Kona Tech Questions

Und wegen die fragen von Bjoernsen, die platz wo es passiert ist, ist nicht immer wichtig. Oft ist der rahmenteil schon beschadigt oder eingerissen, und bricht er erst spater.
Deswegen bleibt es wichtig dein bike zu reinigen, und inspektieren auf haarrisse oder beschadigungen durch ein sturz / harte impact.

Happy Trails!

Das vermute ich auch mal. In der Regel entstehen Haarrisse schon viel früher und reissen dann später bei geringer Belastung.
Darum habe ich als erstes den FOX VAN R gegen ein DHX RC4 getauscht. Den kann ich so einstellen, das er selbst bei harten Landungen nicht durchschlägt.
Die Belastungen bei einem Dämpferdurchschlag ist für den Rahmen doch enorm. Auch wenn man das durch den Anschlaggummi nicht so wahr nimmt.

Ich oute mich mal: ich check mein Bike nach jeden Biketag auf Haarisse und ähnlichem.

Obwohl ich persönlich finde, das die Rohre von Operator an einigen Stelle vielleicht etwas unterdimensioniert sind?! ( Laienmeinung!!)

Aber das Bike fährt sich oberhammer geil!! Kann ich uneingeschrängt weiterempfehlen.. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Stahlrahmen des weissen Kona Unit 2011 irgendwie gegen Rost
behandelt worden, auch innen ?

Aus dem Gusset am Steuerrohr, an der Unterkante kommen ganz leichte
Rostspuren, weil da wohl beim Lackieren kein Lack hineinkommt.

An der blanken Stelle am Tretlager wo die Rahmennummer angebracht
ist rostet es hingegen nicht.


Al unsere stahl rahmen bekommen ein anti rost behandlung. Das wird nicht gesprayt aber ist mehr wie ein bad.

Es kann sein das wasser in dein rahmen gekommen ist und dann ein klein bisschen rostwasser dein rahmen wieder verlasst, das dein rahmen verschmutzt. Steuersatz mal aufmachen lassen, reinigen und neu fett rein. Dann geht es wieder ohne problemen!

Am besten ist es dein bike jeder 2000km mal ein service zu geben, und jeder 5000km ein grosser service, wobein das ganze rad zerlegt wird.
 
Danke, das wollte ich hören. :)

Dann muss ich nicht sofort bei jedem Kratzer zum Lackstift
greifen.


Nein, innen und ansonsten ist er sauber, es ist ausschliesslich
an den (allen) Schweissnähten innerhalb des Gussets zwischen
Unterrohr und Steuerrohr.
Leichte Rostanhaftungen/Verfärbungen die man von aussen
nur jeweils an den Enden der Schweissnähte sehen kann.
Die eigentlichen Schweissnähte des Rahmens, auch unter
dem Gusset sind sauber.
 
Tschuldigung für off topic, aber ist dringend:

Hallo Leute,
mir ist bei einem Alpencross vor zwei Jahren mein Kona "abhanden gekommen", ich hatte vorher und nachher kein Bike gefahren, das mir besser passte und gefiel! Ich würde mir deshalb gern nochmal eins selbst aufbauen, habe aber bisher vergeblich im web nach diesem Rahmen (blau!) in 17" gesucht:

http://www.klassickona.com/oldgold/2005/dawg_d.jpg

Hat vielleicht jemand nen Tipp für mich, wo ich evtl. doch noch fündig werden könnte?

Danke schon mal für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die moderne version von der Dawg ist der Tanuki!

Mit 130mm federweg ein super trail bike, genau so wie der Dawg.
 
[...]Danke euch für euren Einsatz!
Gern geschehen! :)

Die moderne version von der Dawg ist der Tanuki!

Mit 130mm federweg ein super trail bike, genau so wie der Dawg.

Ja, das Tanuki ist sicher spitze. Was mich aber am Dawg hält, sind die 150mm Federweg. Deswegen hab ich mir auch eine 150mm Marzocchi 44 RC3 Ti ins Rad gebaut. Das harmoniert super und ist für meinen Fahrstil genau richtig.
 
Gern geschehen! :)



Ja, das Tanuki ist sicher spitze. Was mich aber am Dawg hält, sind die 150mm Federweg. Deswegen hab ich mir auch eine 150mm Marzocchi 44 RC3 Ti ins Rad gebaut. Das harmoniert super und ist für meinen Fahrstil genau richtig.


Der Dawg hat ja 140mm! Fuhlt vielleicht an wie 150mm!

Fur mehr federweg kannst du ein Stinky Six oder Stinky TL umbauen, oder naturlich das Cadabra fahren mit Magic Link.
Geht noch besser berg auf!
 
Überall ist beim 2009er Dawg von 6" Federweg zu lesen. Das sind ca. 152mm.
Bergauf bin ich mit dem Dawg zufrieden. Ich "blockiere" nicht mal mehr den Dämpfer.
 
Hallo KonaEurope,

ich habe mir letzte Woche ein Stuff 2011 gekauft und würde es jetzt gerne umrüsten auf ein Kettenblatt (34T) + Kettenführung, genauso wie beim Stuff 2012. Innenlager und Kurbel sind ja beim 2012 und 2011 identisch.

- Ist ein solcher Umbau möglich?
- Was muss ich beachten (Kettenline, Spacer,...)?
- Beim 2011er ist ja keine ISCG-Aufnahme vorhanden, kann ich die Kettenführung auch unter das Innenlager klemmen und wenn ja, welche Kettenführung wäre am Besten geeignet (die gleiche wie beim 2012er)?
- Bei nur einem Kettenblatt vorne, würde ich auch gerne einen kurzen Käfig verwenden. Welche Schaltung ist dann am besten geeignet?


Danke und viele Grüße
Ralf
 
Hi Ralf,

Dein frage kommt mir bekannt vor, hast du diese schon mal gestellt uber ein email oder hier auf das forum?

Also, hier gehtst.

Umbau ist moglich.
Einfach ein ketten fuhring wahlen die beim innenlager montiert werden kann.
Auf die 2012 modellen sind E13 LS1 Chainguide montiert.

Kurze käfig wurde ich nicht empfehlen, mit ein MTB Kassette brauchst du einfach der langere käfig, um auf die grosste ritzeln schalten zu konnen.

Für die umbau brauchst du aber ein paar spezial werkzeug, fur die BB und crank (de)montage. Vielleicht ist es einfacher um das durch dein Kona Handler machen zu lassen!
 
Hi KonaEurope,

Danke für Deine Hilfe. Ich werde mein Glück mal versuchen. Das Werkzeug ist kein Problem, wollte ich mir sowieso mal zulegen. Bei 6 Rädern wird es mal Zeit selbst Hand anzulegen...sonst ist immer irgendein Rad beim Händler :) und macht ja auch irgendwie Spaß....

Danke und viele Grüße
Ralf
 
Aloah,

welches Einbaumaß/Hub hat der Dämpfer (Fox DHX Air 5.0) für das 2006er CoilAir? Ich würde behaupten, dass in meiner Bedienungsanleitung die falschen Werte abgedruckt sind... weil nachgemessen sieht das anders aus.

Gibt es einen alternativen (leichteren) Dämpfer? Wichtig wäre mir ein Lockout.

Danke schonmal, Grüßle
 
Hi Leute der Dämpfer vom Stinky 09 (Marzocchi Roco Coil R)hat ja eine Einbaulänge von 216mm würd mir gern ein anderen Dämpfer zulegen! Könnt Ihr mir da ein empfehlen? Auf was muss ich noch alles achten beim Dämpfer?

Danke sehr!
 
mahlzeit!
bei meinem unit, version 2011, ist nach ca. 3000km das tretlager hin. es hat spiel nach allen seiten. das sollte doch nach so kurzer zeit nicht auftreten... ist mir bisher auch bei noch keinem anderen velo aufgetreten.
außerdem lockert sich immer die vordere nabe, sodass sich das ganze laufrad auffer achse verschiebt und die bremsscheibe am bremskörper schleift. das muss ich min. 1x die woche nachstellen. auch das ist doch nicht im sinne des erfinders.
ansonsten bin ich mit dem velo mehr als zufrieden. nur diese sachen nerven einfach!!!
 
Hi Leute der Dämpfer vom Stinky 09 (Marzocchi Roco Coil R)hat ja eine Einbaulänge von 216mm würd mir gern ein anderen Dämpfer zulegen! Könnt Ihr mir da ein empfehlen? Auf was muss ich noch alles achten beim Dämpfer?

Danke sehr!


Der Hub sollte 63mm sein, und reducers haben folgende dimensionen:

Oben M8 * 42mm
Unten M6 * 22.2mm
 
mahlzeit!
bei meinem unit, version 2011, ist nach ca. 3000km das tretlager hin. es hat spiel nach allen seiten. das sollte doch nach so kurzer zeit nicht auftreten... ist mir bisher auch bei noch keinem anderen velo aufgetreten.
außerdem lockert sich immer die vordere nabe, sodass sich das ganze laufrad auffer achse verschiebt und die bremsscheibe am bremskörper schleift. das muss ich min. 1x die woche nachstellen. auch das ist doch nicht im sinne des erfinders.
ansonsten bin ich mit dem velo mehr als zufrieden. nur diese sachen nerven einfach!!!


Hi

Gut zu horen das du zufrieden bist mit dein Unit.
Wegen der achse, vielleicht kann dein Kona Handler das mal anschauen. Vielleicht hat er noch ein trick und der richtige werkzeuge um das richtig fest zu machen.
Wegen ein tretlager, ist es sehr anhangig wo du fahrt, in welche wetter situation usw.
Wann du ein stunde in voller regen fahrt, und nacher dein rad in der keller abstellt kan es versammelte wasser dein tretlager in ein tag zerstoren.

Nach das waschen / viel regen usw immer dein sattelstutze raus nimmen, und dein bike umdrehen!

Happy trails!
 
mahlzeit!
bei meinem unit, version 2011, ist nach ca. 3000km das tretlager hin. es hat spiel nach allen seiten. das sollte doch nach so kurzer zeit nicht auftreten... ist mir bisher auch bei noch keinem anderen velo aufgetreten.
außerdem lockert sich immer die vordere nabe, sodass sich das ganze laufrad auffer achse verschiebt und die bremsscheibe am bremskörper schleift. das muss ich min. 1x die woche nachstellen. auch das ist doch nicht im sinne des erfinders.
ansonsten bin ich mit dem velo mehr als zufrieden. nur diese sachen nerven einfach!!!

Bist Du sicher dass das Tretlager hin ist, weil ausser mir hat sich noch
bei etlichen anderen der linke Kurbelarm gelöst und verabschiedet.
Ich hab es beim Putzen gesehen, einigen anderen ging er während der
Fahrt ab. Verletzte gab es bisher nicht.

Führt dann dazu dass man die Kurbel ein gutes Stück axial verschieben
kann.


Bei mir ging er nach wenigen hundert Kilometern jeweils 3 mal auf.
Der Arm arbeitet wohl beim Treten etwas, dabei schraubt sich langsam
die Justageschraube auf und der Arm rutscht immer weiter raus, bis er
irgendwann die Verzahnung abdreht.

Habe inzwischen Carbon Montagepaste verteilt und die beiden Schrauben
am Arm nun, wirklich abwechselnd, mit dem maximalen Drehmoment
angezogen - bisher ist Ruhe



Die Naben sind wirklich billig.
Die Schraubkappen kontrolliere ich auch bei jedem Radeinbau.
Man kann sie ja nicht richtig anziehen.

Während der Fahrt verstellen sie sich aber normalerweise nicht
von alleine, da sie mit dem Schnellspanner ja in den Aufnahmen
eingeklemmt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist Du sicher dass das Tretlager hin ist, weil ausser mir hat sich noch
bei etlichen anderen der linke Kurbelarm gelöst und verabschiedet.
Ich hab es beim Putzen gesehen, einigen anderen ging er während der
Fahrt ab. Verletzte gab es bisher nicht.

Führt dann dazu dass man die Kurbel ein gutes Stück axial verschieben
kann.


Bei mir ging er nach wenigen hundert Kilometern jeweils 3 mal auf.
Der Arm arbeitet wohl beim Treten etwas, dabei schraubt sich langsam
die Justageschraube auf und der Arm rutscht immer weiter raus, bis er
irgendwann die Verzahnung abdreht.

Habe inzwischen Carbon Montagepaste verteilt und die beiden Schrauben
am Arm nun, wirklich abwechselnd, mit dem maximalen Drehmoment
angezogen - bisher ist Ruhe



Die Naben sind wirklich billig.
Die Schraubkappen kontrolliere ich auch bei jedem Radeinbau.
Man kann sie ja nicht richtig anziehen.

Während der Fahrt verstellen sie sich aber normalerweise nicht
von alleine, da sie mit dem Schnellspanner ja in den Aufnahmen
eingeklemmt werden.

abgefallen is mir die kurbel auch schon mal. dank klickies hab ich sie wenligsten nich verlohren.
ne, ich kann das ganze tretlager in alle richtungen bewegen, d.h. auch nach oben und unten, ohne die kurbel nach links und rechts zu bewegen. da ist richtig spiel drinne.
nach einigen abfahrten lockert sich immer die vordere nabe. das macht sich dann erst durch ein poltern oder knacken bemerkbar. irgendwann kann ich dann das ganze laufrad hin und her wackeln. dann zieh ich sie wieder fest und das spiel fängt von vorne an. ist hauptsächlich vorne, hinten hab ich kaum probleme.
 
Nicht verloren ... Clickies ... :lol:
Sieht sicher lustig aus wenn einem im Wald ein Kurbelarm aus dem Fuss hängt.


Komisch ....

An den Scheibchen ist doch die Verzahnung die sich in die Gabel beisst.
Muss ich mir mal bei Gelegenheit genauer ansehen ...


Hab mir aber auch genau aus dem Grund zwei 19er Konenschlüssel bestellt ...
 
Hallo,

habe mir vor 2 monaten das Tanuki modell 2012 gekauft. da war auf dem dämpfer hinten zu wenig druck, kann mir jemand sagen wie hoch der maximaldruck für den kona/fastrax AF2 ist?

besten dank schonmal
 
Aloah,

welches Einbaumaß/Hub hat der Dämpfer (Fox DHX Air 5.0) für das 2006er CoilAir? Ich würde behaupten, dass in meiner Bedienungsanleitung die falschen Werte abgedruckt sind... weil nachgemessen sieht das anders aus.

Gibt es einen alternativen (leichteren) Dämpfer? Wichtig wäre mir ein Lockout.

Danke schonmal, Grüßle

Halloho, weiß da jemand Bescheid?
 
Zurück
Oben Unten