was für ein bohrungsmaß hat dein Lagergehäuße??
Das Lagergehäuse vom Rahmen hat 28,XXmm, und die
übliche Passung für Kugellager.
Weist du eventuell was das für Passung das ist?
ein zu großes Übermaß sollte nicht gewählt werden bei der Passungsauswahl. da sich sonst auch der Innendurchmeßer der Reduzierhülse verkleinert, Wir kleben z.b. Unsere Führungsbuchsen (Hochleistungsstanzwerkzeugbau) mit minimal spiel ein.
Soll/Muss ich die Bohrung (auf drei Kommastellen) vermessen um einen Ist-Wert zu erhalten, um damit dann eine Passung festlegen zu können?
Meinst du das in diesem Fall kleben (Spielpassung) auch Sinn machen würde?
Beim Material für die Reduzierhülse bin ich mir außerdem auch noch nicht sicher. Ob da eventuell ein Kunststoff auch Sinn macht?
hab ich... trocken...Schau dir einfach die Vorzugsreihen der DIN 7157 Reihe 1 an bzw die erklärungen der hier genannten Vorzugsreihe an.

Klingt logisch. Mach ich morgen.auch sollte man die scharfen ecken und übergänge mit radialen übergängen und/ oder freistichen versehen, an allen von dir gezeichneten Bauteilen in der Zeichnung.
Kunststoff Gleitlager:
(Abmessung nach ISO 3547-1 und Sonderabmessungen)
Empfohlene Toleranz für den Einbau:
- Aufnahmebohrung H7
- Welle h9
r = max. 0,5 mm
Fase in Abhängigkeit von d1
d1 [mm]:Ø12-30
f [mm]:0,8
Versteh ich das richtig, die Aufnahmebohrung braucht eine 0,8mm Fase(weil das Gleitlager einen 0,5mm Radius hat)?
Zu den Fasen:
E - Radialeinstich, wenn nur die Mantelfläche zur Weiterbearbeitung benötigt wird, z.B. für das Außen- oder Innenrundschleifen
F - kombinierter Axial- und Radialeinstich für Fälle, in denen Mantel- und Planflächen geschliffen werden sollen, z.B. bei Lagerschultern für Wälzlager
Was bedeutet die "10" hinter dem "F"? -F10, E10 (Toleranzfeldgröße also 140Mikrometer?)
Zuletzt bearbeitet: