Kralle im Bikeshop einschlagen lassen

[M@5t@-B@$t@]

-[ Du schon wieder ]-
Registriert
26. Juli 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Ludwigsburg
Jutn tach, bevor ich meine gabel dort anschleppe um mir dort ne Kralle reinschlagen zu lassen wollt ich wissen ob ich die ganze gabel brauch oder nur das steuerrohr?

Von amoeba gibts auch so Head-Look klemmen, die sozusagen die kralle überflüssig machen... bödsinn?

MfG
 
Wenn brauchste nur den Schaft. Kannst das aber auch mit Geduld zu Haus machen.

UNd so nen Headlock is ne feine Sache.

Gruss Joachim
 
AzMo schrieb:
du meinst wohl den gabelschaft und den kriegst du schlecht von der gabel ab :D

kommt drauf an :D
z.b. bei RST (hat er ja laut seinem profil :D ) sind sie oft austauschbar, ebenso bei den alten Marzocchis etc ;) da kannste einfach den Schaft mitnehmen und dann einschlagen lassen - ist aber echt nicht schwer und das müsstest du selbst schaffen... :) Im Laden kostet das nen fünfer inkl. Kralle, Schraube und Kappe und Einbau ;)
 
Jo den gabelschaft ;) die bezeichnungen fallen mir nie ein... wäre ja etwas blöd das dieses teil bei einer 800€ gabel nicht tauschbar wäre...

Denn ich würde mir gleich nen Pig Pro reinschlagen lassen und die kralle is da ja dabei, den Konusring versuch ich denn selber... müsste mit nem Maulschlüssel zu schaffen sein, oder sollte das schon mit nem Spezialwerkzeug gemacht werden?
 
[M@5t@-B@$t@] schrieb:
Jo den gabelschaft ;) die bezeichnungen fallen mir nie ein... wäre ja etwas blöd das dieses teil bei einer 800€ gabel nicht tauschbar wäre...
es gibt auch 2000€ gabeln bei denen du nicht eben so mal den gabelschaft losschrauben kannst;)
 
also ich hab ein Alurohr benützt den Konusring drauf zu machen.
Muss halt den passenden Innendurchmesser haben.
Dann den Konusring einfach drauf bis nach unten schieben und dann die Gabel auf den Boden stellen und mit dem Alurohr mal richtig Schwung und drauf, so 2-3 mal dann sitzt der bomben fest und gleichmäßig.
der Konusring ist ja aus Stahl (bei meinen Steuersätzen auf jeden Fall) des wegen kann das Alurohr den Konusring nix aus machen, also verkratzen oder so.

Um den alten Konusring runter zu machen würde ich lieber das Spezialwerkzeug nehmen also machen lassen, weil wenn du mit dem Schraubenzieher versuchst den an zu heben verkratzt du nur alles und mach die Auflagefläche für den Konusring kaputt.


Und die Kralle kann man auch selber rein hauen, ist aber net so einfach, weil die muss ja gerade drin sitzen, muss halt langsam und mit Gefühl die Kralle rein hauen, hab's auch schon geschafft.

Greez
 
@mcsonnenuntergang

Den Konusring kann man selbstverständlich mit einem Schraubenzieher abhebeln, dafür bietet sich dieser Schlitz gerade zu an. Über die Auflagefläche des Schraubenziehers legt man entweder ein Tuch, oder man klebt sie mit Strukturband ab ... also nix mit Kratzern. Und ich weis ja nicht wie das bei dir aussieht, aber die Gabeln die ich bisher gesehen habe, haben alle eine Aussparung (da ist keine Auflagefläche) wo man den Schraubenzieher ansetzt. beim Hebeln drückst du somit auf der Krone rum und da musst du schon mit viel Gewalt arbeiten um ne macke reinzudrücken.

Zum Thema Kralle selbst einschlagen:

Findet ihr das echt so schwer???
Also bei mir geht das so, ich hab daheim noch ne alte Aheadkappe und ne alte Aheadschraube (wenn man vorsichtig ist kann man aber auch die neuen Teile nehmen). Ich schraube den Vorbau (kann man auch nen alten nehmen) ca. zur Hälfte auf den Gabelschaft und befestige die untere Klemmung. Dann Schraube durch die Kappe und Kralle auf die Spitze gedreht. Alles in den Vorbau einlassen und Kappe nach unten auf den Vorbau setzen. Auf die Schraube hämmern bis sie weit genug drin ist und dabei die Aheadkappe festhalten ... FERTIG!

Durch den Vorbau und die Kappe wird die Schraube und somit die Kralle relativ gut zentriert. Der Rest ist eine Sache des Gefühls, das aber jeder Schrauber haben sollte.

Schaut so aus:

kralle.gif
 
normalerweise kann man die kralle auch ohne irgend ne hilfe einschlagen
nur mit der schraube die kralle kann am anfang mit der ersten reihe ruhig schief drinn sein wenn danndie zweite langsam reinkommt zentriert se sich von ganz alleine!
ich hab bis jetzt alle so eingeschlagen und die sitzen alle 100 prozentig grade
 
Klar geht das auch so (hab ich auch schon so gemacht) ... die Anleitung war auch eher von der Sorte "Auf Nummer Sicher"...



PS: Falls noch Bedarf an Hilfe für die Konusringmontage besteht ... in diesem thread steht noch einiges Nützliches
 
@:headake

Sorry du hast recht, da ist ja ein kleiner Schlitz.
Sorry hab ich total vergessen.


Greez


PS: Die Technik mit der Ahead-Kralle einpressen ist gut merk ich mir!!
 
Die Idee mit der Kralle ist genial :daumen:

Ich nehme mal an das der Pig Pro einen Konusring aus Stahl hat…

Aber den Steuersatz bekomm ich so sicher ned ab, da muss ich ja sowieso zum Bikeshop um den alten (scheiss Kugellager) rauszupressen und den Pig Pro reinmachen lassen

Dann lass ichs gleich mit dem Steuersatz einschlagen, brauch ja theoretisch nur den rahmen und den gabelschaft, hab den Steuersatz ja sowieso noch nicht bekommen um selbst hand anzulegen… haja wenn ich das zeug bekomm geh ich gleich zum shop lass mir den steuersatz und gleich den gabelschaft zurechtmachen, dann hab ich weniger arbeit und kann gleich mit dem einbau beginnen (will endlich Fahren!!!)

Danke!
 
muss ich auch noch meinen senf dazugeben ;)

um den konus aufzuschlagen eignet sich hervorragend ein altes staubsaugerrohr und eine alte lagerschale. das staubsaugerrohr hat in den meisten fällen einen innendurchmesser der ziemlich genau über den schaft passt, alte lagerschale zwischen rohr und konus und gut ist. nur die gabel sollte man an der brücke festhalten/ auflegen während des schlagens, da es sonst die dämpfung beschädigen könnte.

um die ahead-kralle einzuschlagen nehm ich immer eine M6 gewindestange und passende muttern, dann kann man die kralle in den schaft "reinziehen", ist besser beschrieben unter http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=414
funktioniert bestens
 
Zurück