Kona Tech Questions

@KonaBikerM: Auch als Fr-Aufbau, für eher verspieltes Fahren? Meine Sorge ist, daß es vielleicht zu träge ist in M.
 
Nen Kumpel von mir fährt eines in M und hat im Moment eine FR-Gabel drinne (Domain) weil die andere im Service ist und ich bin ca etwas größer als du und das ist für mich schon relativ wendig und verspielt, fast schon zu klein, nimm also lieber M ;)
 
Ich hab mal die Radstände der Operators mit dem Stinky 2009 (S) verglichen, da tendiere ich doch zu M, da S nun echt kurz ist. @KonaBikerM: Danke
 
Würdet Ihr das Operator bei 175cm Größe eher in S oder in M nehmen. Ich will das Bike mit ner 180mm Gabel aufbauen und eher als Freerider nutzen so wie das Operator Fr von 2011. Meine Stinkys hatte ich immer in S, doch die Geometrie ist ja nicht zu vergleichen.

Ich wurde M empfehlen. Gabeltausch ist nicht wirklich notwendig fur dein einsatzbereich, ich sag erst mal fahren mit der standard gabel.

Und wie immer, tuning ist oft besser dann mehr federweg!!!
 
Es kam mal wieder die Frage nach dem Anzugsmoment der Schrauben
an den verschiebbaren Ausfallenden beim Unit/Honzo auf.
Die konnte bisher noch niemand finden.


Könntet Ihr das bitte angeben ?

Danke.


Ich hab ne bild hochgeladen in der galerie mit alle anzugsmomenten.
Honzo / Unit Dropouts sind 22nm, progressiv. Also erst 10nm links und rechts, und dann nach 22nm.


large_KonaTorquesettings.JPG

1346116
 
@KonaEurope: welchen vivid Coil oder Air was den tune angeht würdet ihr verbauen? Mein Kage Dämpfer ist gestern gebrochen und ich spiele mit dem Gedanken zu tauschen. Außerdem: bei rund 87 kg Körpergewicht mit Ausrüstung, welche federhärte würdest du empfehlen?
Danke und beste Grüsse
 
Mein ich möcht mir gern ein Supreme Operator aufbauen und wollt mal fragen ob man die Rahmen auch seperat kaufen kann und nicht als komplett Bike.

Gruß Ennoo
 
Hi @ Ennoo: Schau mal bei dem User hierhttp://bikemarkt.mtb-news.de/article/61664-kona-operator-supreme-2013-neu, der Vertreibt anscheinend Kona´s und hier auch Rahmenset´s in allen Größen mit Rechnung auf deinen Namen ;) Also wie beim normalen Kauf.
 
@KonaEurope: welchen vivid Coil oder Air was den tune angeht würdet ihr verbauen? Mein Kage Dämpfer ist gestern gebrochen und ich spiele mit dem Gedanken zu tauschen. Außerdem: bei rund 87 kg Körpergewicht mit Ausrüstung, welche federhärte würdest du empfehlen?
Danke und beste Grüsse


Karsten!

Wir gehen fur die Mid tunes.

Federhärte kann mann hier berechnen:
Mein mitarbeiter fahrt mit ein 375-er Ti Feder, er wiegt fast gleich wie du.
Ist aber auch abhangig von fahrstil, fahrst du agressiv und schnell, ist ein 400er fast besser.
 
Mein ich möcht mir gern ein Supreme Operator aufbauen und wollt mal fragen ob man die Rahmen auch seperat kaufen kann und nicht als komplett Bike.

Gruß Ennoo


Supreme Operator Rahmen gibt es bei jeder Kona handler zu bestellen, in sehr limitierte stuckzahlen.
VK 1999€ inkl dampfer.
Lieferbar ab nachste monat ungefehr
 
Karsten!

Wir gehen fur die Mid tunes.

Federhärte kann mann hier berechnen:
Mein mitarbeiter fahrt mit ein 375-er Ti Feder, er wiegt fast gleich wie du.
Ist aber auch abhangig von fahrstil, fahrst du agressiv und schnell, ist ein 400er fast besser.

Morgen!

Danke danke für die nette Antwort! Das ist echt klasse mit dir hier im Forum und man bekommt immer zügige und nette Antworten! So macht das Spaß und man fühlt sich gut aufgehoben!

Bei einem Vivid Air Dämpfer würdest du ebenfalls ein M/M Tune empfehlen?
 
@KonaEurope: :daumen: Nur mal so interessehalber, was ist da für ein Dämpfer im Supreme Frameset drinne? Auch ein RC4?
 
Eine Frage zum Tanuki Deluxe 2012:
Welche Standarts und Maße haben die Steckachsen vorne und hinten ?
Worauf ist beim Kauf eines Laufradsatzes zu achten, damit dieser kompatibel ist ?

Vielen Dank für die Tips.
 
Vorne 15mm Steckachse, hinten standart Schnellspanner.
Auf der Kona Website kann man die 2012er Modelle noch ansehen. Auf dem Bild sieht man am Hinterrad eindeutig eine Schnellspannaufnahme und in der Ausstattungsliste steht bei der Gabel 15mm.
 
Eine Frage zum Tanuki Deluxe 2012:
Welche Standarts und Maße haben die Steckachsen vorne und hinten ?
Worauf ist beim Kauf eines Laufradsatzes zu achten, damit dieser kompatibel ist ?

Vielen Dank für die Tips.


15mm Steckachse vorne, und 135mmOLD/9mm QR Hinten.

Beim kauf sollte ich schauen nach ein nabensatz die mann spater umbauen kann. Kostet was mehr aber zahlt sich sicher aus!
 
Zurück