Kronplatz

Carsten

Moderator
Forum-Team
Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
1.338
Ort
Aalen
Ist einer von Euch schon einmal über den Kronplatz.
Ich komm vom Pfunderer Joch und Will nach Enneberg.
Wo fährt man am geschicktesten hoch, welches sind die lohnensten Abfahrten (Singletrails)

Lohnt es sich überhaupt? Ich habe schon schlechters gehört, von wegen nur Lifte und so.

Wenn da natürlich ne richtige schöne Trailabfahrt irgendwo wäre, wür´d sich´s evtl. doch lohnen. Ich muß nauch nicht unbedingt ganz hoch...
 

Anzeige

Re: Kronplatz
uphill ist lang und meistens im (schattigen) wald, ausblicke übers pustertal wenig spektakulär. oben wird die sicht frei (360°-panorama) aber leider sind da haufenweise lifte im weg (dennoch gibt's ein paar sehr nette hütten am gipfelplateau). der netteste downhill verläuft über den panoramasteig über den rücken des col riscone. nach enneberg kannst du dann durch einige nette viles (kleine ladinische weiler) rollen und kommst auf verschiedenen wegen nach la pli/enneberg. insgesamt ist der kronpatz recht zäh und nicht unbedingt ein muß, aber dennoch ganz nett wenn einen die 1.400 Hm am stück nicht abschrecken (kann man aber per gondel abkürzen - z.B. bis zur mittelstation)
 
also gestrichen...auch recht.
Gondeln gilt eh nicht :-)

ich fahre dann über die Panoramastraße, hab ich 1997 schojn mal gemacht. (oben über dem Abteital, auf der Westflanke des Kronplatzes (östliche Talseite)...ist ganz nett
 
du meinst die alte gadertalstraße, oder ? vorsicht, die ist mittlerweile etwas ausgebaut worden und leider stärker frequentiert als früher, weil unten im tal gebaut wird (neue tunnels) und deswegen teilweise der gesamte gadertalverkehr auf diese strecke umgeleitet wird => neuer teer und doch das ein oder andere auto !!!
 
dede schrieb:
du meinst die alte gadertalstraße, oder ? vorsicht, die ist mittlerweile etwas ausgebaut worden und leider stärker frequentiert als früher, weil unten im tal gebaut wird (neue tunnels) und deswegen teilweise der gesamte gadertalverkehr auf diese strecke umgeleitet wird => neuer teer und doch das ein oder andere auto !!!

haben die da nicht schon im sommer 2002 gebaut?!? vermutlich immer noch net fertig geworden ... damals war die nebenstrasse noch ganz gut befahrbar, unten wurde aber auch schon einbissl gebaut. naja, sonst ist die strasse "oben rum" aber ganz angenehm, da es oft auch etwas schatten gibt.
 
Wie wäre es mit dem Furkelpass und dann vor der Gondelstation links in den Wald. Sind noch etwa 600 hm bis ins Tal, z.T. auf Waldweg und Trail, z.T. auf Asphalt.

Allerdings muß man den Paß auch erstmal hochkurbeln (gut 800 hm aus Richtung Olang). Aber es gibt auch eine Abseitsvariante, die fast parallel zur Strasse verläuft. Ist gut fahrbar und nicht besonders steil. Allerdings ist der Furkelpass sowieso nicht der steilste.

Die Gadertalstrasse sah letzen September alles andere als fertig aus. Die Tunnel waren schon drin, aber sonst hat sich nichts getan. In der Woche läuft der ganze Verkehr über die Panoramastrasse zwischen St. Vigil und St. Lorenzen, am WE ist es dort ruhig. Böse Zungen behaupten, das sich das dieses Jahrzent auch nicht ändern wird.

MfG,
Armin

MfG,
Armin
 
hab noch eine variante vergessen: von der olanger seite zur prackenhütte (schmale teerstraße) und dann den prackenweg (13er) mit kurzen schiebestücken zm furkelsattel queren. am paß die alte furkelpaßstraße (1er) entlang des miara-sesselliftes runter. wenn du nicht bis st. vigil runter willst, dann kannst du ab höhe 1.400m links ins fojedöratal abbiegen (da geht'S dann heftigst zur sache !!)

zwecks panorama: www.kronplatz.org !!!
 
Hallo Carsten

Den Kronplatz habe ich als süßsauerern Gipfel in Erinnerung. Wenn man die Paßstraße am Furkelpaß velässt, dann fährt man durch eine idylische Alpenlandschaft mit Heustadeln und Blick auf schroffe Berge. Nach der zähen Auffahrt zum Gipfel wollte ich am liebsten im Boden versinken. Soviel Stahl, Glas, Beton und Antennen hatte ich nicht erwartet. Ich glaubte mich auf einer Raumstation zu befinden. Als der Schock nachgelassen hat, bemerkte ich das großartige 360 Grad Panorama. Knapp unterm Gipfel befindet sich die CAI-Hütte. Die Übernachtung in der Hütte bei den gastfreundlichen Wirtsleuten ist eine Empfehlung! Dort kann man bei einem Glas Rotwein über Sinn und Unsinn der Alpenerschließung sinnieren... Die Abfahrt vom Furkelpaß nach St. Vigil ergibt sich von selbst und führt über Trails, Forstwege und Asphalt zügig hinunter. FAZIT: Eine Auffahrt zum Kronplatz rentiert sich allemal, doch sollte man sich Zeit nehmen die Eindrücke zu verarbeiten.
Anbei ein paar Fotos, die die Gegensätze verdeutlichen sollen.

Servus

Tourenplaner
 

Anhänge

  • Furkelpaß - Kronplatz.jpg
    Furkelpaß - Kronplatz.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 48
  • Kronplatz - Süßsauer.jpg
    Kronplatz - Süßsauer.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 45
man kann natürlich die sache auch von st. lorenzen her angehen. durch den wald auf teer dann forstraße bis zur kaseralm. dann den panoramaweg nach osten bis zum col die riscone (nix panoramaaussicht, teilweise schöne trails) und dann weiter (nach ein paar schiebestrecken) zum gipfel. der ist, wie erwähnt, häßlich. von da über die beschriebenen möglichkeiten nach süden runter.
viel spaß
öcsi
 
Zurück