meisten brechen hinter der Verbindung Oberrohr zum Unterrohr.

Sind die Rahmen denn nicht für den DH Betrieb ausreichend getestet worden? Ist hier wieder der Kunde Versuchskaninchen?

Ehrlich gesagt, traut man sich mit dem Rad schon ganz nicht mehr höhere Absätze zu springen.

Bitte Stellungsnahme dazu! Danke!
 
ich fahr selber das 2012 und hab noch nichts mitbekommen .... als ich s mir gekauft hatte, hatte ich auch solche bedenken ... hab bis jetzt aber nichts gehört ... wo hast du eigentlich die bilder und berichte her ? :D
 
ich fahr selber das 2012 und hab noch nichts mitbekommen .... als ich s mir gekauft hatte, hatte ich auch solche bedenken ... hab bis jetzt aber nichts gehört ... wo hast du eigentlich die bilder und berichte her ? :D

Also mit den Bildern ist man schon bedient genug:
(Bilder wurden von mir entfernt/gelöscht)



Auf Facebook stand das in England bei einem DH Rennen 4 Operator gebrochen sein sollen. ok, man weiß nicht ob das stimmt..

Ich habe auch Gr. S. Aber ich denke die kleine Rahmengröße dürfte etwas stabiler sein. Bilde ich mir jetzt mal ein...:o
 
Zuletzt bearbeitet:
oh ha ... aber die sehen schon sehr nach krasch aus .... zur stabilität kann ich dir nichts sagen ... ich fahr das in L .... bin aber auch knappe 1.90 groß .... mal schauen was konaeurope dazu sagt ...
 
Man sieht aber nie, unter welchen umständen die Rahmen gebrochen sind. Es gibt immer nur ein Bild vom gebrochenen Rahmen meistens ohne kommentar vom Besitzer.

Von manchen Bikeherstellern hört man auch, dass sie solche Bilder löschen lassen. Vielleicht ist da Kona auch einfach nur ehrlicher.

Aber selbst wenn, solange dir nichts passiert hast du immer noch lebenslange Garantie auf den Rahmen.
 
Ich denke auch das man die Geschichte zum den Brüchen nicht kennt. Ich meine wenn man gegen ein Baum fährt oder eine Mega-Double verkackt, bricht fast jeder Rahmen. Bei den Bildern handelt es sich sicherlich um grobe Fahrfehler, aber trotzdem hat sowas immer einen faden Beigeschmack.

Denn eigentlich bin ich super zufrieden mit meinem Operator, geiles Fahrwerk, sehr agil und da knackt oder quitscht nichts.
 
Wenn ich es richtig verstehe ist es das gleiche Rad wie auf dem Bild
davor in der Galerie.

Da ist der Rahmen nur verbogen und sieht einfach nach enormen
Einschlag aus, das fände ich normal und problemlos.
Bild 2 dann wieder auseinander gezogen dass er zerbrochen ist.


Edith :
Es waren 2 verschieden Räder.
Aber das schaut lustig aus :
http://fotos.mtb-news.de/p/1184529
 
Zurück