Hallo
@DiaryOfDreams, schön dass Du Dich weiterentwickeln möchtest. Ich bin auch sehr kopfgesteuert unterwegs, beschäftige mich aber schon seit mehreren Jahrzehnten mit den daraus resultierenden vor- und Nachteilen. Natürlich kann einem das Kopfkino die Überwindung erschweren, aber die echte Gefahr - die ungewollte Angstbremsung liegt tiefer.
Neben deiner ausgeprägten Kognition hast Du ja auch ein instinktives Reflex-System. Das ist der unterbewusste Hirnbereich, der es dir ermöglicht schneller zu reagieren als dein Verstand irgendwas begreifen kann. Du kennst bestimmt die typische Situation in der man selber ganz verblüfft staunt, wie man jetzt in Sekundenbruchteilen die Tasse auffangen konnte, die man versehentlich vom Tisch gestoßen hat.
Diesen Hirnbereich nutzen wir in unserem Sport sehr intensiv. Nur durch dessen extrem hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit und Präzision ist es möglich die Reizmenge einer schnellen Trailabfahrt zu bewältigen.
Aber dieser unterbewusste Bereich - ich nenne ihn den 'inneren Affen' - beherbergt auch deine Selbsterhaltung, und das kann dir zum Verhängnis werden.
In ungewohnt risikoreichen Situationen kann es passieren dass dieser Bereich übernimmt, und im unpassendsten Moment die Bremse zieht um dich vor einer drohenden Gefahr zu bewahren. Leute die sich dadurch an Schlüsselstellen wie bspw. Drops oder Gaps heftig zerlegen, haben wir zu Genüge gesehen.
Der Schlüssel liegt darin, diesen inneren Affen zu trainieren. Er muss Vertrauen zu den Entscheidungen des höheren Verstandes aufbauen, so dass wir seine Geschwindigkeit nutzen können, ohne dass uns seine Instinkte zum Verhängnis werden.
Da wir mit diesem Hirn-Bereich nicht kommunizieren können, geht das nur über praktische Erfahrungen. Es müssen
zunehmend schwierigere Situationen herbeigeführt und erfolgreich bewältigt werden. Je kleiner die Schritte, desto einfacher ist die Überwindung der Selbstschutz-Instinkte.
Das ist zugegebenermaßen fast schon eine philosophische Herangehensweise an das Thema. Mir hat es aber geholfen mehr Verständnis für diese unterbewussten Reaktionen zu entwickeln, und dadurch besser damit umzugehen.
Das schöne am kooperativen Umgang mit diesem 'inneren Affen' ist, dass man fast alle Abläufe die man sich vorstellen kann auch ausführen kann.