Kreischende Scheibenbremse

Registriert
2. Dezember 2001
Reaktionspunkte
631
Ort
Neumarkt in der Obpf.
Hi Leute, es macht mich wahnsinnig wie bei nässe meine Scheiben kreischen ,is ne Magura Clara .hab die perfekt eingestellt neue Belege hat alles nichts gebracht ,bringen andere Scheiben etwas oder gibts nen besonderen Trick das abzustellen ?:mad:
 
Hi Phantomas,

ich muß dich enttäuschen - ich kenne keine Disc die nicht irgendwie quietscht, wenn sie naß ist. Das hängt dann immer davon ab, wieviel Wasser auf der Scheibe ist.

Außerdem ist auch der Rahmen bzw. die Gabel entscheidend für die Geräuschentwicklung...

Gruß Martin
 
Du kannst die Speichen mit Kabelbinder an der 3. Kreuzung festziehen. Verhindert das Schwingen der Speichen und somit auch das Quitschen. Wenn du nicht genau weißt, wie ich das meine, so schick ich dir ein Foto als Beispiel.

Gruß Chris
 
Vielleicht liegts wirklich an der kombination Laufrad-Gabel-Bremse?
Ich fahr die Clara zusammen mit HuegiFR-Singletrack (36Speichen) an einer Black, beim Losfahren, nachdem das Rad draußen im Regen stand, quietscht sie auch beim ersten Bremsen, danach ist dann aber nix mehr zu hören. Auch wenn's schüttet wie Sau. Ich denke, durch den geringen Abstand und die Rotation während des Fahrens wird das Wasser gleich wieder von der Scheibe entfernt.
Vielleicht doch etwas schief ausgerichtet?
 
Hi

Also bevor ich einen neuen Thread aufmache ergänze ich mal hier...meine Hayes kreischt bestialisch.

Ist das erste Mal am letzten (feuchten) Wochenende aufgetreten. Heute habe ich versucht sie neu zu zentrieren, da sie auch etwas schliff.
Danach war hab ich sie Scheibe abgespritzt und es ging wieder los... :mad:

Nass scheint es wesentlich schlimmer zu sein! Und mir ist aufgefallen, das die Beläge nicht bis an den Rand der Scheibe anliegen, sondern ca 1mm nach innen ausgerichtet sind. Also leicht ausserhalb der eigentlichen Bremsfläche.

Ist das normal???:confused: Falls nicht, wie kann ich es an der Hayes korrigieren? Im Handbuch steht nix (auch nicht über Kreischen). Durch verschieben des Bremssattels kann ich lediglich axial jedoch nicht radial die Lage verändern...

Bin dankbar für jeden Tipp.

Grip
 
Original geschrieben von Grip
Hi

Also bevor ich einen neuen Thread aufmache ergänze ich mal hier...meine Hayes kreischt bestialisch.

Ist das erste Mal am letzten (feuchten) Wochenende aufgetreten. Heute habe ich versucht sie neu zu zentrieren, da sie auch etwas schliff.
Danach war hab ich sie Scheibe abgespritzt und es ging wieder los... :mad:

Nass scheint es wesentlich schlimmer zu sein! Und mir ist aufgefallen, das die Beläge nicht bis an den Rand der Scheibe anliegen, sondern ca 1mm nach innen ausgerichtet sind. Also leicht ausserhalb der eigentlichen Bremsfläche.

Ist das normal???:confused: Falls nicht, wie kann ich es an der Hayes korrigieren? Im Handbuch steht nix (auch nicht über Kreischen). Durch verschieben des Bremssattels kann ich lediglich axial jedoch nicht radial die Lage verändern...

Bin dankbar für jeden Tipp.

Grip


1. Beläge und/oder Scheibe sind versifft
2. Speichen zuwenig gespannt
3. Kupferpaste hilft (aus Erfahrung mit Hayes)


4. wer ist wo hin ausgerichtet?
 
Hi Swiss

1.) versifft? ausser Wasser und Dreck ist da nix drauf gekommen
2.) Speichen scheinen mir OK
3.) Kupferpaste werd ich mir gleich morgen früh besorgen. Muß die auf die Beläge? Was bewirkt die? Wird die griffigkeit nicht auch verringert?
4.) naja, die Beläge bremsen offenbar nicht nur auf dem dafür vorgesehenen Ring, sondern eben ca. 1mm zu weit innen. Dementsprechend ist der Ring bzw. die Scheibe auf den äussersten 1mm unbebremst. Dachte das muss man doch korrigieren können, kann man aber nicht:confused:

THX für jegliche Hilfe

grip
 
Original geschrieben von Grip
Hi Swiss

1.) versifft? ausser Wasser und Dreck ist da nix drauf gekommen
2.) Speichen scheinen mir OK
3.) Kupferpaste werd ich mir gleich morgen früh besorgen. Muß die auf die Beläge? Was bewirkt die? Wird die griffigkeit nicht auch verringert?
4.) naja, die Beläge bremsen offenbar nicht nur auf dem dafür vorgesehenen Ring, sondern eben ca. 1mm zu weit innen. Dementsprechend ist der Ring bzw. die Scheibe auf den äussersten 1mm unbebremst. Dachte das muss man doch korrigieren können, kann man aber nicht:confused:

THX für jegliche Hilfe

grip

Die Kupferpaste kommt HINTER die Beläge, dort wo die Feder sitzt.

Nur soviel drauftun dass es schön deckend ist. Wenn das Zeug auf die Bremsbeläge kommt isses vorbei mit Bremsen.

Wenn die Bremssattel tatsächlich zu hoch sitzt, könnte man diesen mm am Adapter abfeilen.
Hast du ein Bild?
 
Hallo nochmal

So ich bin die Geräusche los :bier: Und postitives muß man ja schließlich auch berichten!

Ich habe die Bremspaste nicht benötigt. Aber ich habe die Aufnahmen für die Bremssättel fräsen lassen. Dabei wurde auch festgestellt, daß die vorderen Beläge hin waren. Nach erst 250km liegt der Verdacht nahe, daß sie beim einsetzen nicht angefast wurden.

geil, jetzt macht es endlich wieder Spaß zu bremsen.

Danke nochmal an alle, die mir mit den Tipps geholfen haben

Grip
 
Zurück