Hallo Leute,
bin niegelnagelneu hier. Selbst allerdings ein Oldie (Bj. ´53), der seit 1988 radelt. Meine Tretgeräte: KLEIN mit Starrgabel, alles original, 1989 aufgebaut, Rahmen und Gabel von 1983. PRINCIPIA 700 (Renner) mit Campa Record (Eigenaufbau incl. Laufradeinspeichen: 1992), Cannondale Super V 700 .
Neuestes Projekt und Fragegrund: Aufbau eines 15 Jahre alten PRINCIPIA MSL-Rahmen. Wird aus meiner Schatztruhe komplettiert mit XTR Schaltung, XTR V-brakes und XTR-Kurbel (noch original verpackt aus 1997).
Also: Will erstmalig eine Federgabel einbauen, eine "RS Recon SL" mit 100 mm Federweg. Für den Rahmen waren damals nur 85er Gabeln einberechnet. Dürfte - Zustimmung? - wohl nicht viel ausmachen. Früher war´s einfach mit Starrgabeln: Ausfallenden waagerecht, senkrecht gemessen, Sattelüberhöhung bei mir üblich zwischen 8 und 10 cm.
Konkret nun: Vorbau ein ROOX 130er mit 16 Grad Steigung. Bin mir nicht ganz sicher, wieweit ich den Gabelschaft kürzen soll. Nach meiner Methode oben (waagerechte Ausfallenden - Laufräder muss ich erst noch einspeichen -, senkrecht gemessen: Sattelhöhe 77,5 cm, Vorbauauge 72,5 cm bei 3 cm Spacern unter´m Vorbau. Wie weit federt so ´ne Gabel ein? Sind 3 Spacer zuviel, gibt´s da Probleme von wegen "Lagerschalenbelastung" (wie sonst beschreiben) ?
- Steuerrohrkralle: Wie weit in´s Steuerrohr eintreiben? Oder: Hauptsache die Schraube greift?
- Wie weit soll/darf die Klemmung des Vorbaus über die Oberkante des Steuerrohrs überstehen?
- Die untere Lagerschale des Ritchey-Steuersatzes kann ich mit der Hand auf den unteren Lagerschalensitz aufstreifen. Wohl zu wenig Sitz??? Hilft da etwa 2-Komp.-Kleber ???
Hab´hier im Forum schon die diversen Tipps zum Einbau nachgelesen, war nix ganz Passendes dabei.
bin niegelnagelneu hier. Selbst allerdings ein Oldie (Bj. ´53), der seit 1988 radelt. Meine Tretgeräte: KLEIN mit Starrgabel, alles original, 1989 aufgebaut, Rahmen und Gabel von 1983. PRINCIPIA 700 (Renner) mit Campa Record (Eigenaufbau incl. Laufradeinspeichen: 1992), Cannondale Super V 700 .
Neuestes Projekt und Fragegrund: Aufbau eines 15 Jahre alten PRINCIPIA MSL-Rahmen. Wird aus meiner Schatztruhe komplettiert mit XTR Schaltung, XTR V-brakes und XTR-Kurbel (noch original verpackt aus 1997).
Also: Will erstmalig eine Federgabel einbauen, eine "RS Recon SL" mit 100 mm Federweg. Für den Rahmen waren damals nur 85er Gabeln einberechnet. Dürfte - Zustimmung? - wohl nicht viel ausmachen. Früher war´s einfach mit Starrgabeln: Ausfallenden waagerecht, senkrecht gemessen, Sattelüberhöhung bei mir üblich zwischen 8 und 10 cm.
Konkret nun: Vorbau ein ROOX 130er mit 16 Grad Steigung. Bin mir nicht ganz sicher, wieweit ich den Gabelschaft kürzen soll. Nach meiner Methode oben (waagerechte Ausfallenden - Laufräder muss ich erst noch einspeichen -, senkrecht gemessen: Sattelhöhe 77,5 cm, Vorbauauge 72,5 cm bei 3 cm Spacern unter´m Vorbau. Wie weit federt so ´ne Gabel ein? Sind 3 Spacer zuviel, gibt´s da Probleme von wegen "Lagerschalenbelastung" (wie sonst beschreiben) ?
- Steuerrohrkralle: Wie weit in´s Steuerrohr eintreiben? Oder: Hauptsache die Schraube greift?
- Wie weit soll/darf die Klemmung des Vorbaus über die Oberkante des Steuerrohrs überstehen?
- Die untere Lagerschale des Ritchey-Steuersatzes kann ich mit der Hand auf den unteren Lagerschalensitz aufstreifen. Wohl zu wenig Sitz??? Hilft da etwa 2-Komp.-Kleber ???
Hab´hier im Forum schon die diversen Tipps zum Einbau nachgelesen, war nix ganz Passendes dabei.