kritische Konsumenten oder willenlose Schafherde

  • Ersteller Ersteller bolle29
  • Erstellt am Erstellt am
Gibt eine schöne passende Doku dazu - Kaufen für die Müllhalde.

Der Bike-Markt soll froh sein, dass wir so viele Verschleißteile haben. Wir müssen so oder so Teile erneuern und wieder kaufen. In anderen Bereichen wird der Gebrauchtmarkt zerstört, weil es aus wirtschaftlicher Sicht (für den Hersteller) keinen Gewinn bringt. "Heute" kauft man seine Bücher als E-Book. Das ist dann an deinen Account gebunden... klingt super, dass man es "immer wieder runterladen kann", aber eine Option wie "E-Book verkaufen" fehlt.
Bei Software versucht man dies intensiv zu unterbinden. Früher konnte man Computer-Spiele problemlos verkaufen. Heute ist beihnah immer eine Seriennummer dabei, die man online einlöst und an den Account gebunden wird. Wiederverkauf? Unmöglich.

Ansonsten ist es halt wie in vielen Bereichen üblich, dass man was "Neues" zeigen muss, weil einige darauf stehen, immer das Neuste zu haben. Bei Smartphones gibt es häufig einen technischen Fortschritt: Neuer Prozessor, schneller, besser. Dabei das Wichtigste: kritisch hinterfragen! Brauch ich sowas?
Die Werbung versucht uns zu überzeugen. Schaut euch mal Hundefutter-Werbung an. "Jetzt im Mix mit knusprigen und saftigen Stücken!" - was soll uns das sagen? Versucht die Werbung vielleicht uns Menschen das Hundefutter schmackhaft zu machen?

Dennoch bin ich über jede "Neuerung" froh. Es treibt den Markt voran und die natürliche Selektion sorgt dafür, dass auch nur die gute Technik überlebt.
 
Gibt eine schöne passende Doku dazu - Kaufen für die Müllhalde.
[...]

Auch eine sehr schöne Doku, aber die Ausführungen von Heiner Flassbeck sind auf jeden Fall auch nicht zu verachten. Allein schon die Journalisten: "Wenn wir das schreiben, fliegen wir raus..."
Um den Bogen zur Euro-Krise zu schlagen: In der Müllhalden-Doku sieht man sehr schön, daß es in Ländern mit sehr schlankem Staat, in denen die Bevölkerung den Gürtel sehr eng geschnallt hat (also sehr "wettbewerbsfähig" ist) nicht nur um den Verbraucherschutz sondern auch um die Umwelt deutlich schlechter als bei uns bestellt ist. Und an diesen 3.-Welt-Ländern orientiert sich unsere Regierung, wenn sie das Kaputtsparen als Allheilmittel anpreist. Deswegen ist berechtigte Konsumkritik kein Vorwand für den zerstörerischen deutschen Verzichtsfanatismus.
Wir Deutschen haben stärker unter unseren Verhältnissen gelebt als die Griechen über ihren Verhältnissen gelebt haben. Und der Witz an der Sache ist: In einer Währungsunion ist es egal ob ein Mitglied das Stabilitätskriterium unter- oder überschreitet. Beides ist genauso schädlich. Das Unterschreiten ist überhaupt keine Heldentat. :ka:
 
Eigentlich ganz einfach: Weil wir keinen Handel mit Außerirdischen betreiben, ist die Summe aller nationalen Leistungsbilanzen global immer haargenau Null. Daraus folgt: Die Defizite der Einen sind nur das Spiegelbild der Überschüsse der Anderen.
Das ist aber kein Problem - es sei denn, Einer hat immer nur riesige Überschüsse. Ein irischer Ökonom hat schon vor Jahren zu uns Deutschen gesagt: "Wir kaufen zwar eure Waschmaschinen, aber mit eurem Geld." :D Und wir blöden Geizhälse sind daran selbst schuld.
 
geiz ist geil .... NICHT :rolleyes: aber schon mal schön zu wissen dass unsere löhne WIRKLICH zu niedrig sind und angehoben werden MÜSSEN
 
Was (für den BILD-Leser) auch sehr kontraintuitiv ist: Deutschland könnte ein größeres Wachstum haben, wenn "wir" unseren Profit einfach mal "uns" gönnen würden. Die Regierung behauptet immer, daß das Gürtel-enger-schnallen dazu führen würde, daß der Kuchen größer ausfällt. In Wirklichkeit passiert durch das jahrzehntelange Kleinhalten der Binnenkonjunktur das genaue Gegenteil: Es wird in Kauf genommen, daß der Kuchen kleiner ausfällt - Hauptsache die Oberschicht bekommt den größtmöglichen Anteil. Und zur Ablenkung werden Mittel- und Unterschicht aufeinander gehetzt.
Wenn es nicht wahr wäre könnte man es kaum glauben.
 
so, vortrag komplett angesehen... äußerst informativ muss ich sagen, details waren schon vorher klar, aber endlich mal jemand der es unabhängig beleuchtet und zusammenfaßt :daumen: werd das nötige tun um den vortrag weiter zu verbreiten
 
@mightyEx: Naja, der Vorspann ist schon mal etwas reißerisch. Die Erde hat nicht beim Mars 40 Billionen Schulden, sondern bei sich selbst. ;)
Unter Adenauer lag der Spitzensteuersatz bei 95%, und das haben die Millionäre überlebt. Wenn man aus Angst vor Hyperinflation kein Geld drucken will, dann kann man immer noch von denen, bei denen sich das Geld astronomisch konzentriert hat, Steuern statt Kredite nehmen.
 
offenbar lächzt der ein oder andere hier geradezu nach INformationen außerhalb von Bild und Tagesschau ! Stark !

und noch zum Thema "es werden immer mehr" (@Piktogramm)
Kleiner Ausschnitt von Dirk Müller (wohl einer der wenigen die wohl wirklich Peil vom weltweiten Finanzwesen haben - aber obacht: er lebt auch davon!) zumThema Occupy
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=aqz4TRRAPdI"]Dirk Müller - Occupy-Bewegung, Zukunftsaussichten, Wirtschaftsethik (06.11.2011) - YouTube[/nomedia]

Und weil er einfach der beste ist, hier noch ein Link zum absoluten König des deutschen Polit-Kabarett, Georg Schramm, der in seinem aktuellen Bühnenprogramm einen Großteil der Missstände aufzeigt und in einfach genialer Weise hinterfragt was passiert. 90 Minuten BESTE Unterhaltung - aber nur mit hoher Aufmerksamkeit zu empfehlen ;)
http://twitvid.com/DSKPR
 
offenbar lächzt der ein oder andere hier geradezu nach INformationen außerhalb von Bild und Tagesschau ! Stark !
unbedingt! die gier nach wissen über die vorgänge in unserer welt hat mich z.b. dazu geführt dass ich über menschen die sich den rücken krumm schuften einzig um ihren materiellen reichtum zu mehren und dies als ihr wahres glück ansehen nur noch schmunzeln kann... je mehr man "weiß" und versteht umso mehr besinnt man sich auf die wirklich wichtigen dinge - das "leben" selbst genießen, die gesundheit, die fähigkeiten die uns gegeben sind zu nutzen...

so, genug gesülzt :D
 
@mightyEx: Hab' mir die Doku angesehen.
Ein wichtiges Thema wird angesprochen: Früher war die Finanzwirtschaft einfach ein Dienstleister der Realwirtschaft. Heute ist sie ein Parasit, dessen Umfang den des Wirtskörpers um mehrere Größenordnungen übersteigt.
Und man sieht sehr schön, daß die meisten Kommunen keine Milliardäre und keine Finanzmarktplätze haben, und daher nur noch die Mittelschicht auspressen können. Bei der Unterschicht ist die "Auspressgrenze" erreicht.

Nachtrag: es gibt noch einen 3. Weg die Staatsschulden zu senken
1. Geld drucken
2. Steuern statt Kredite von den Reichen nehmen
3. Konjunktur ankurbeln damit die Steuerquellen sprudeln (=höhere Löhne, sinnvolle Staatsausgaben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder dahergelaufene Komiker oder Wirtschaftsexperte versucht in Schlagwörtern die Welt zu erklären.
Unsere Welt funktioniert aber nicht über zusammenfassende, für jeden Deppen verstehbare Verkürzungen, sondern ist ein komplexes System, das auch die Wissenschaft nur ansatzweise und in Minibereichen erklären kann.
Der hemmungslose Kapitalismus läuft aus dem Ruder. Das wird erst ein Ende haben, wenn die Rescourcen, auf die dieses System aufgebaut ist,
verbraucht sind.
Inwiefern da einer mitmacht oder in seinem eigenen Bereich sich einschränkt, bleibt jedem selbst überlassen.
Und diese Freiheit macht uns fertig.
 
unbedingt! die gier nach wissen über die vorgänge in unserer welt hat mich z.b. dazu geführt dass ich über menschen die sich den rücken krumm schuften einzig um ihren materiellen reichtum zu mehren und dies als ihr wahres glück ansehen nur noch schmunzeln kann... je mehr man "weiß" und versteht umso mehr besinnt man sich auf die wirklich wichtigen dinge - das "leben" selbst genießen, die gesundheit, die fähigkeiten die uns gegeben sind zu nutzen...

so, genug gesülzt :D

:daumen: Deswegen hab ich vor kurzem ne 4 Tage Arbeitswoche bei Lohnverzicht beantragt um endlich mehr Zeit für die zahlreichen Hobby´s zu haben.
Aber soweit denken noch die Wenigsten.
Sonst :eek: könnten sie sich ja vielleicht nicht alle 4 Jahre ein neues Auto od. Bike kaufen :rolleyes:
Und mit ner alten Schüssel rumfahren hat mal so gar nichts an "Image".

Euch viel Spaß beim in der Arbeit abrackern. Ich geh lieber biken :D
 
Eine größer werdende Menge an kritischen Konsumenten? LÖL JA WO DENN?

Denke ich mir auch immer, allein wenn Apple ein neues Produkt auf den Markt wirft stehen sie wie die Schafe vor den gläsernen Apple Stores. Aber das gibt es auch bei genug anderen Dingen, Apple ist da halt das schillernste Beispiel.
 
:daumen: Deswegen hab ich vor kurzem ne 4 Tage Arbeitswoche bei Lohnverzicht beantragt um endlich mehr Zeit für die zahlreichen Hobby´s zu haben.
Aber soweit denken noch die Wenigsten.
Sonst :eek: könnten sie sich ja vielleicht nicht alle 4 Jahre ein neues Auto od. Bike kaufen :rolleyes:
Und mit ner alten Schüssel rumfahren hat mal so gar nichts an "Image".
Euch viel Spaß beim in der Arbeit abrackern. Ich geh lieber biken :D
Könnte es vielleicht sein, das es in diesem Lande Bevölkerungsschichten gibt, die 40 Stunden die Woche arbeiten, ein gebrauchtes Auto fahren, und trotzdem nicht die Chance haben, auf ein Fünftel ihres Einkommens zu verzichten? Es freut mich, dass Du diese Möglichkeit nutzen kannst, viele andere können das nicht. Und das in einen Kontext zu setzen mit 'Gier' und 'ständig den materiellen Reichtum mehren' finde ich nur arrogant.
 
Ein gebrauchtes Automobil zu fahren, oder wenn möglich sogar darauf zu verzichten, halte ich für ein Zeichen von höherer Inteligenz.
Bei dem heutigen Verhältnissen im Strassenverkehr ist Autofahren mitnichten erholsam, eher eine Angelegenheit, welche ich nur im äußersten Notfall praktiziere.
 
@andykay
Kann man schon so sehen!
Trifft aber das Kern Problem:
Gibt in unsrer High-tech Gesellschaft mit unsern Sklaven
In Asien Afrika Süd Amerika eben nichtmehr genug Arbeit für jeden! Wir produzieren einfach nichtmehr genug! Und da soziales bei uns nix zählt (alte, Kranke, Kinder) gibt's eben nicht genug Arbeit für jeden!
Wenige haben gute Jobs von denen sie gut leben und sogar auf 1/5 verzichten können (Find den Schritt einfach geil!) viele haben 2-3 billig-Jobs ohne sozial Vers. Und es reicht trotzdem nicht.
Eine Lösung wäre evtl ein BGE, vll. Schafft unser Deutschland dann auch mal wieder richtige Dichter und Denker hervorzubringen!!!
 
Jeder dahergelaufene Komiker oder Wirtschaftsexperte versucht in Schlagwörtern die Welt zu erklären.
Unsere Welt funktioniert aber nicht über zusammenfassende, für jeden Deppen verstehbare Verkürzungen, sondern ist ein komplexes System, das auch die Wissenschaft nur ansatzweise und in Minibereichen erklären kann.
Der hemmungslose Kapitalismus läuft aus dem Ruder. Das wird erst ein Ende haben, wenn die Rescourcen, auf die dieses System aufgebaut ist,
verbraucht sind.
Inwiefern da einer mitmacht oder in seinem eigenen Bereich sich einschränkt, bleibt jedem selbst überlassen.
Und diese Freiheit macht uns fertig.

Erstmal nehme ich an, dass du mit dahergelaufenen nicht Schramm meinst :)
Dann würde ich mal in Frage stellen ob wirklich alles so komplex ist, das man al durchschnittlich gebildeter nicht das ein oder andere durchschauen kann!? Oder ob evl jemand eine. Nutzen davon hat wenn Mio. Bürger immer denken "keine Ahnung was die da reden ich versteh nix davon"
Klar lässt sich dem Bildungsfernem Mc-Donalds-Proletariat leichter jeder Mist einreden! Bin außerdem auch nicht der Meinung dass wir von raketenwissenschaftlern regiert werden...von wegen die klügsten köpfe des Landes und so...

Wollen wir mal nur hoffen, dass du NICHT recht behältst mit der Vermutung dass das ganze erst aufhört wenn alle Ressourcen aufgebraucht sind... Die Suppe, welche Uns unsere Eltern-Gen. Eingebrockt hat ist schon jetzt schwer auszulöffeln!
Kann gut sein dass es soweit kOmmt und die Freiheit sich einzuschränken oder nicht, die uns fertig macht... Genial beschrieben!
Andererseits führt uns ein "heiter weiter" in die Passivität und daher abzulehnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder dahergelaufene Komiker oder Wirtschaftsexperte versucht in Schlagwörtern die Welt zu erklären.
Unsere Welt funktioniert aber nicht über zusammenfassende, für jeden Deppen verstehbare Verkürzungen, sondern ist ein komplexes System, das auch die Wissenschaft nur ansatzweise und in Minibereichen erklären kann.
ach, für viele reicht ein youtube-filmchen. :daumen:
 
Könnte es vielleicht sein, das es in diesem Lande Bevölkerungsschichten gibt, die 40 Stunden die Woche arbeiten, ein gebrauchtes Auto fahren, und trotzdem nicht die Chance haben, auf ein Fünftel ihres Einkommens zu verzichten? Es freut mich, dass Du diese Möglichkeit nutzen kannst, viele andere können das nicht. Und das in einen Kontext zu setzen mit 'Gier' und 'ständig den materiellen Reichtum mehren' finde ich nur arrogant.

Manche Leute halten sich eben für reflektiert und sind letztendlich nur egomane A.....
 
Zurück