Krafttraining : Ja/Nein

Macht Ihr zusätzlich zum Biken noch Krafttraining

  • Nein, gar nicht.

    Stimmen: 44 23,9%
  • Ja, aber nur im Winter

    Stimmen: 43 23,4%
  • Ja, das ganze Jahr über

    Stimmen: 97 52,7%

  • Umfrageteilnehmer
    184
ich mach (noch) kein krafttraining und fahre auch eher gemütliche touren. wenn ich jedoch mal eine tour mit längerer steigung fahre, dann merke ich schon, daß mir im oberkörper kraft fehlt. also werde ich krafttraining einbauen.
 
ich mach (noch) kein krafttraining und fahre auch eher gemütliche touren. wenn ich jedoch mal eine tour mit längerer steigung fahre, dann merke ich schon, daß mir im oberkörper kraft fehlt. also werde ich krafttraining einbauen.
Was bringt Oberkörperkraft bei "Touren mit längerer Steigung" -- zumindest solange es nicht um Schieben und Tragen geht?
 
Servus,

ich mache nebenbei Krafttraining für den Oberkörper... allerdings ist hier direkt die Frage, welches Krafttraining ist für Mountainbiker sinnvoll, bzw. notwendig. Ich denke, die Beine sollten genügend Kraft haben aber was ist mit dem Rest vom Körper? Ich trainiere bisher nur Oberkörper und Arme da ich wie schon erwähnt denke, die Beine sollten durchs fahren genug trainiert werden... Was meint ihr?
 
Was bringt Oberkörperkraft bei "Touren mit längerer Steigung" -- zumindest solange es nicht um Schieben und Tragen geht?

keine ahnung, ich kann nur sagen, daß ich nach einer solchen tour muskelkater habe. und zwar nicht in den beinen, sondern in den armen und im rücken.

ich denke mir, daß kraft im oberkörper den ganzen körper stabilisiert.
 
du hast aber schon die füsse auf den pedalen? (stimmt hier eigentlich die grammatik? ... auf den pedalen hört sich irgendiwe lauwarm an)
 
Hallo Ümmel,
ich gehe seit Anfang November ins Studio und trainiere hauptsächlich Rücken und Bauch . Natürlich auch alles andere. Ich denke das Krafttraining im Winter ganz gut ist, im Sommer hätte ich da keinen Bock drauf.Ich will auch versuchen dadurch ein wenig Gewicht zu reduzieren.Im April kann ich Dir dann sagen ob es was gebracht hat.
Erstes Rennen Kellerwald Marathon am 22.4.07

Bis dann Gruß Scalpel :daumen:
 
Hallo Ümmel,
ich gehe seit Anfang November ins Studio und trainiere hauptsächlich Rücken und Bauch . Natürlich auch alles andere. Ich denke das Krafttraining im Winter ganz gut ist, im Sommer hätte ich da keinen Bock drauf.Ich will auch versuchen dadurch ein wenig Gewicht zu reduzieren.Im April kann ich Dir dann sagen ob es was gebracht hat.
Erstes Rennen Kellerwald Marathon am 22.4.07

Bis dann Gruß Scalpel :daumen:

Hallo Scalpel,

durch Krafttraining wirst du kein Gewicht reduzieren. Da Muskelmasse schwere als Körperfett ist, wirst du eher zunehmen. Der große Vorteil ist, dass sich dein Körperfett reduziert, dass ist auch das entscheidende beim Krafttraining...

Wenn du allerdings im Fitness-Studio bist und dort auch Ergometer, Crosstrainer, etc... nutzt, also die Ausdauergeräte wirst du vermutlich auch in Zukunft Gewicht verlieren.

@Carmin:

Ob ich durch Krafttraining besser bike weiss ich nicht, allerdings habe ich mehr power dadurch... Da es mir Spaß macht, stellt sich die Frage eigentlich gar nicht.... Das es einen guten Nebeneffekt hat, dass man dadurch besser aussieht, ist ja ganz gut. Wobei aussehen immer auch geschmackssache ist.

Mir geht es im Grunde genommen darum, dass man beim biken eine sehr einseitige Belastung hat, nämlich die Beine. Diese einseitige Belastung sollte, bzw. muss ausgeglichen werden. Daher stellt sich mir die Frage, was, bzw. welche Körperregionen kann ich dazu am besten trainieren...

Danke & Gruß
 
Mir geht es im Grunde genommen darum, dass man beim biken eine sehr einseitige Belastung hat, nämlich die Beine. Diese einseitige Belastung sollte, bzw. muss ausgeglichen werden.
Eben drum sollte man imo beim Krafttraining auch ein wenig an die Beine denken. Ich hatte eine Zeitlang Knieprobleme, die auf Dysbalancen zurückzuführen waren und durch gezieltes Adduktorentraining verschwanden. Auch Beinbeuger sind beim Biker wohl häufiger vernachlässigt, und eine Steigerung der Sprunggelenkstabilität ist ein lohnendes Ziel, zumal für Leute, die auch mal ein Bike über ein Geröllfeld tragen.

Wenn mans doof anstellt, kann man durch Krafttraining natürlich auch Dysbalancen erzeugen. Darum ist es wichtig, viel zu variieren und (gerade für den Krafttrainierenden ohne BB-Ambitionen) bevorzugt komplexe, realitätsnahe Übungen auszusuchen. Übungen wie Kniebeugen und Kreuzheben sind super für Rumpfstabilität und trainieren auch intensiv die Beine mit.
 
ich bin vor 5 wochen der klettersucht verfallen.

zum einen macht es riesig viel spaß und zum anderen ist mir nach dem ersten muskelkater bewußt, dass dabei wirklich die Gesamte Muskulatur trainiert wird.

kann ich nur empfehlen.
 
zum einen macht es riesig viel spaß und zum anderen ist mir nach dem ersten muskelkater bewußt, dass dabei wirklich die Gesamte Muskulatur trainiert wird.

-word-

Zusätzliches trainieren kommt für mich nicht in frage. Zumindest nicht im eigentlichen Sinne des Muskelzuwachses. Jedes Gramm am Körper ist ein Gramm zu viel beim Radfahren. Besser macht sich da eine gute Kondition um höhere Frequenzen fahren zu können. Und die Kondition kann man mit fast allen Sportarten ausbauen, was mir bedeutend mehr Spaß macht als in einem Fitnessstudio 100 Widerholungen von ner Übung zu machen. Desweiteren ist ein (durchs Sportklettern) zwar gut ausgebildetes aber leichtes (weil ehr auf Maximalkraft optimiertes) Muskelskelett nicht so Gelenkbeanspruchend, da einfach weniger Masse auf den Gelenken liegt. Beim Radfahren ist das warscheinlich nur Nebensache, da dort die Gelenkbelastung eh nicht sehr hoch ist, aber wenn man auch mal ne Runde laufen will macht sich das ganz gut. Und beim Sportklettern ist diese "Leichtigkeit" noch viel wichtiger, da man ja nicht nur gegen die Massenträgheit sondern gegen die pure Schwerkraft kämpfen muss.
 
Zurück