Konkrete Fragen zum Federgabeleinbau

Registriert
13. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

bin niegelnagelneu hier. Selbst allerdings ein Oldie (Bj. ´53), der seit 1988 radelt. Meine Tretgeräte: KLEIN mit Starrgabel, alles original, 1989 aufgebaut, Rahmen und Gabel von 1983. PRINCIPIA 700 (Renner) mit Campa Record (Eigenaufbau incl. Laufradeinspeichen: 1992), Cannondale Super V 700 .

Neuestes Projekt und Fragegrund: Aufbau eines 15 Jahre alten PRINCIPIA MSL-Rahmen. Wird aus meiner Schatztruhe komplettiert mit XTR Schaltung, XTR V-brakes und XTR-Kurbel (noch original verpackt aus 1997).

Also: Will erstmalig eine Federgabel einbauen, eine "RS Recon SL" mit 100 mm Federweg. Für den Rahmen waren damals nur 85er Gabeln einberechnet. Dürfte - Zustimmung? - wohl nicht viel ausmachen. Früher war´s einfach mit Starrgabeln: Ausfallenden waagerecht, senkrecht gemessen, Sattelüberhöhung bei mir üblich zwischen 8 und 10 cm.

Konkret nun: Vorbau ein ROOX 130er mit 16 Grad Steigung. Bin mir nicht ganz sicher, wieweit ich den Gabelschaft kürzen soll. Nach meiner Methode oben (waagerechte Ausfallenden - Laufräder muss ich erst noch einspeichen -, senkrecht gemessen: Sattelhöhe 77,5 cm, Vorbauauge 72,5 cm bei 3 cm Spacern unter´m Vorbau. Wie weit federt so ´ne Gabel ein? Sind 3 Spacer zuviel, gibt´s da Probleme von wegen "Lagerschalenbelastung" (wie sonst beschreiben) ?

- Steuerrohrkralle: Wie weit in´s Steuerrohr eintreiben? Oder: Hauptsache die Schraube greift?

- Wie weit soll/darf die Klemmung des Vorbaus über die Oberkante des Steuerrohrs überstehen?

- Die untere Lagerschale des Ritchey-Steuersatzes kann ich mit der Hand auf den unteren Lagerschalensitz aufstreifen. Wohl zu wenig Sitz??? Hilft da etwa 2-Komp.-Kleber ???

Hab´hier im Forum schon die diversen Tipps zum Einbau nachgelesen, war nix ganz Passendes dabei.
 
Ich würde einfach mal im Classic Bike- Bereich posten. Sonst bekommst du wohl nur unpassende Antworten, da kaum einer die Retro- Teile kennen wird. Gerade bei der Gabel und wie der Rahmen das verkraftet.

Bei der Gabel kommt es in dem Fall nicht nur auf den FW an sondern auch auf die Einbauhöhe. Die Gabeln früher ham teilweise deutlich höher oder niedriger gebaut als die heutigen.

Einen Steuersatz einkleben würde ich bei dem Rahmen nicht machen. Aber auch hier wirst du in dem genannten Forum bessere Antworten zu bekommen.
 
Ersteinmal Glückwunsch zum schönsten Rahmen der Welt :D
(Aber MSL und 15 Jahre alt? Das war dann ja 1995 und da gab es noch kein MSL, oder doch?)

Mit der Lagerschale bin ich jetzt auch überfragt. Kleben könnte gehen, damit würde ich aber zu Fahrradhändler gehen. Vielleicht ist ja auch das Steuerrohr ok und nur die Lagerschale abgenutzt. Dann eher einen anderen Steuersatz.

Kralle mit 6 mm Abstand zum Rand eintreiben reicht. Wobei ich von der Kralle ganz weg bin und neuerdings nur das hier verwende:
http://www3.hibike.de/main.php?sess...ct&productID=99913f83ffbe8a91809f870e1f3ae812


Die Anzahl der Spacer spielt keine Rolle, jedoch sollte so ein Spacerturm keine 4 cm übersteigen!
 
Zurück