KSQ-Funktionsweise normal?

Registriert
29. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipziger Land
Habe mir bei eB** eine KSQ 2800 mAh gekauft speziell für meine einzellige Aurora SSC P7 :daumen:. Ich kann keinen Unterschied feststellen in punkto Helligkeit gegen über Direct Drive :confused:. Und ich habe immer gedacht das eine KSQ versucht die Helligkeit so lange wie möglich konstand zu halten bis Akku lehr und dann aus, aber mein Lieblingslichtschwert wird schön gleichmäßig dunkel wie eine Glühfadenfunzel. :mad: Ist das normal? Habe nur einMod AN - AUS.
 

Anhänge

  • ksq_p7_2800_2.jpg
    ksq_p7_2800_2.jpg
    9,2 KB · Aufrufe: 67
Liefert die KSQ wirklich 2800mA? Hast du das nachgemessen?
So wie das aussieht besteht das Teil nur aus 4 AMC7135, die jeweils 350 liefern (also 1400 in Summe). Oder ist die Rückseite auch noch mit 4en bestückt?
 
das gilt für Step-up oder Step-down Regler, die tun sich leicht damit,
hier aber ists einfach ein ungünstiges Verhältnis, da Zellenspannung und Led-Spannung nahezu gleich
außerdem ein sehr hoher Strom, der aus der einen Zelle gesaugt würde
(und ein seinem Preis entsprechendes Produkt)
 
Liefert die KSQ wirklich 2800mA? Hast du das nachgemessen?
So wie das aussieht besteht das Teil nur aus 4 AMC7135, die jeweils 350 liefern (also 1400 in Summe). Oder ist die Rückseite auch noch mit 4en bestückt?
NEIN, gemessen habe ich nicht. Da müßte ich den Emitter(richtig geschrieben?)ausbauen und noch mal einpolig ablöten, aber ich hab keine Wlp mehr. Die Wärmeableitung ist jetzt so gut das ich den Lötpunkt nicht flüssig bekomme. JA die KSQ ist auf beiden Seiten genau noch mal so bestückt.
 
das gilt für Step-up oder Step-down Regler, die tun sich leicht damit,
hier aber ists einfach ein ungünstiges Verhältnis, da Zellenspannung und Led-Spannung nahezu gleich
außerdem ein sehr hoher Strom, der aus der einen Zelle gesaugt würde
(und ein seinem Preis entsprechendes Produkt)
Muß ich bei diesem Step-up oder Step-down Regler die KSQ drinnen lassen? Vor der KSQ? Bringt das was bei einer Zelle?
Danke für die Antwort
 
@ Bpit:
Wenn insgesamt vier von den kleinen Käfern verbaut sind dann passt es (zumindest vom Strom der geliefert werden könnte).

Ein Step-up oder Step-down Regler ist eine KSQ.
Einmal ist die Batteriespannung niedriger als die LED Spannung (Step up oder Boost-KSQ), einmal höher (Step down oder Buck-KSQ).
 
@ Bpit:
Wenn insgesamt vier von den kleinen Käfern verbaut sind dann passt es (zumindest vom Strom der geliefert werden könnte).

Ein Step-up oder Step-down Regler ist eine KSQ.
Einmal ist die Batteriespannung niedriger als die LED Spannung (Step up oder Boost-KSQ), einmal höher (Step down oder Buck-KSQ).

Welchen von diesen Reglern brauch ich (vermutlich Step-up) und wo bekomme ich einen passenden her?
Danke für die Antwort
 
An welchem Akku willst du denn wieviele LEDs betreiben.
Das Problem ist, wenn du nur eine Liion Zelle hast, liefert die dir zwischen 4,2 und 3 Volt. Damit kann man mit einem normalen Step down Regler keine LED vernünftig betreiben.
Besser wäre es, wenn du zwei Zellen parallel schaltest (oder dir soeinen Akku kaufst z.B. einen BP 941) und damit dann eine LED mit einer Step-down KSQ betreibst.
 
An welchem Akku willst du denn wieviele LEDs betreiben.
Das Problem ist, wenn du nur eine Liion Zelle hast, liefert die dir zwischen 4,2 und 3 Volt. Damit kann man mit einem normalen Step down Regler keine LED vernünftig betreiben.
Besser wäre es, wenn du zwei Zellen parallel schaltest (oder dir soeinen Akku kaufst z.B. einen BP 941) und damit dann eine LED mit einer Step-down KSQ betreibst.
Ich möchte einfach nur das meine Aurora SSC P7 (einzellig) eine Zeit lang vernünftig hell leuchtet (sonst hätte ich jede billige nehmen können). Hab sie immer einstecken - bin Bastler - da gibt es eigentlich immer irgendwas wo man mal hin oder reinleuchten muß. Bei besserer Lösung bekommst Du meine KSQ geschenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, wenn du aus einer Zelle 2,8 A ziehst, bricht die Spannung zusammen.

Ich hab mal bei meinem Akku gemessen:
Wenn ich aus meinem 2Zellen Akku (also 7,4 V und 6,9Ah) 2A ziehe, fällt die Spannung um 0,4 V!

Das ist bei einer Zelle und 2,8A dann noch viel schlimmer. Die KSQ kann also gar nicht richtig arbeiten, da die Spannung der Zelle zu schnell unter die LED-Spannung sinkt...
 
Das Problem ist, wenn du aus einer Zelle 2,8 A ziehst, bricht die Spannung zusammen.

Ich hab mal bei meinem Akku gemessen:
Wenn ich aus meinem 2Zellen Akku (also 7,4 V und 6,9Ah) 2A ziehe, fällt die Spannung um 0,4 V!

Das ist bei einer Zelle und 2,8A dann noch viel schlimmer. Die KSQ kann also gar nicht richtig arbeiten, da die Spannung der Zelle zu schnell unter die LED-Spannung sinkt...
Sch****** da hätte ich mir eB*** sparen können :mad:. Meine KSQ verbrät doch sicher auch noch zusätzlich Saft, da kann ich sie auch rausschmeissen, DD fahren und komme damit länger hin :ka: . Oder?
Danke für die Antwort
 
Ich würde an deiner Stelle vorher messen, was die LED im DD zieht. Nicht dass du sie dir zerschießt.
Und schau, ob die Lampe aussen heiß/warm wird... Weil sonst staut sich die Wärme im inneren und macht dir die LED kaputt .
 
Ich würde an deiner Stelle vorher messen, was die LED im DD zieht. Nicht dass du sie dir zerschießt.
Und schau, ob die Lampe aussen heiß/warm wird... Weil sonst staut sich die Wärme im inneren und macht dir die LED kaputt .
In DD hab ich schon gemessen 2,1 A. Wollte aber das sie 2,8 bekommt, deshalb KSQ-kauf! Heatsink hatte ich schon umgebaut. Größerer Durchmesser, länger und geht mit Wlp schwer saugend in den Lampenkörper.Siehe Fotos. Wär ich doch bei meiner FENIX P3D Q5 geblieben, aber nein es musste ja unbedingt eine hellere sein.
 
Hmm, dann wirst du wohl nicht drum herum kommen, sie an einen BP-941 anzuschließen, wie es hier ja viele machen.
Nur wird es dann schwer sie in der Hosentasche mitzunehmen:(
 
Bei einer einizgen Zelle mit 2.8 (leer) - 4.2V (voll) und einer Led mit rund 3.6V wird es schwer eine passende Elektronik zu finden.

Deine gekaufte KSQ ist sicher eine linear geregelte KSQ, die braucht sicherlich 1.5V mehr Eingangsspannung als die Led - also immer mehr als 4.1V. Da das nicht der Fall ist, wird die Led auch nicht heller als im Direktbetrieb.

Es gibt Ksqs, die für solche Zwecke funktionieren, allerdings wüsste ich jetzt nicht, wo es die preiswert gäbe...

Dann brauchst du auch noch eine sehr gute Einzelzelle, damit die dir bei 2.8A nicht total zusammenbricht.
Unter Belastung sinkt durch den Innenwiderstand die Zellspannung.
Bei einer Einzelzelle und 2.8A sicherlich mehr als 1V.
Selbst eine Markenzelle mit 2600mAh wird nicht länger als 15 - 20 min bei voller Helligkeit leuchten.

Wenn du einen größeren Akku verwendest, benötigst du eine getaktete Stromquelle (Step-Down).
Deine obige linear geregelte Stromquelle verbrutzelt nämlich die Differenzleistung aus (Akkueingangsspannung-Ledspannung) * LedStrom in Wärme.

Um einen größeren Akku und um eine dazu passende KSQ kommst du nicht drum rum, wenn du eine kosntante Helligkeit haben willst.
 
Bei einer einizgen Zelle mit 2.8 (leer) - 4.2V (voll) und einer Led mit rund 3.6V wird es schwer eine passende Elektronik zu finden.

Deine gekaufte KSQ ist sicher eine linear geregelte KSQ, die braucht sicherlich 1.5V mehr Eingangsspannung als die Led - also immer mehr als 4.1V. Da das nicht der Fall ist, wird die Led auch nicht heller als im Direktbetrieb.

Es gibt Ksqs, die für solche Zwecke funktionieren, allerdings wüsste ich jetzt nicht, wo es die preiswert gäbe...

Dann brauchst du auch noch eine sehr gute Einzelzelle, damit die dir bei 2.8A nicht total zusammenbricht.
Unter Belastung sinkt durch den Innenwiderstand die Zellspannung.
Bei einer Einzelzelle und 2.8A sicherlich mehr als 1V.
Selbst eine Markenzelle mit 2600mAh wird nicht länger als 15 - 20 min bei voller Helligkeit leuchten.

Wenn du einen größeren Akku verwendest, benötigst du eine getaktete Stromquelle (Step-Down).
Deine obige linear geregelte Stromquelle verbrutzelt nämlich die Differenzleistung aus (Akkueingangsspannung-Ledspannung) * LedStrom in Wärme.

Um einen größeren Akku und um eine dazu passende KSQ kommst du nicht drum rum, wenn du eine kosntante Helligkeit haben willst.

Na das ist doch mal eine Antwort, die ich verstehe! Hab jetzt wieder was dazu gelernt :daumen: Danke
 
Zurück