Krasse Entwicklung: "The Evolution of Slopestyle"

Während Diskussionen über die Sicherheit bei Slopestyle-Kursen und die Progression der Tricks ausbrechen, blickt dieser Video-Clip auf die Entwicklung der Stunts von Beginn des Crankworx Slopestyles in Whistler bis heute zurück. Dazu passt, dass


→ Den vollständigen Artikel "Krasse Entwicklung: "The Evolution of Slopestyle"" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
naja, dann eher in richtung getrickse, denn die deutschen haben ja kaum die möglichkeit die ganz großen dinger zu trainieren. aber sehen würde ich schon lieber die großen sprünge aus dem mx bereich, das sieht nich ganz so hektisch aus
 
Ich denke das die Fahrer stürzen liegt nicht an den größen der Sprünge sondern an den Tricks die gezeigt werden. Früher warst du mit einem 360 der beste heute ist es ein Flipwiph. Ich finde so Events wie Claymore Challenge, Crankwory Colorado oder Kokanne Crabkworx sind genau das richtige.Es sollte mehr solcher Events geben. Ich finde eine Mischung aus getrickse und big mountain ist das beste.
 
mir persönlich gefallen big jumps besser, bissl whip und gut ist^^
aber egal bei was, ob nun getrickse oder big jumps, bei dem was die abziehen, stuhl ich mich vom zusehen schon fast ein :)
 
Das Video ist jetzt nicht wirklich der Burner..
Aber ich bin wirklich gespannt, was in den nächsten Jahren im Slopestyle oder Dirtbereich noch alles gezeigt wird..
Manchmal denke ich mir, wenn ich irgendwelche Videos angucke, dass man doch eigtl. nicht nochmehr aus den Sprüngen rausholen kann, als das, was man heute schon so sieht.
 
mir gefällt es besser wenn die fahrer im mx styl über große schanzen fliegen
wenn die bikeparkberteiber dann diesen aufschwung mitbekommen bauen sie gegebnenfalls mehr größere spurünge und andere hindernisse
 
mehr im mx style. dieses hektische rumgewichse in der luft geht mir auf den zeiger. hat mmn kein style. aber mx style ist mit nem kleinen dirt bike immer schwierig da das rad an sich auch viel nervöser reagiert. dann müsste man wieder auf räder mit mindestens 160mm und wieder auf größe sprünge gehen. so wie in den alten nwd teilen bis 7 aber ohne das gedroppe:D
 
ich finde die Entwicklung nur normal, mtb ist sogesehen eine sehr junge sportart welche sich settig weiterentwickelt. wenn man mit 360er vor 4 jahren noch einen kontest gewinnen konte ist das ja schön und gut doch keine von uns will doch das es dabei bleib so trainiert man und sucht nach anderen trickmöglichkeiten um den sport einfach vorranzubringen.
 
ich bin blind für die entwicklung im video :(
hektische sachen sind selten schön, bzw. erkennt man eh erst in zeitlupe was eigentlich passiert ist. (was hat der greg watts in NWD 9? 10? nochmal gemacht? 720 flipwhip? oder flipdoublewhip? doubleflipwhip wars glaub ich nicht. oder 720 douple tailwhip?)
is beim snowboarden auch so, bei den bigair-contests war irgendwann alles unter 720 kein AIR mehr. aber 1080 schaut einfach immer scheisse aus... wie froh war man dann über einen seltenen, fetten, langsam gedrehten und sauber gestylten 360.
 
Fone hat völlig recht. Wenn die Tricks irgendwann nur noch in hektisches Rumgetue ausarten, machts einfach keinen Spaß mehr.
Mir taugen immer noch der klassische Vanderham-Whip oder ein fetter Backflip (wie 2006 in Saalbach über die Gondel) am meisten, aber ich bin ja auch schon alt.

fff26c2ebe_f.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch gespannt, ob bei der Rampage im Vergleich zur letzten Ausgabe mehr Tricks gezeigt werden - eigentlich bin ich mir sicher, dass es passieren wird, so sicher wie die Jungs mittlerweile Tricks von Drops ziehen.
 
Kurs-Preview Whistler:

[ame="http://vimeo.com/13403780"]2010 Boneyard Slopestyle Course Walk with John Cowan on Vimeo[/ame]
 
Die Frage sollte eher lauten:

Wie viele Tote/Verletzte gibt es in den nächsten Jahren und wer landet im Rollstuhl?

Mich wundert mich eigentlich nur, dass es nicht schon lange soweit ist.
 
Die sehr Schwerverletzten gibt es mehr bei den Hobby-Fahrern, bei den Profis kommt das seltener vor, aber auch immer wieder mal.
 
die statistik würde ich gerne mal sehen...
es gibt ganz sicherlich ungleich mehr hobbyisten, deshalb auch mehr verletzte. prozentual sieht die verteilung sicher anders aus. ich finde, dass es auch gerade im lager derer, die eigentlich das rad sehr gut beherrschen, sehr viele verletzte in den letzten jahren gab/gibt. im dh sport sehe ich die entwicklung mit einiger beunruhigung.

@ duba: die fälle gibt es doch schon - leider! aber ich sehe es auch kritisch ...
 
Zurück