Kriechöl in Dot-Bremse gekommen, was alles tauschen?

Registriert
19. Juli 2018
Reaktionspunkte
1
Hi,

ich habe mir kapital selbst ins Knie geschossen: Bei meiner Avid CR lief einer der Kolben nicht mehr sauber. Saß fest und zog sich nicht mehr komplett zurück so dass ständig ein schleifen zu hören war.

Nach Anleitung (Link) habe ich die Kolben mit Isoprop gereinigt und es passte alles soweit. Nur leider ganz am Schluss habe ich gemerkt, dass keine Dot-Bremsflüssigkeit da war und habe stattdessen etwas Brunox Federgabel-Deo auf ein Wattestäbchen und um die Kolben geschmiert. Nach mehrmaligem Betätigen der Bremse zum testen hat diese plötzlich komplett den Druck verloren und die Kolben haben sich nicht mehr bewegt. Denke das Bronox hat die Dichtungen einfach mal aufgedehnt. Warum der Druck dann sofort weg war erschließt sich mir nicht, konnte niergends ein Leck entdecken.
Ich weiss, vollkommen bescheuert. Erspart euch bitte irgendwelche Belehrungen in die Richtung, ich reg mich so schon genug auf über mich selbst...

Wie auch immer, jetzt geht es ans fixen. Und jetzt bin ich unsicher wie weit ich beim Teiletausch gehen soll. Dass ich den caliper zerlege, reinige und mit neuen Dichtungen verseh ist klar. Nur sagt Avid in seinen Manuals, dass man bei "system contaminated" komplett alle Dichtungen des Systems, auch im Hebel, und den Schlauch tauschen soll. Ebenso die blatter im Hebel.

Nachdem ja jetzt nicht wirklich Mineralöl eingefüllt wurde, sondern nur in Wattestäbchenmenge das Kriechöl ran kam, bin ich am überlegen ob das wirklich nötig ist. Mein Fahrradmechaniker hier ums Eck meint nein.
Andererseits war es Kriechöl, das ne niedrigere Dichte als das DOT hat. Und ich habe auch keine Lust den Caliper dann nochmal ein zweites Mal zu zerlegen und mit neuen Dichtungen auszustatten.

Hat jemand mit der Situation vielleicht schon selbst Erfahrungen und kann mir eine Einschätzung geben? Wäre sehr dankbar für konstruktive Vorschläge...
 
Das liegt wahrscheinlich nicht am Deo, du hast ziemlich sicher die oder einen Koben zu weit rausgepumpt.
Das Deo lässt die Dichtungen zwar quellen, aber das dauert ne Weile.
Das äussert sich dann, dass das lüftspiel kleiner wird - die Belagsnachstellung zu früh erfolgt.
Wenn du so ne Dichtung zum Beispiel über Nacht in WD40 einlegst, ist sie am nächsten tag doppelt so groß.
Ob jetzt der Tropfen Deo bereits nen Schaden verursacht hat :confused:

Entlüften musst du sowieso, kannste auch nochmal zerlegen, Kolben + Dichtungen.
Ist halt ein sicherheitsrelevantes Bauteil...
 
Erstmal: Was genau funktioniert jetzt an deiner Bremse nicht?

Meiner Meinung nach kann das von dir beschriebene Problem "Druck ist weg" nicht unmittelbar von dem bisschen Brunox kommen. Die Dichtung löst sich nicht sofort in Luft auf nur weil da was anderes als DOT drann gekommen ist...

Wenn du keine Undichtigkeit feststellen kannst, dann ist die Bremse auch nicht undicht! In welcher Position befinden sich die Kolben jetzt? Wenn der Druckpunkt weg isst stimmt was anderes nicht. Wenn die Kolben sich nicht bewegen und kein Druckpunkt da ist, muss das System Drucklos sein, also Luft im System. Oder aus irgendeinem Grund ist die Verbindung zum AUsgleichsbehälter zu und das fehlende DOT kann nicht ins Drucksystem, keine Ahnung ob das vorkommen kann.

-->Entlüften und dann sollte alles gut sein. Keine Panik! Wenn die Dichtung dicht ist, kann auch kein Brunox ins System gelangen, also keine "Kontamination". Der Hersteller muss so Panik schieben.
 
Ok, sehr gut. Danke euch beiden schon mal für Einschätzung!
Ich denke ihr habt recht, dass es einen ganz anderen Grund haben kann. Kann wirklich sein, dass ich den Kolben zu weit rausgedrückt habe beim Testen und das Leck dann nicht gleich bemerkt habe. Neue Dichtungen habe ich schon da. Wahrscheinlich ist es besser ich lass die jetzt den Fachmann reinmachen. Dann befülle ich mal und schau ob es passt.
 
Die allgemeine Forumsmeinung besteht ja darin das Brunox , WD40 ect. nicht schmiert u. fettet sondern nur reinigt . Somit kann so gesehen ja gar nichts passieren . :D
Ansonsten die Kolben etwas rauspumpen und mit einem Wattestäbchen mit Bremsflüssigkeit benetzen und wieder reindrücken . Und das ganze so lange bis die Kolben gleichmäßig rauskommen .
 
Es wird zwar immer wieder empfohlen, die kolben mit dot zu benetzten, aber das ist nicht besonders sinnvoll. Das zeug ist schnell wieder weg. Zwar hat es einen relativ niedrigen dampfdruck, aber da dort die höchsten temperaturen an der beremszange herrschen, ist es bald verdampft. Da ist dot grease von avid viel sinnvoller. Lässt sich verstreichen, bleibt drauf, und kolben bleibt gängig, dichtungen geschmeidig.
Man kann mit einem napf nicht nur die eigenen sondern auch noch die bremsen seiner freunde auf jahre hinaus gängig halten. So wenig braucht man davon.
Dot auffüllen (kolben eingedrückt), gut entlüften, fertig.
 
Moment , Oldie-Paul . Ich benütze das benetzen nicht zur Schmierung an sich sondern um die Oberfläche der Kolben zu reinigen und beim Reindrücken der Kolben einen leichten Schmierfilm zu haben . Funzt so sehr gut . Ich reinige danach auch die Kolben so weit es geht wieder vom Dotfilm . Fett würde ich dort nicht wollen da sich m.M. dann jedweder Dreck sich genau dort ansammelt .
 
Hallo zusammen,
Leute ich bin wirklich froh, dass ich hier nochmal nachgefragt habe. Ihr habt mir viel Zeit, Nerven und Geld gespart.
Vielen Dank noch für die weiteren Hinweise, die hatte ich gar mehr gesehen. Auf jeden Fall, bin ich jetzt froh und war heute mit dem Bike wieder auf Tour.
Ich habe dann letztlich den caliper dann selbst noch gereinigt und wieder montiert. Ging mit den Avid Anleitungen recht gut.
Das Entlüften genauso, musste danach nur lernen, dass man auch “zu gut“ befüllen kann. Hatte zu viel Dot drinne und zu viel Druck auf den Kolben. Das war aber gleich behoben.
Also herzlichen Dank an alle!
 
Moment , Oldie-Paul . Ich benütze das benetzen nicht zur Schmierung an sich sondern um die Oberfläche der Kolben zu reinigen und beim Reindrücken der Kolben einen leichten Schmierfilm zu haben . Funzt so sehr gut . Ich reinige danach auch die Kolben so weit es geht wieder vom Dotfilm . Fett würde ich dort nicht wollen da sich m.M. dann jedweder Dreck sich genau dort ansammelt .
Das ist ein interessanter punkt. Mit wenig oder ohne dot sammelt sich mit hilfe von wasser immer dreck an. Ist der kolben fettig, perlt wasser ab. Ans fett selber muss der dreck schon kräftig ranspritzen um zu halten. Könnte man ja ein einer bremse probieren. Einen kolben mit dot, den anderen mit grease behandeln. Leider laufen die kolben gerade an allen rädern sehr gut. :D
 
Staub spritzt nicht. Du denkst wie immer viel zu kompliziert.
Also gut, er wirbelt ganz unkompliziert ran. Oder er schwebt wie der saharasand von obenein. Zufrieden? ;)
Wenn nicht, dann erklär mir, wieso immer sommer mein bike dauernd total einstaubt. Ich wohne auf dem lande. Kennst du die staubwolken eines erntefahrzeuges?
Ach ja, mit wasser angerührt kann staub hervorragend durch die gegend spritzen. Das heißt dann halt dreck oder so.
 
Also gut, er wirbelt ganz unkompliziert ran. Oder er schwebt wie der saharasand von obenein. Zufrieden? ;)
Wenn nicht, dann erklär mir, wieso immer sommer mein bike dauernd total einstaubt. Ich wohne auf dem lande. Kennst du die staubwolken eines erntefahrzeuges?
Ach ja, mit wasser angerührt kann staub hervorragend durch die gegend spritzen. Das heißt dann halt dreck oder so.
Du denkst viel zu kompliziert und übersiehst dabei völlig auf was ich hinaus wollte.

Wenn nicht, dann erklär mir, wieso immer sommer mein bike dauernd total einstaubt. Ich wohne auf dem lande. Kennst du die staubwolken eines erntefahrzeuges?
Warum sollte ich dir das jetzt erklären? Habe ich denn je etwas anderes behauptet?
 
Schau mal auf die Federgabel . Ein Rohr machst kompl. trocken u. eines mit einem dünnen Fettfilm . Dann schauen wo mehr Dreck hängen bleibt .
 
So langweilig kann mir nicht sein und zuviel Arbeit währe es auch
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS9mL3RxLzIyL3RxMjI1YnF2MThrYy9vcmlnaW5hbF9JTUdfMjUwNy5KUEc_MA.JPG
 
Zurück