KUbikes Erfahrungen, Tuning / Austausch und Vergleich mit Alternativen

Anzeige

Re: KUbikes Erfahrungen, Tuning / Austausch und Vergleich mit Alternativen
Guten Morgen,

Wir werden auch ein KUBike für unsere Tochter kaufen.
Kann mir jemand mitteilen, welchen Durchmesser die Sattelstütze hat (26 Zoll disc Rahmen)? Diese möchte ich gern austauschen.

Vielen Dank.
 
Hallöchen, das Kubikes 20L ist nun angekommen, macht einen sehr hochwertigen Eindruck und wir sind sehr zufrieden.
Allerdings musste ich die Schaltung nochmal einstellen, da diese nicht sauber eingestellt war.
Dabei habe ich bemerkt dass eine 9-fach Kette montiert ist. Kassette ist aber die 10-fach 11-36 mit dem Zee Schaltwerk.
Passt das so zusammen?
LG
20250427_153509.jpg
20250428_212753.jpg
 
Hallo zusammen,

Bin ebenfalls gerade auf der Suche nach einem neuen bike für meine Tochter!
Sie ist aktuell noch 7 und 1,28 groß und fährt ein 20er Kubike! Aktuell nur Kurzstrecke und ab und zu ne kleine Tour - evtl. wird’s dieses Jahr besser :)

Ich wollte ein Kubike 24s neu nehmen nehmen hätte jetzt ein gebrauchtes 24s Carbon für gefunden! Hat da jemand Erfahrungen mit? Preislich ähnlich wie das neue ?

Danke euch
 
Mhhh..., unsere Tochter hat das 24er MTB mit Federgabel und ist gerade so um die 1,30. Aber Sattel ist jetzt schon so weit draußen das ich für das kommende Jahr schon 26" oder 27,5" plane, ob sich bei dir das 24" da noch lohnt? Vor allem die s-Variante erscheint mir da falsch. Preislich kann ich dazu wenig sagen, würde einfach mal verschiedene Portale besuchen und gucken für was die sonst so weg gehen.
 
Also laut der Grössentabelle wäre es genau das richtige…momentan fährt sie ja noch auf dem 20er und das geht aber auch grad noch halbwegs! Evtl. mal testen aber ein 26er erscheint mir zu groß außer evtl vpace mit dem 29er Prinzip aber dass is mir zu teuer:)

Interessant wäre auch, ob jemand zur carbonvariabte was sagen kann?
Und evtl. zum Verschleiß an sich …habt ihr bei Kubikes Probleme mit der Scheibenbremse, Kassette / Kettenblatt? Sollte ich bei einem gebrauchten nach 2 Jahren normaler Nutzung dabei Geld für einen Austausch / Service planen? (Falls der Vorbesitzer das nicht regelmäßig gemacht hat)
 
Bei dem Fliegengewicht der Kinder und den relativ geringen Fahrleistungen muss man sich um Verschleiß absolut keine Sorgen machen, da hält der Kram quasi ewig. Bei uns geht es beim 26"-Rad meiner Tochter langsam mit Bremsbelägen der Felgenbremse los. Vorher war nie was.

Wichtiger ist eher ein Schaltaugenrichtwerkzeug und gelegentlich Kontrolle. :rolleyes:
 
Hallo zusammen,
wir haben jetzt neu ein 27,5 Zoll MTB Disc in M.
Und gleich mal eine Frage zur Gabel. Beim schnellen Einfedern mit der Hand macht die Gabel so eine Art zischendes Geräusch. Und beim ausfedern meine ich so leichtes Klacken zu hören. Hat jemand eine Idee worand das liegen könnte? Zu wenig Luft? Zu wenig Öl?

Mein Sohn fährt das gleich Rad in S und gleiche Federgabel. Die macht nicht so ein Geräusch.
 
Hallo zusammen,
wir haben jetzt neu ein 27,5 Zoll MTB Disc in M.
Und gleich mal eine Frage zur Gabel. Beim schnellen Einfedern mit der Hand macht die Gabel so eine Art zischendes Geräusch. Und beim ausfedern meine ich so leichtes Klacken zu hören. Hat jemand eine Idee worand das liegen könnte? Zu wenig Luft? Zu wenig Öl?

Mein Sohn fährt das gleich Rad in S und gleiche Federgabel. Die macht nicht so ein Geräusch.
Heute das MTB DISC 26 bekommen mit der RLC-32 100-AIR Gabel - die macht die gleichen, wie von dir beschriebenen Geräusche. Das Vorgänger Bike von Kubike in 20" hatte die RLC32 80 AIR Gabel mit den "Kashima" Rohren - da gibt es diese Geräusche auch nicht.

Laut Kubike würde die Gabel im Herbst 2024 geändert - warte aber auf einen Rückruf von Kubike zwecks Klärung. Sollte ich mehr wissen, poste ich es hier.
 
Heute das MTB DISC 26 bekommen mit der RLC-32 100-AIR Gabel - die macht die gleichen, wie von dir beschriebenen Geräusche. Das Vorgänger Bike von Kubike in 20" hatte die RLC32 80 AIR Gabel mit den "Kashima" Rohren - da gibt es diese Geräusche auch nicht.

Laut Kubike würde die Gabel im Herbst 2024 geändert - warte aber auf einen Rückruf von Kubike zwecks Klärung. Sollte ich mehr wissen, poste ich es hier.
Hallo, das wäre super, ich wollte mich diesbezüglich auch schon bei Kubikes melden. Und stimmt, von der Beschreibung her sind es die exakt gleich Gabeln, aber die ohne Geräusch ist die mit den goldenen Tauchrohren. Die mit Klacken hat die schwarzen Rohre.
 
Hallo
ich bin auf der Suche nach einem guten 20zoll Rad für meinen Sohn. Kubike 20l mtb würde gut passen, kann mir jemand sagen, ob man statt dem Drehschaltgriff auch Shimanotrigger an das Microshift Schaltwerk bauen kann? Ist das kompatibel?
Würdet ihr sagen der Aufpreis zum Superlight lohnt sich?
Danke für euren Rat…
 
Hallo
ich bin auf der Suche nach einem guten 20zoll Rad für meinen Sohn. Kubike 20l mtb würde gut passen, kann mir jemand sagen, ob man statt dem Drehschaltgriff auch Shimanotrigger an das Microshift Schaltwerk bauen kann? Ist das kompatibel?
Würdet ihr sagen der Aufpreis zum Superlight lohnt sich?
Danke für euren Rat…
Gestern den 8er Drehgriff runtergeschmissen und ein Shimano 8 fach Trigger dran gebaut :) super easy! Jetzt brauch ich nur noch 2 neue Griffe, weil die rechte Seite Teil des Drehgriffs ist und nach dem demontieren kürzer ist.
 
Ohne den Unterschied 20l und 20l superlight jetzt genau zu kennen, kann ich berichten, dass unserer aus eigenem Antrieb zum hardtail greift, wenn er nur ein bisschen rumfahren will (kubike 20s Trail, unter 7kg), und das fully stehen lässt, weil das schwerer is. Da reden wir aber von mehr als 3kg Differenz und deutlich besserer Effizienz am hardtail. Will sagen: offenbar merken die den Gewichtsunterschied und bessere tretbarkeit sehr wohl. Ab wann das aber welchen Aufpreis rechtfertigt… 🤷🏻‍♂️
 
offenbar merken die den Gewichtsunterschied und bessere tretbarkeit sehr wohl.
Natürlich.
Hab bei dem 26er des 7 Jährigen die Schläuche von Butyl auf TPU gewechselt ohne es ihm zu sagen (knapp 300g weniger rotierende Masse), und er hat beim nächsten Training gesagt er glaubt mehr Kraft zu haben, weil es heute so leicht geht.

Auch hat er schon das Moritz seines Kumpels probiert, auf die Frage nach seinem nächsten Rad will er aber lieber beim HT bleiben, weil das so schön leicht ist.
 
Also nicht, dass ich das je bezweifelt hätte. Aber es gibt ja doch einige, denen das eine oder andere kg am Kinder Rad egal ist. Und dass der sogar das coole fully stehen lässt, obwohl alle anderen drauf schielen, fand ich schon ein beachtliches Statement
 
Irre ich oder hat Kubikes die UVP der Räder ziemlich nach oben gezogen?

Bin mir ziemlich sicher beim 24S Disc stand vor eine Weile noch eine mittlere 7 vorne 🤔
 
Ahoi zusammen,
ich steige gerade in die Welt der Kinderfahrräder ein und suche für unsere Zwillinge ein 14-Zoll- bzw. 16-Zoll-Rad. Nachdem ich hier einiges überflogen habe, fehlt mir dennoch ein direkter Vergleich zwischen dem Kubike 16" und dem Early Rider Belter in 14" bzw. 16". Kann dazu jemand etwas sagen?
Das Early Rider hatte ich bei einem Bekannten schon mehrfach in der Hand und als Fahrradnerd habe ich mich natürlich ein wenig verliebt. Allerdings sind die Gebrauchtpreise dafür ziemlich stattlich, während das Kubike auf dem Gebrauchtmarkt etwas moderater erscheint – und wir benötigen ja immerhin zwei Räder.
Hier noch ein paar Eckdaten zu unseren Kindern:
  1. Innenbeinlänge: 35 cm (ich muss nochmal nachmessen, hatte das eben nur schnell mit Windel gemacht)
  2. Größe: 92 cm
  3. Alter: 2,5 Jahre
  4. Fahrfähigkeiten: Beide fahren seit etwa einem Jahr Laufrad. Das Pedalieren klappt mit den Dreirädern in der Kita, und das Gleichgewicht mit den Laufrädern funktioniert gut.
  5. Budget: Wir hatten etwa 500 € für beide Räder ins Auge gefasst, bei Gebrauchtkauf.
  6. Schrauberkenntnisse: Ja, ich kann selbst schrauben.
  7. Bereitschaft selbst zu schrauben: Ja.
  8. Teilekiste: Ja, aber nur begrenzt für Kinderräder geeignet.
  9. Einsatzzweck: Kürzere Touren, vermutlich aktuell unter 10 km, sowie Spaziergänge/Wanderungen (auch im Wald).
  10. Gelände: Etwas hügelig mit kurzen, knackigen Anstiegen im Teutoburger Wald rund um Bielefeld bis hin zu flacherem Gelände Richtung Münsterland.
Ich schaue mich aktuell intensiv nach passenden Angeboten um und werde bei einem guten Deal direkt zuschlagen!
Falls jemand Erfahrungswerte oder Tipps speziell zu den genannten Modellen oder zur Größenwahl (14" vs. 16") hat, freue ich mich sehr auf eure Rückmeldungen!
Beste Grüße
Felix
 
Ahoi zusammen,
ich steige gerade in die Welt der Kinderfahrräder ein und suche für unsere Zwillinge ein 14-Zoll- bzw. 16-Zoll-Rad. Nachdem ich hier einiges überflogen habe, fehlt mir dennoch ein direkter Vergleich zwischen dem Kubike 16" und dem Early Rider Belter in 14" bzw. 16". Kann dazu jemand etwas sagen?
Das Early Rider hatte ich bei einem Bekannten schon mehrfach in der Hand und als Fahrradnerd habe ich mich natürlich ein wenig verliebt. Allerdings sind die Gebrauchtpreise dafür ziemlich stattlich, während das Kubike auf dem Gebrauchtmarkt etwas moderater erscheint – und wir benötigen ja immerhin zwei Räder.
Hier noch ein paar Eckdaten zu unseren Kindern:
  1. Innenbeinlänge: 35 cm (ich muss nochmal nachmessen, hatte das eben nur schnell mit Windel gemacht)
  2. Größe: 92 cm
  3. Alter: 2,5 Jahre
  4. Fahrfähigkeiten: Beide fahren seit etwa einem Jahr Laufrad. Das Pedalieren klappt mit den Dreirädern in der Kita, und das Gleichgewicht mit den Laufrädern funktioniert gut.
  5. Budget: Wir hatten etwa 500 € für beide Räder ins Auge gefasst, bei Gebrauchtkauf.
  6. Schrauberkenntnisse: Ja, ich kann selbst schrauben.
  7. Bereitschaft selbst zu schrauben: Ja.
  8. Teilekiste: Ja, aber nur begrenzt für Kinderräder geeignet.
  9. Einsatzzweck: Kürzere Touren, vermutlich aktuell unter 10 km, sowie Spaziergänge/Wanderungen (auch im Wald).
  10. Gelände: Etwas hügelig mit kurzen, knackigen Anstiegen im Teutoburger Wald rund um Bielefeld bis hin zu flacherem Gelände Richtung Münsterland.
Ich schaue mich aktuell intensiv nach passenden Angeboten um und werde bei einem guten Deal direkt zuschlagen!
Falls jemand Erfahrungswerte oder Tipps speziell zu den genannten Modellen oder zur Größenwahl (14" vs. 16") hat, freue ich mich sehr auf eure Rückmeldungen!
Beste Grüße
Felix
Hallo Felix wenn die noch gar nicht Radfahren können, finde ich das schwierig.
Ich bevorzuge bei meinen Kindern eher die großen Laufräder ( Kubike Vpace) und nicht den BMX Style wie beim Woom.

ABER zum Lernen haben sich bei meinen Kindern die 12" bewährt, klein, beweglich Füssen auf dem Boden und eine katastrophale Haltung für längere Touren. Aber sie haben damit völlig angstfrei den Umstieg vom Laufrad aufs Fahrrad geschafft zwischen gerade 2 und fast 3.

Daher denke ich beide Räder sind zum lernen zu groß.
Nach Kinderfahrradfinder.de sind sie beide noch etwas groß für deine Kinder
 
Ja genau, etwas wachsen müssen sie noch. Die Innenbeinlänge muss ich nochmal messen, glaube die stimmt so nicht ganz. Das Woom ist für mich auch raus. Tendiere aktuell zwischen dem Kubike und dem Early Rider. Wie gesagt, möchte nur langsam schonmal die Augen aufhalten und bei einem guten Angebot zuschlagen.
 
Early Rider Belter in 14" bzw. 16". Kann dazu jemand etwas sagen?

Innenbeinlänge: 35 cm (ich muss nochmal nachmessen, hatte das eben nur schnell mit Windel gemacht)
  1. Größe: 92 cm
  2. Alter: 2,5 Jahre
Wir sind damals mit mit knapp 3 Jahren bei 100cm und 40cm IBL auf dem 16er ER ins „richtige“ Fahrradfahren eingestiegen.
Das war schon die untere Grenze am 16er, sehr viel weniger IBL würde ich dafür nicht empfehlen.
IMG_1440.jpeg
 
Wir hatten ein kubike 16s bei k1, das hat super gepasst zum anfangen. Für k2 hab ich dann noch ein 14“ ku besorgt, weil das um die Ecke stand und ich dachte, der tut sich mit ca 2,5 mit kleineren Rädern leichter. War aber nicht so. Die abmaße waren fast gleich und die kleineren Räder hatten auch nicht den Riesen benefit. Er is jedenfalls von Anfang an lieber das 16“ gefahren
 
Zurück