Krämpfe..-was tun??

Registriert
12. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberstdorf/Oberallgäu
Hi leutz
bei mir is es so, wenn ich länger fahr(so 2,5-3 std halt voll power)dann bekomm ich krämpfe an ober und unterschenkel....voll übel,bin da schon ma vom rad gefallen:( war voll peinlich....

manchmal bekomm ich auch krämpfe in den unter bzw oberarmen...

eure tipps bzw. ratschläge was man tun kann und evtl vorbeugung...
greetz
 
Welches nimmste denn? Gibt ja einmal das ausm Discounter und das aus der Apotheke(um einiges Höher Dosiert).

Dann sollteste vielleicht mal zum Sport Mediziener. Der hat immer was Parat:D
 
Vorallem viel trinken. Wenn man sehr schwitzt entzieht das dem Körper die ganzen Mineralien. Am besten du hast immer ein volle Flasche Wasser mit und haust dir da noch eine Tüte Magnesiumpulver rein 300mg pro Portion, niedriger dosiert würde ich es nicht nehmen. Du must dann halt zwischen dem Training immer kleine Schlücke nehmen auch wenn du keinen Durst verspürst.
 
kein alkohol fuer 2 wochen. nach belastung immer dehnen. magnesium ist fuer freizeit sportler nur notnagel
 
vl beim sport zu isotonischen getränken greifen. entweder isostar pulver (oder die günstigen varianten) oder das gute alkoholfreie weizen. mein favourit! miam lecker!
 
Hi,

stimmt, der Alkohol gibt natürlich seinen Beitrag zur Krampfbildung hinzu. Aber auch diese chemisch hergestellten Präperate des Magnesiums sind ebenfalls nicht das Beste! Lieber zu frischem Obst und Gemüse greifen.
Bananen zum Beispiel liefern eine ordentliche Menge Magnesium. Und vllt. einfach mal diesen Bericht lesen
http://www.dopinginfo.ch/

Allen ein schönes schmerzfreies WE
 
ich denke vor allem schön aufwärmen ist gut. und falls du mal kurz ne pause nach paar kräftigen aktionen machst, einfach gelegentlich mal nachdehnen.

ansonsten viel wasser. bei 3..4 std kann ruhig mal die 2. 1,5l angebrochen werden!!! aber zu viel trinken find ich bringt auch nix.

das mit dem kochsalz ist mir neu, das ist gut. werd ich bei gelegenheit auch mal probieren... (...bei gelegenheit :D )
 
ja viel trinken ist gut, aber wenn mannur wasser trinkt führtman dem körper die verlorengegangenen mainrealstoffe dadurchauch nicht zu. isotonishce getränke haben abgesehen von den mineralstoffen genau dieselbe konzentration wie im körper. dadurch kann die flüssigkeit optimal aufgenommen werden. trinkt man wasser so wird ein teil wieder ausgeschieden ohne dass er aufgenommen werden kann. der aufgenommene teil senkt wiederum die konzentration der mineralstoffe im körper. wenn deine krämpfe tatsächlich auf minealstoffmangel zurückzuführen sind, solltest du isotonische getränke normalem wasser vorziehen. alkoholfreies weizen bietet hier eine vollkommen natürliche alternative zu iso-pulver. oettinger hat jetzt auch ein alkfreies weizen für 45cent aufm markt. halb so teuer wie das von erdinger.
gruss
 
Euch ist schon klar, daß alkoholfreies Bier sehr wohl Alkohol enthält, oder (ich glaube bei Weizen sind es etwa 0.5 Promille)?
Ihr sucht ja nur nen gescheiten Grund zum saufen. :lol:
Wie wäre es mit der guten alten Apfelschorle im korrekten Mischungsverhältnis 1:3? Ebenso isotonsich und wirklich alkoholfrei.
 
Für Salzmangel (z.B. durch viel Schwitzen) gibt es "Schweden Tabletten" in der Apotheke.

Flüssigkeit wird wenn etwas über 20° warm vom Körper optimal aufgenommen. Ist natürlich etwas gewöhnungsbedürftig.

Ensinger Sport hat schon ein sehr gutes Calcium/Magnesium Verhältnis.

Ein aktueller Test bei Marathonläufern hat nachgewiesen, dass zuviel Flüssigkeit Mineralstoffe etc. aus dem Körper ausspült, vor allem Natrium. Sehr viele Marathonläufer trinken zuviel auf einmal. Gerade Hobby-Sportler trinken erst wenn sie Durst verspüren und dann eine große Menge aufeinmal - am liebsten kalt. Damit geht der Schuß nach hinten los.

Ein extrem ekelhaft schmeckendes Rezept bei Calcium/Magnesium Mangel (häufig durch Krämpfe erkennbar):
  • 1 gestrichener Esslöffel Calcium / Magnesium Pulver 2:1 Gemischt aus der Apotheke
  • 1 Esslöffel Obst Essig
  • In einer Tasse mit Teelöffel rühren bis es schön matschig aussieht.
  • Zur Hälfte mit kochendem Wasser füllen, dabei umrühren, das Pulver muss sich komplett auflösen (dann war es richtig gemischt)
  • Tasse mit kaltem Wasser auffüllen (Apfelsaft schmeckt besser)
  • Das Ganze hinunterwürgen

Das Pulver aus der Apotheke wird von denen oft nicht optimal gemischt, sondern nur im Verhältnis abgefüllt. Also am Besten selbst gründlich vermischen.

1 Tasse am Tag reicht.
 
Zurück