Kotzbrocken in Fahrradläden

flxx85558 schrieb:
muss zuerst sagen, ich hab mir jetzt nicht alle posts davor genau durchgelesen...

ist aber schon wahr das es eine menge händler gibt deren aufgabe es scheinbar ist kunden übern tisch zu ziehen....

Ich hab hier auch nen Händler der diese Taktik wohl verfolgt.
Ich bin zu ihm hin um mir einige Cube und Stevens Bikes anzuschauen. Ich bin ja nicht blöd und hab mich vorher schlau gelesen und bei den beiden Herstellen geschaut was die so im Angebot haben.
Nachdem der gute Mann, sichtlicht genervt/gelangweilt, weil ich wohl zu viele Fragen gestellt hab, mir ein Cube LTD (Messemodel) für 1500€ (gibs schon für 900€) vorgeführt hatte, fiel mir ein Stevens mit weisse Felgen und Scheibenbremsen auf, ich denk *hui* eim M8 Race.
Komischerweise stand dort M8 Elite drauf, was mich doch ein wenig stuzig gemacht hatte. Nun denn, ich war denn auch nochmals dort um mir die Räder nochmals anzuschauen, zwischenzeitlich hab ich bei Stevens nochmal nachgeschaut und einen User hier gefunden der ein Optisch identisches Rad fährt, da meinte der Händler doch glatt zu mir dass es das Teamrad wäre^^ Ich hab erstmal fix die Zähne zusammen gehalten und nochmals nachgefragt. Es hat felsenfest behauptet es ist das Teamrad, Limitierte Serie das die Pros die Räder ja nur verheizen und einige wenige zu den Händlern kommen.
Ich hab mich dann kurzerhand mir dem Stevensvertrieb in Verbindung gesetzt und dennen auch ein Bild von dem besagten Rad gemailt. Stevens sagt es gibt kein M8 Elite nur das M8 Race und das Team´bike ist das M9 Race.
Zu dem Bild sagte er das es ein 2000. Model wäre und das der Preis mit 1500 Euronen zu hoch angesetzt ist. So, wenn der Impoteur das sagt dann ist das Fakt!!
Ich hab mitlerweille festgestellt, dass zu ziehmlich alle Räder bei ihm im Laden schon was älter sind.

Der wird mich so schnell nicht wieder sehen. Ich geh zu meinem Rad As Händler und werd mir lecker für günstiges Geld n Longus Fitnessbike holen. Ich lass mich nicht verkohlen!!
 
Runningblacky schrieb:
Ich denke, die Zukunft für einen Bikeladen liegt im steigenden Gesundheitsbewustsein der älteren Generation.

Für die "noch nicht ganz Alten", also ab ca. 45 - 50 Jahren, liegt die Gesundheit und der "sanfte" Sport im Trend. Man will sich was Gutes tun und macht Walking oder fährt eben Fahrrad.
Geld spielt bei dieser Generation keine Rolle, technisch hat man keine Ahnung, Finger will man sich auch nicht beim schrauben schmutzig machen und geht deswegen kritiklos zum Stammhändler.

Als Händler muss man künftig Trekking- oder Tourenräder im mittleren Preissegment (€ 500,-- - 1.000,--) haben und ausreichend Zubehör (passende Klamotten müssen schon sein).
Dazu das "Ambiente" und der Umgangston, wie es der Kunde vom Autohaus gewohnt ist - schon kann man auch künftig gutes Geld machen.
Wenn der gutverdienende Mittfünfziger Packtaschen für seinen Sonntagsausflug braucht, sucht er nicht im Netz sondern geht zum freundlichen Händler und kauft dort für teuer Geld seine Ortliebs. Und den Fahrradträger für den Benz gleich mit.

Von "uns Freaks", die Fachsimpeln wollen, vielleicht doch mal eine Problemlösung brauchen oder am Samstagmittag schnell mal nen Schlauch, aber ansonsten weitgehendst im I-Net kaufen und selbst schrauben kann der Händler wohl nicht mehr lange leben.

Gruß
Blacky

P.S. Bin kein Händler, hab aber über 10 Jahre im technischen Einzelhandel gearbeitet.

Genau diese Meinung vertrete ich auch in meinem Beitrag:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=123539&page=21&pp=5
 
Für mich hat sich das Thema lokaler Fahrradhandel oder Fachhandel in Essen gestern erledigt.
Die Geschichte in Kürze.
Cube-Bike im Mai bestellt.
Bis zum 13.07 hörte ich dann immer nur...ich weiss nicht wann es kommt.
Na gut, selber angerufen bei Cube und 2 Minuten später wusste ich auch schon das es unterwegs ist. ;)

Die Dame sagte "Ich rufe mal eben Ihren Händler an, warten Sie 10 Minuten dann können Sie nachfragen ob es dann auch Ihr Bike ist".
Toll dachte ich, rufe 10 Minuten später beim Händler an und...super, ja, ok..kannst Du am Freitag abholen, ruf aber vorher an.

Ich ruf also am Freitag an...hm..ja....also...äääääähhhhh...wir hatten nicht genug Geld da um die Nachnahme zu bezahlen. :mad:
Toll, warum nicht? Er wusste doch das es kommt. :confused:
Oder ob er jetzt beleidigt war weil ich es gewagt hatte selbst bei Cube anzurufen und jetzt beweisen wollte das er der Chef im Ring ist? :lol:

Egal...ich frage wann..er sagt ruf' am Samstag um 12 Uhr an....
Ok...ich ruf an...ähhh...ne, hab ich nicht geschafft, aber am Montag nachmittag.
So langsam kriegte ich 'n Hals.
Montag war ich um 15 Uhr im Laden, extra früher Feierabend gemacht, was war????
Ähhh....das Du jetzt sooooo früh kommst...ich dachte Du kommst erst um 17.00 Uhr...gut...ok..ich hatte gesagt ich würde es vielleicht nicht eher schaffen... :rolleyes:
Jo...ich wieder los...und um 17:00 Uhr wieder hin....
Der Laden war relativ voll.
Das Rad war fertig aber ich wollte ja noch so diverse Sachen haben, Pumpen, Pflegemittel, Schutzbleche, Beleuchtung.
Ähhhh...ja...im Moment schlecht...
Kennst Du Dich mit dem Rad aus? Einweisung ist jetzt schlecht...müsstest Du 'n Moment warten... :mad:
Das war's dann für mich, bezahlt, Rad geschnappt und raus.
Mannomann....der hätte noch locker 200 Euronen und mehr Umsatz mit mir haben können...aber..er wollte offensichtlich nicht. :confused:
Fazit...nie wieder Fachhandel, schon gar nicht der, da hab ich ja im Internet bessere Beratung gefunden. :daumen:

Kennt vielleicht doch jemand eine Werkstatt seines Vertrauens im Essener Norden oder in Gelsenkirchen die er mir empfehlen kann??? Alles will ich auch nicht selbermachen. :daumen:
 
reg dich net so auf, der is gestresst, hat viel um die ohren.
nicht nur dein bike, sondern auch andere.
vielleicht hat er einfach net so dran gedacht / ist in der "hauptsaison" einfach überlastet. immerhin war es fertig nach dem er gesagt hat "komm um 17°° wieder"
hat er es wenigstens freundlich gesagt? wenn ja, dann gib ihm noch ne chance
 
Ecke2000 schrieb:
Die Beratung ist doch da, um sich einen Überblick über die Produkte zu verschaffen, stimmts?
So, und dann kann ich mich auch in 10 Läden beraten lassen, wo am Ende vielleicht einer ein Geschäft machen wird.

Die Versandgebühren sind in dem Preis schon mit drin (Brille 41,50 + 5 Euro Versand).
Und bei 12,50 Euro überleg ich mir zweimal ob ich die sparen will oder nicht.

Aber eigentlich kommen wir ja vom Thema ab ;)


Ich glaub, du bist auf dem Holzweg. Die Beratung ist nicht dazu da, dir nur einen Überblick zu verschaffen. Die Beratung ist dazu da, dass du dann auch dort was kaufst. Kein Wunder regen sich die Händler über solche Kunden wie dich auf.

In Stuttgart gabs bis vor kurzem ein großes Geschäft für Unterhaltungselektronik - die Lerche. Tja, die Lerche musste Insolvenz anmelden. Die Kunden gingen rein, ließen sich beraten und maschierten schnurstracks zum MediaMarkt oder ProMarkt und holten sich das Zeug etwas billiger. Spitze!

Es kommt noch soweit, dass für Beratung bezahlt werden muss. Und das ist dann korrekt. Für eine Dienstleistung muss bezahlt werden. Wenns über den Preis nicht geht, dann als Gebühr. Vielleicht wirds dann besser.
 
nicht ganz.
ohne überblick kaufe ich nichts. der verkäufer muß mir gleichzeitig einen überblick geben und mich davon überzeugen, sein produkt zu kaufen.
klar ist es unfair, wenn man sich im laden beraten läßt, um das produkt dann online zu kaufen.
 
polo schrieb:
nicht ganz.
ohne überblick kaufe ich nichts. der verkäufer muß mir gleichzeitig einen überblick geben und mich davon überzeugen, sein produkt zu kaufen.
klar ist es unfair, wenn man sich im laden beraten läßt, um das produkt dann online zu kaufen.

Ok, polo. Überblick muss sein. Aber da bist du wohl im www besser bedient. Kein Händler kann z. B. alle Gabeln einer Saison im Laden haben, oder lass es alle Sonnenbrillen sein. Das funktioniert nicht.

Wenn ich aber zum Händler gehe, mir dort z. B. ne Sonnenbrille aussuche und mir dann das Teil im Internet besorge, stimmt was nicht. Hab ich auch schon ähnlich gemacht, war und ist aber nicht richtig.

Ich habe mich über den Winter entschieden, ein neues Bike anzuschaffen. Nach zig Gesprächen mit Bekannten, Händlern, Suche im Internet und Zeitschriftenstudium habe ich dann mein Bike gefunden. Bis ich allerdings einen Händler hatte, der mir das Ding besorgt hat, ohne es vorher blind zu bezahlen, musste ich nen Tag telefonieren und dann 80 km Weg in Kauf nehmen. Das Eigentümer-Ehepaar war sehr nett. Sie hat den Laden gemacht, er die Werkstatt. Wir haben uns gut unterhalten und ich konnte das Bike ausprobieren. Und hab es dann auch gekauft.

Für die Reparatur hab ich allerdings nen anderen Laden. 80 km sind einfach zu weit. Ok, jetzt sinds 35 km. :D Das ist ein Familienbetrieb. Die Auswahl ist groß und alles, was sie nicht haben, können sie schnell bestellen. Die Reparaturen werden gut und günstig ausgeführt - ich bin eben kein Schrauber. Auch wenn etwas eigentlich nicht mögich ist - die schaffen es. Da fühl ich mich wohl. Meine Freundin hat dann da auch ihr Bike geholt - und 6 Sättel ausprobiert, bis sie den richtigen hatten. War alles kein Problem. :daumen:
 
Es gibt nur einen Kritikpunkt an den Einzelhändler, den ich bis jetzt bei jedem gefunden habe. Wenn irgendwas nicht klappt oder es Probleme gibt mit Lieferproblem oder Reperatur, kann man ja erwarten dass man angerufen wird. Nicht ohne Grund lässt man seine Telefonnummer dort. Ich hasse es zum laden zu stolzieren sich zu freuen,dass man wieder biken kann und einem der Mechaniker nur anguckt und einem die Probleme runterleiert die man in 5min am Telefon hätte klären können. Sowas find ich einfach nur nervig! Weil es ist dann meine Zeit die dabei drauf geht.
 
Viele Biker die ich kenne sind zum Online Käufer geworden weil der Fachhändler einfach nix auf die Reihe bekommen hat. Das man dann noch zur Hälfte einkauft ist ein angenehmer Nebeneffekt.
Schlechte Laune, die Parts/Bikes auf Lager sind häufig Auslaufmodelle zu Listenpreisen. Wenn man dann was aktuelles haben will, wird der Händler sauer - bestellt dann doch und nach 4 Wochen ist das Teil (wenn du Glück hast sogar das richtige) dann da, weil er zu geizig ist Versandkosten zu zahlen und daher solange wartet bis noch 10 andere bestellen. Für den kurzen Einbau wird dann noch extra berechnet, Dienstleistungendie früher 20 DM gekostet haben sind heute 15-20 EUR.

Schön blöd wer da nicht online bestellt und das Teil fürn halben Preis 2 Werktage später vor der Haustür hat. Und mit nem Workshop ist doch alles kinderleicht selber zu machen. Kein Stress mehr in überfüllten Radläden.

Garantieabwicklungen gehen dank Freeway-Marke sogar problemloser als beim genervten Fachhändler.
.

Das viel Händler dennoch "gerade so über die Runden kommt" liegt bestimmt nicht an den Online-Käufern, sondern einfach daran, daß die wenigsten wirtschaften können. Stellen sich die Schaufenster voll mit teuren Bikes, wo doch die meisten Kunden eh eine individuelle Rahmenwahl/Ausstattung wünschen. Oder lassen sich von den Großhändlern Mengen aufschwatzen, die sie nie verkaufen können. Und jammern dann wegen der hohen Vorfinanzierung.
 
Es ist wohl einfach bitter für einen Händler zu sehen,wenn ein Kunde starkes Interesse an einem Bike zeigt und es auch haben möchte und dann doch abwandert allein nur wegen des Preises?
Aber würde ein Einzelhändler nicht auch zum nächst billigeren Grosshändler gehen und dort bestellen?
Ich habe mir dieses Jahr ein neues Bike besorgt und sparte wegen knallharter Preisrecherche rund 350-400€.Es hat sich also schon gelohnt...:-)
Die Teile habe ich von diversen Händlern im Internet mir besorgt und anschließend das Rad selber zusammengebaut.Übrigens hatten viele Händler auch reguläre Ladengeschäft vor Ort(bloß nicht an meinem...)!
 
Hallo zusammen,

ich denke ich bin hier im richtigen Thread: Ich kann fast alle Erfahrungen mit Händlern, die hier geschildert wurden, nachvollziehen und habe sie teilweise schon selber gemacht.

Das läßt sich doch besser machen, denke ich mir, und trage mich deshalb mit dem Gedanken, einen Shop zu eröffenen.

Vielleicht könnt Ihr mir helfen und verraten, welche Dienstleistungen Ihr am meisten schätzt/braucht und auch bereit seit, dafür zu zahlen (natürlich vorrausgestzt, der Mensch der Euch bedient ist freundlich, kompetent und zuvorkommend).

1000 Dank!

Hier gehts zur Umfrage:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=127436
 
ach was...wenn man selbst ahnung hat und nicht wirklich auf den lokalen Händler angewiesen ist, kann das schon echt lustig sein:D:D wenn man dann nach ner hohlkralle fragt oder so :lol:


oder die einem sachen für über UVP andrehen wollen LOL
 
Berti schrieb:
ach was...wenn man selbst ahnung hat und nicht wirklich auf den lokalen Händler angewiesen ist, kann das schon echt lustig sein:D:D wenn man dann nach ner hohlkralle fragt oder so :lol:


oder die einem sachen für über UVP andrehen wollen LOL

Warum seid Ihr so überheblich? Die Community hier bedeutet ja noch lange nicht, dass sich hier ein Haufen Schlauberger über den doofen Fahrradhändler erbauen können ; - finde ich schade und fehl am Platz.

Oft genug können wir Verkäufer und Inhaber in den Shops uns nur wundern über diesen typischen frisch-frei-Internet-Kunden, der alles will. Dass das über Internet günstig erstandene Bike im wahren Leben dann im Shop eine andere Behandlung erfährt als der im Shop gekaufte Bolide, wollen manche nicht einsehen.

Die oben veröffentlichte Umfrage, was Kunden eigentlich vom Shop erwarten, nämlich -neben Freundlichkeit- vorallem Kompetenz und perfekten Service (Problemprodukt Disc oder Federgabel!) spricht doch Bände.

Ich denke nur an falsch montierte Federgabeln, zerkloppte Steuersätze, total verirrte Schaltungen. Heute ist ja jeder sein eigener Meister und die Threads sind von Profimonteuren voll, Hut ab, das Ergebnis oberschlauer Schrauber sehe ich alltäglich im Laden. Also billig kaufen und nach Mama schreien, wenn´s zu spät ist. Im schlimmsten Fall soll nämlich der Händler die Kastanien aus dem Feuer holen, und das für lau. Dafür rennt er zu Schulungen, setzt sich mit den Produkten auseinander, kauft diese ein, um am Ende als purer Dienstleister versagender Alleskönner das Schicksal des teuren Edelteils zu retten.

Also Leute, denkt dran, im Shop kauft Ihr nicht nur das begehrte Produkt, sondern auch noch einen Haufen Service, Dienstleistung genannt dazu. Bei uns kostet eine Magura vielleicht 10Euros mehr, dafür wird dann aber bei Problemen nachgeholfen, und das oft genug umsonst (Einschicken, neu befüllen, planfräsen....). Wie oft wir diese sch*****-Maguras dieses Jahr nacharbeiten mussten für lau - ich habe das zählen aufgehört. Die Wahl bei uns 10Eu´s mehr zu zahlen, ist dann garantiert die günstigere!

Meine Meinung: 5 Meter weiterdenken.
 
triebtäter schrieb:
Warum seid Ihr so überheblich?

Ueberheblichkeit ist fehl am Platze, das ist wahr, aber die Realitaet sieht nun mal leider tottraurig aus :eek:

triebtäter schrieb:
Also Leute, denkt dran, im Shop kauft Ihr nicht nur das begehrte Produkt, sondern auch noch einen Haufen Service, Dienstleistung genannt dazu.
Das dachte ich auch. Ein Fully der 2-3k Euro Klasse sollte es sein. Im Netz kaufen wollte ich nicht. Was ich bei diversen Fachhaendlern jedoch erleben musste, spottet jeder Beschreibung. Von voelligem Desinteresse bis vielen Versprechungen, die in keinster Weise gehalten wurden, war alles dabei. Termine fuer Probefahrten gemacht, fuer die ich 60km gefahren bin, der Haendler konnte sich den Termin sogar aussuchen. Bei Ankunft ist nichts wie versprochen montiert, Fragezeichen im Gesicht. Naechster Termin wieder nichts. "Es hat heute morgen geregnet, ich dachte, Sie kommen nicht". Aha, wozu gibt es Telefone... Anderer Laden, gewuenschte Rahmengroesse totsicher lieferbar. Ok, ich war so bloede anzuzahlen. "Wie rufen an, in 5 WT ist es da". Nach ueber zwei Wochen muss ich nachfragen. "Leider nicht lieferbar...". Warum sagt keiner Bescheid ? Warum hat der Depp nicht mal vorher den Lieferstatus angefragt ? "Ich rufe zurueck..." ist schon meine Hassfloskel, nicht ein Haendler haelt sich dran. Die vierstellige Anzahlung habe ich nach ueber 13 Wochen persoenlich abholen muessen ! Angeblich laengst zurueck ueberwiesen. Reine Verarschung. Frage ich, wo das Geld bleibt, werde ich noch dumm angemacht: "Na dann schalten Sie doch Ihren Anwalt ein!" bekommt man zu hoeren, ohne etwas in der Richtung erwaehnt zu haben. Dreisterweise wurde die Lastschrift der Anzahlung erst 2 Wochen nachdem klar war, dass das Rad nicht lieferbar ist, abgebucht - entgegen der Absprache. Das Wort kriminell liegt mir da ziemlich weit vorne auf der Zunge.
In anderen Laeden muss man sich von verhinderten Radrennfahrtalenten anpoebeln lassen "Ich habe keinen Bock das LR einzuspeichen..." - dreht sich um und wendet sich einem anderen Kunden zu, oder von notorischen Besserwissern Ladenhueter ueber Listenpreis praesentiert bekommen... Und dabei staendig das Gejammer ueber die boesen Netzhaendler.

triebtäter schrieb:
Meine Meinung: 5 Meter weiterdenken.
Soweit kann ich kann ich keinen Haendler werfen und soweit traue ich auch keinem mehr, sorry. Bei meinem naechsten RR ziehe ich einen Netzkauf durchaus in Betracht, denn dort habe ich merkwuerdigerweise nur gute Erfahrungen gemacht. Gebranntes Kind scheut das Feuer. Ich bin nachwievor bereit fuer einen guten und netten Service beim Komplettradkauf! mehr zu zahlen, aber anscheinend hat kein Haendler meiner Region Interesse an mir als Kunden.

My 2 cents to the story,

Cheers, Oliver
 
Heffer schrieb:
My 2 cents to the story,

Cheers, Oliver

Hört sich wirklich extrem mies an die Story. Schade, wir häten dir gerne geholfen und natürlich auch gern was verkauft. Deine Händler verstehe ich nicht, ein bisschen Begeisterung für Mensch und Material muss man unbedingt aufbringen, um den Kunden gerecht zu werden.

Dieses "ich rufe zurück" hase ich auch, vor allem, wenn nix passiert anschliessend. Manchmal denke ich, da fehlt nur ein bisschen Organisation dahinter.

Wir reissen uns Tag für Tag den Arsch auf, um das zu tun, was Kunden erwarten dürfen. Wir wissen zwar nicht alles, aber sind freundlich dabei :)
Termine gehören in einen Kalender, Bestellungen in den Bestellordner, Telefonnummern in den Computer, usw.usf. ....
 
Ich bin diesen Thread kurz überflogen und mir sind dabei doch einige sehr einseitige Aussagen aufgefallen:

1. Nicht nur Verkäufer können unfreundlich sein. Gibt schon einige Kunden auch, die glauben, daß man sie per Kniefall bedienen soll.

2. Wenn die Werkstatt ausgebucht ist und Stammkunden bereits auf einen Termin warten müssen, hab ich für Läden Verständniss, wenn Fremdmarken abgewiessen werden.

3. Die kleinen Einzelhändler sind nicht alle nur Raffgierig, weil sie die Onlinepreise net halten können. Wie beim Bsp auf der ersten Seite zu sehen, HEK plus MwSt. übersteigt oft schon den Onlinepreis.
Und net jeder kann sich einen Container aus Taiwan (zuerst mal die Konakte knüpfen, ist leider gar net so einfach) leisten.
Der Vergleich PC Einzelhandel hinkt etwas, da PC Teile schneller über den Dresen wandern.
Vergleicht mal die Margen im Begleidungshandel: Kaum Beratung nötig, kaum techn. Defekte und Gewährleistungsfälle zu befürchten. Trotzdem Margen, von denen man im Bikehandel nur träumen kann.
Ich bin in beiden Welten vertreten, also muß ich keine Seite extra vertreten, möchte aber nur diesen Irrglauben aufklären.

Ganz klar, 90% oder mehr, der User hier, sind Online informiert, wissen, was sie wollen und werden starke Onlinekunden werden/bleiben.
Für den konventionellen Handel bleiben andere Kundschaftschichten:

Freizeitradler und Einsteiger, die net jeden Tag in MTB Foren herumhängen. Also reingehen, Beratung und Radl mitnehmen.

Engagierte Biker, die sich beraten lassen wollen (da glaub ich, werden Baukastenbikes wie Chaka, Steppenwolf, Hitec, etc immer stärker werden( dann passierts auch net, daß man gerade stehende Bikes reingedrückt bekommt).

Nichtschrauber: Geschäftsleute und andere Vielbeschäftigte, ihre knappe Freizeit nur mit Biken verbringen wollen und regelmäßig Montags ihre Bikes abstellen und am WE wieder ein funktionierendes Bike abholen.


Es natürlich überhaupt nix verwerflich, wenn man sich den günstigsten Preis heraussucht (jeder muß für sein Geld hart arbeiten und hat nix zu verschenken), aber zuerst 2h Beratung über 5 Federgabeln einholen und dann im Web bestellen ist net ganz fair.

Meine Empfehlung, macht es so wie ich es tat:

Ich suchte mir einen lokalen (na ja, waren doch 44km) Händler, bei dem ich doch sehr viel eingekauft hab. Stand was größeres an, fragte ich an, ob er mit einem bestimmten Preis mithalten kann. Wenn er sehr nah rankam, dann wurde bei ihm gekauft, wenn nicht, dann Online bestellt.
Meist konnte er mir einen akzetablen Preis machen (Ok, mein Umsatz hat auch getimmt ;);).
Das ging dann soweit, daß er mir nach einigen Jahren den ganzen Laden verkauft hat, aber das ist ne andere Geschichte ;) ;) ;)

Zu dem "Ich rufe zurück": Wenn man schon so ein gebranntes Kind ist, könnte man auch vor der Abfahrt selber anrufen ;);)

Passiert mir jetzt in der Saison auch öfters, daß ich vergesse (gar net selten, muß ich zugeben), aber meist sagt man einen ungefähren Termin und inzwischen, daß die Leute mich anrufen sollen
 
mankra schrieb:
Eigentlich nix besonderen: Mit dem Reden kommen die Leute zusammen.

Daß es ne andere Geschichte ist, meinte ich, weils OffTopic ist.

na dann rätsel ich halt weiter wie mankra an seinen laden kam...

(Wink mit dem Gartenzaun: mein PN Speicher ist noch nicht voll)
 
triebtäter schrieb:
Warum seid Ihr so überheblich? Die Community hier bedeutet ja noch lange nicht, dass sich hier ein Haufen Schlauberger über den doofen Fahrradhändler erbauen können ; - finde ich schade und fehl am Platz.

Oft genug können wir Verkäufer und Inhaber in den Shops uns nur wundern über diesen typischen frisch-frei-Internet-Kunden, der alles will. Dass das über Internet günstig erstandene Bike im wahren Leben dann im Shop eine andere Behandlung erfährt als der im Shop gekaufte Bolide, wollen manche nicht einsehen.

Die oben veröffentlichte Umfrage, was Kunden eigentlich vom Shop erwarten, nämlich -neben Freundlichkeit- vorallem Kompetenz und perfekten Service (Problemprodukt Disc oder Federgabel!) spricht doch Bände.

Ich denke nur an falsch montierte Federgabeln, zerkloppte Steuersätze, total verirrte Schaltungen. Heute ist ja jeder sein eigener Meister und die Threads sind von Profimonteuren voll, Hut ab, das Ergebnis oberschlauer Schrauber sehe ich alltäglich im Laden. Also billig kaufen und nach Mama schreien, wenn´s zu spät ist. Im schlimmsten Fall soll nämlich der Händler die Kastanien aus dem Feuer holen, und das für lau. Dafür rennt er zu Schulungen, setzt sich mit den Produkten auseinander, kauft diese ein, um am Ende als purer Dienstleister versagender Alleskönner das Schicksal des teuren Edelteils zu retten.

Also Leute, denkt dran, im Shop kauft Ihr nicht nur das begehrte Produkt, sondern auch noch einen Haufen Service, Dienstleistung genannt dazu. Bei uns kostet eine Magura vielleicht 10Euros mehr, dafür wird dann aber bei Problemen nachgeholfen, und das oft genug umsonst (Einschicken, neu befüllen, planfräsen....). Wie oft wir diese sch*****-Maguras dieses Jahr nacharbeiten mussten für lau - ich habe das zählen aufgehört. Die Wahl bei uns 10Eu´s mehr zu zahlen, ist dann garantiert die günstigere!

Meine Meinung: 5 Meter weiterdenken.


*booooook* *boook* *bok* *boook* *bok*
(-> stell dir jetzt den sound eines Huhns vor!)

das hat nix mit überheblichkeit zu tun...ES IST ZUM KOTZEN...die meisten penner sind ÜBERHEBLICH; INKOMPETETNT UND DUMM... und NUR DIE sprech ich an...wenn sich einer bemüht und freundlich rüberkommt, dann bin ich auch freundlich und dann versteh ich das ja auch...aber wenn mich einer akotzt: Downhillschlauch? GIBTS NICH! dann geht mir die hutschnur hoch


grüße
 
Lord Helmchen schrieb:
na dann rätsel ich halt weiter wie mankra an seinen laden kam...

(Wink mit dem Gartenzaun: mein PN Speicher ist noch nicht voll)

schreibs doch ruhig in den thread (auch wenns halt bischen OT is)!..würde mich nämlich auch sehr interessieren!


grüße

martin
 
Berti schrieb:
*booooook* *boook* *bok* *boook* *bok*
(-> stell dir jetzt den sound eines Huhns vor!)

das hat nix mit überheblichkeit zu tun...ES IST ZUM KOTZEN...die meisten penner sind ÜBERHEBLICH; INKOMPETETNT UND DUMM... und NUR DIE sprech ich an...wenn sich einer bemüht und freundlich rüberkommt, dann bin ich auch freundlich und dann versteh ich das ja auch...aber wenn mich einer akotzt: Downhillschlauch? GIBTS NICH! dann geht mir die hutschnur hoch


grüße

du hast schon recht, bei vielen Radhändlern ist nicht viel los von wegen Fachkompetenz, da hat der Hobbyschrauber dann echt manchmal mehr Ahnung.
Dass eine einmalige schlechte Erfahrung durch eine gute überdeckt werden kann ist klar, aber wenn ein Konsument mehrere schwarze Schafe erdulden muss dann projeziert er diese Meinung auch auf wirklich gute Radläden. Und mie müssen dann drunter leiden.

Ich persönlich hab schon die Erfahrung gemacht dass es Händler gibt die absoluten Dreck machen, und dann andere Händler, die sich reinhängen und was tun um dem Kunden zu helfen. Einer der letzteren ist mein Lieblingsladen, der Laden ist sich für nichts zu fein und macht alles. So kommt man auch gerne in den Laden. Folglich sollten auch so manche Verkäufer mal von ihrem Tron runterkommen und nicht so tun als wären sie Götter. Denn so versaut man sich das Geschäft selber, ist so, kein Kunde lässt sich sowas bieten.

Aja, nettes Verhalten dem Verkäufer gegenüber bringt manchmal echt was, demletzt hab ich in meinem favourisierten Fahrradladen eine KMC Lost Link Kette für 20 Euro bekommen, und zwar die 9 fache, rostfreie SP mit den Spezialnieten. Dass er dabei keinen Gewinn hatte ist klar, das ist knapp sein EK aber ich bin glücklich und kann fahren. (so einen Laden empfiehlt man dann auch weiter)

Also wenn die Kunden und Händler beide bereit wären mal von ihrer ich bin der Gott Position runterzukommen wäre das Leben viel schöner und einfacher. Jeder Kunde kann eine freundliche Bedienung erwarten und jeder Verkäufer verdient nicht als Idiot abgestempelt zu werden.
 
Berti schrieb:
das hat nix mit überheblichkeit zu tun...ES IST ZUM KOTZEN...die meisten penner sind ÜBERHEBLICH; INKOMPETETNT UND DUMM... und NUR DIE sprech ich an

Ich hab die Lösung für Dich: Sprich mal die anderen an, nähmlich die, die einen DH Schlauch kennen ;) ;) ;)

@Burxxx

Eigentlich hab ichs oben schon geschrieben:

Ich fuhr vorbei, wir haben geplaudert, dabei kamen wir aufs Thema, daß ich nimmer auf Montage gehen will und er mit seiner 2. Firma viel zu tun.
Halbe Stunde später war eigentlich das meiste klar.

@LordHelmchen

Gut geschrieben, speziell der letzte Absatz ist gut :daumen:
 
Zurück