Hi,
ich habe mir kapital selbst ins Knie geschossen: Bei meiner Avid CR lief einer der Kolben nicht mehr sauber. Saß fest und zog sich nicht mehr komplett zurück so dass ständig ein schleifen zu hören war.
Nach Anleitung (Link) habe ich die Kolben mit Isoprop gereinigt und es passte alles soweit. Nur leider ganz am Schluss habe ich gemerkt, dass keine Dot-Bremsflüssigkeit da war und habe stattdessen etwas Brunox Federgabel-Deo auf ein Wattestäbchen und um die Kolben geschmiert. Nach mehrmaligem Betätigen der Bremse zum testen hat diese plötzlich komplett den Druck verloren und die Kolben haben sich nicht mehr bewegt. Denke das Bronox hat die Dichtungen einfach mal aufgedehnt. Warum der Druck dann sofort weg war erschließt sich mir nicht, konnte niergends ein Leck entdecken.
Ich weiss, vollkommen bescheuert. Erspart euch bitte irgendwelche Belehrungen in die Richtung, ich reg mich so schon genug auf über mich selbst...
Wie auch immer, jetzt geht es ans fixen. Und jetzt bin ich unsicher wie weit ich beim Teiletausch gehen soll. Dass ich den caliper zerlege, reinige und mit neuen Dichtungen verseh ist klar. Nur sagt Avid in seinen Manuals, dass man bei "system contaminated" komplett alle Dichtungen des Systems, auch im Hebel, und den Schlauch tauschen soll. Ebenso die blatter im Hebel.
Nachdem ja jetzt nicht wirklich Mineralöl eingefüllt wurde, sondern nur in Wattestäbchenmenge das Kriechöl ran kam, bin ich am überlegen ob das wirklich nötig ist. Mein Fahrradmechaniker hier ums Eck meint nein.
Andererseits war es Kriechöl, das ne niedrigere Dichte als das DOT hat. Und ich habe auch keine Lust den Caliper dann nochmal ein zweites Mal zu zerlegen und mit neuen Dichtungen auszustatten.
Hat jemand mit der Situation vielleicht schon selbst Erfahrungen und kann mir eine Einschätzung geben? Wäre sehr dankbar für konstruktive Vorschläge...
ich habe mir kapital selbst ins Knie geschossen: Bei meiner Avid CR lief einer der Kolben nicht mehr sauber. Saß fest und zog sich nicht mehr komplett zurück so dass ständig ein schleifen zu hören war.
Nach Anleitung (Link) habe ich die Kolben mit Isoprop gereinigt und es passte alles soweit. Nur leider ganz am Schluss habe ich gemerkt, dass keine Dot-Bremsflüssigkeit da war und habe stattdessen etwas Brunox Federgabel-Deo auf ein Wattestäbchen und um die Kolben geschmiert. Nach mehrmaligem Betätigen der Bremse zum testen hat diese plötzlich komplett den Druck verloren und die Kolben haben sich nicht mehr bewegt. Denke das Bronox hat die Dichtungen einfach mal aufgedehnt. Warum der Druck dann sofort weg war erschließt sich mir nicht, konnte niergends ein Leck entdecken.
Ich weiss, vollkommen bescheuert. Erspart euch bitte irgendwelche Belehrungen in die Richtung, ich reg mich so schon genug auf über mich selbst...
Wie auch immer, jetzt geht es ans fixen. Und jetzt bin ich unsicher wie weit ich beim Teiletausch gehen soll. Dass ich den caliper zerlege, reinige und mit neuen Dichtungen verseh ist klar. Nur sagt Avid in seinen Manuals, dass man bei "system contaminated" komplett alle Dichtungen des Systems, auch im Hebel, und den Schlauch tauschen soll. Ebenso die blatter im Hebel.
Nachdem ja jetzt nicht wirklich Mineralöl eingefüllt wurde, sondern nur in Wattestäbchenmenge das Kriechöl ran kam, bin ich am überlegen ob das wirklich nötig ist. Mein Fahrradmechaniker hier ums Eck meint nein.
Andererseits war es Kriechöl, das ne niedrigere Dichte als das DOT hat. Und ich habe auch keine Lust den Caliper dann nochmal ein zweites Mal zu zerlegen und mit neuen Dichtungen auszustatten.
Hat jemand mit der Situation vielleicht schon selbst Erfahrungen und kann mir eine Einschätzung geben? Wäre sehr dankbar für konstruktive Vorschläge...