Kona Tech Questions

Frage zu Operator von 2017:
Mein Sohn möchte die Standardbremse Sram Guid R durch Magura Mt5 ersetzen. Geht das einfach so oder braucht man, vor allem hinten (von 180 auf 203), irgendwelche Adapter? Hat das schon jemand gemacht?
Peter
 
Das machen so ziemlich alle die ernsthaft fahren, die Guide hat an einem Freerider oder Downhiller einfach nix verloren!

Das 2017 ist ja schon mit der 650B boxxer, die hat meines wissens schon eine 200mm PM aufnahme, dort reichen einfache unterlagscheiben aus dem baumarkt, die sind 1,5mm dick und man kommt so einfach auf die 203mm Bremsscheibengrösse.
Hinten hast du ja Serie eine 180mm Centerlinescheibe OHNE Adapter auf der Serien PM aufnahme (nur beim Blauen Operator und beim grünen Deluxe, dass Supreme hat schon Serie 200mm durch eine andere Kettenstrebe), d.h. du brauchst einen PM +23mm Adapter. Würde da auch gleich den von Magura nehmen, manche Adapter von Drittanbietern haben nicht die passende ausparung für den MT5 Bremssattel. Müsste der Adapter "Magura QM26" sein.
 
hallo leute, ich bräuchte dringend eure hilfe:
bei dem kona operator 2013 meiner freundin steht diese schraube raus (auf der rechten seite ist sie drinn).
ich probierte dies reinzudrehen, dreht sich ins leere, mit etwas gegendrücken kann ich nicht, da nichts da ist wo ich gegendrücken könnte (auch nicht auf der rechten seite).
jemand eine idee, wie ich die schreiben wieder reindrehen kann? reinschlagen bringt sich nichts, da ansonsten alles kaputt gemacht wird.

link zum bild:
https://www.photobox.co.uk/my/photo?album_id=5329224761&photo_id=500784751362

danke!

EDIT: problem gelöst!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

kann mir zufällig jemand die Drehmomente für ein Operator 2015 sagen? Ich würde gerne die Lager an der Schwinge und am Hauptrahmen wechseln. Ach und falls noch jemand weiß, ob die beiden Hauptlager im Carbon geklebt sind, würde mich das sehr glücklich machen.

Besten Dank und schönes WE!

Bitteschön
 

Anhänge

  • Screenshot_20180601-111318.png
    Screenshot_20180601-111318.png
    137,9 KB · Aufrufe: 124
Hallo Zusammen,

bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 2017er Operator DL und will beim Kage die Feder tauschen ...... geht aber nur wenn man auch die obere Dämpferaufnahme löst, dafür ist aber offensichtlich, wie bei einigen der Hinterbau-Schrauben auch, Spezialwerkzeug nötig, vermutlich zölliges Vielzahn-Profil )-:
Metrische Vielzahn-Bits passen nicht und ich will auch nicht mit "halbwegs passenden" Inbus-Lösungen die Schrauben versauen .....
Weiß hier jemand welche XZN-Abmaße hier zum Einsatz kommen und wo man diese ggf. beziehen kann ?
(Im Netz war trotz intensiver Suche nix zu finden )-:

Besten Dank vorab
 
Hallo Zusammen,

bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 2017er Operator DL und will beim Kage die Feder tauschen ...... geht aber nur wenn man auch die obere Dämpferaufnahme löst, dafür ist aber offensichtlich, wie bei einigen der Hinterbau-Schrauben auch, Spezialwerkzeug nötig, vermutlich zölliges Vielzahn-Profil )-:
Metrische Vielzahn-Bits passen nicht und ich will auch nicht mit "halbwegs passenden" Inbus-Lösungen die Schrauben versauen .....
Weiß hier jemand welche XZN-Abmaße hier zum Einsatz kommen und wo man diese ggf. beziehen kann ?
(Im Netz war trotz intensiver Suche nix zu finden )-:

Besten Dank vorab

Sollte normalerweise ein hex/inbus Schlüssel sein (8,10?)
Sieht des so bei dir aus ? Dann is es ein hex/inbus
20180529_184916.jpg
 

Anhänge

  • 20180529_184916.jpg
    20180529_184916.jpg
    995,3 KB · Aufrufe: 324
Hey Leute, kann mir jemand sagen ob ich für mein Process 167 (2016) einen gesamten neuen Lagersatz kaufen kann ? Ich habe leider online kein Glück gehabt bei meiner Suche.
Tretlager GXP 92 Pressfit ist mir klar, es geht mir um die Hinterbaulager.
Danke
 
@-habicht- Ja, sieht richtig aus :daumen:

@gstue Bei Hibike oder auch Konaparts bekommt man den gesamten Lagersatz. Ich würde aber die Lager einzeln bestellen und dann z.B. Enduro Max Lager nehmen (z.B. bei bike components). So bekommst Du die bessere Qualität zu +/- dem gleichen Preis. Die Lagergrößen und Anzahl sollten hinten am Sitzrohr draufstehen
 
Hallo miteinander,

wo bekomme ich denn das ET2 Schaltauge von Kona (für ein Rove NRB 27,5") - den ET2 Namen hat mir der Kona Support mitgeteilt, wollte mir dann auch noch einen Distributor in DE nennen, ist aber leider nicht geschehen.

Weitere Frage wäre noch, welche Steckachse passt denn für hinten, müsste ja 142x12mm sein. Ist das nun Maxle, E-Thru oder was? (stehe hier leider bisschen auf dem Schlauch)
Würde bspw sowas passen: https://www.rosebikes.de/dt-swiss-142-x-12-mm-tb-steckachse-370701

Vielen Dank und einen schönen Abend noch!
 
Hallo miteinander,

wo bekomme ich denn das ET2 Schaltauge von Kona (für ein Rove NRB 27,5") - den ET2 Namen hat mir der Kona Support mitgeteilt, wollte mir dann auch noch einen Distributor in DE nennen, ist aber leider nicht geschehen.

Weitere Frage wäre noch, welche Steckachse passt denn für hinten, müsste ja 142x12mm sein. Ist das nun Maxle, E-Thru oder was? (stehe hier leider bisschen auf dem Schlauch)
Würde bspw sowas passen: https://www.rosebikes.de/dt-swiss-142-x-12-mm-tb-steckachse-370701

Vielen Dank und einen schönen Abend noch!
Ist ne ganz normale Maxle achse. Schaltauge bekommst bei jedem Kona händler. Gibts ja einige in D.
 
Ist ne ganz normale Maxle achse. Schaltauge bekommst bei jedem Kona händler. Gibts ja einige in D.
Ich Zitier mich nochmal selber:
Maxle ist, wie alle anderen Namen auch, nur ein name einer Marke. Du kannst auch jede andere Schraubachse nehmen, z.b. von Sixpack. Wichtig ist die Grösse, der name ist irrelevant.

Dann noch wegen dem Schaltauge: Kona bzw. der Rahmenbauer benutzt meist Standardteile, du könntest quasi bei Schaltauge.de oder bei Aliexpress schauen. Kona-Teile sind meist nicht grad günstig.
 
Vielen Dank, leider habe ich bis jetzt noch keinen Kona Händler in D gefunden der das Teil einigermaßen zeitnah (weniger als 1 Monat) bekommen kann, oder nicht ewig bei Kona anfragen muss, ob er es überhaupt bekommt (habe heute mit 7 Stück telefoniert, von super nett (aber leider nicht hilfreich) bis total unverschämt (und auch nicht hilfreich) alles gehabt :ka:

https://wheelsmfg.com/derailleur-hanger-322.html so schaut das Teil ja aus, werde mich mal bei Ali auf die Suche machen. Schaltauge.com habe ich schon angefragt, aber noch kein Feedback bekommen.

Nochmals Danke für deine Hilfe.

Die Steckachse ist schon auf dem Weg zu mir :daumen:
 
Hm, das ist blöd.
Alternativ kannst noch bei Hibike anfragen, die haben viele Kona Schaltaugen da. Wenn das garnicht hilft, Probikeshop in Frankreich. Sprechen Deutsch und können auch viel von Kona besorgen.
 
Alternativ kannst noch bei Hibike anfragen, die haben viele Kona Schaltaugen da.

Code:
vielen Dank für die Anfrage an HIBIKE.

Wir prüfen, ob wir den gewünschten Artikel über unsere Lieferanten beziehen und in unser Sortiment aufnehmen können. Sobald wir mehr wissen, melden wir uns wieder bei Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen
Das HIBIKE-Team aus Kronberg

Aber Schaltauge.com war sehr hilfreich!

Code:
vielen Dank für Ihre Email. Ich habe dieses Schaltauge mal bestellt. Sollte ab übernächster Woche bei uns bestellbar sein. Preis weiß ich erst wenn auf Lager.

Werde dann wohl dort bestellen :daumen::i2:

Bikesandbuddies liefert leider nicht nach DE.

Habe es in England noch bei cyclestore gefunden, die würden auch nach DE liefern :winken:
 
KCNC Steckachse Quick & Easy Maxle 142 | 12 x 142 mm grün

Habe diese gestern bekommen, ist leider zu Breit. Finde ich komisch, überall steht doch, dass hinten 12x142mm sind. :confused::ka:
Ist das doch nur 135mm?
Muss das später mal ausmessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
4214A1F5-B44A-40D3-812F-D8FA8199D32D.jpeg 9D1BABB1-CE6C-4408-AE12-BE09C2CC37ED.jpeg

Eben, daher bin ich auch drauf gekommen.
Nicht wundern über die Alte, da ist der Inbus ausgenudelt .
 

Anhänge

  • 4214A1F5-B44A-40D3-812F-D8FA8199D32D.jpeg
    4214A1F5-B44A-40D3-812F-D8FA8199D32D.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 206
  • 9D1BABB1-CE6C-4408-AE12-BE09C2CC37ED.jpeg
    9D1BABB1-CE6C-4408-AE12-BE09C2CC37ED.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 199
Hallo, ich bekomme in ein paar Tagen mein Kona Unit Mountainbike und wollte daher fragen ob bereits jemand mit diesem Rad Erfahrungen gesammelt hat.
Ich mache mir ebenso Gedanken über die innere Rostbildung (also die Bildung von Rost in den Rohren) und ob ich es noch extra konservieren muss oder ob es bereits von Haus auf schon innen konserviert wurde.
 
Um das Ganze abzuschließen (also bis auf das Schaltauge, das sollte kommende Woche bei Schaltauge.com zu haben sein).
Habe eine Steckachse gefunden, läuft (wie ich mir hätte denken können unter Road Steckachse). :daumen: Ist nun mit 160mm minimalst schmäler als die Originale, passt aber trotzdem.
IMG_2751.JPG IMG_2750.JPG IMG_2748.JPG
 

Anhänge

  • IMG_2748.JPG
    IMG_2748.JPG
    694,4 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_2750.JPG
    IMG_2750.JPG
    700,4 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_2751.JPG
    IMG_2751.JPG
    646,3 KB · Aufrufe: 152
Zurück