Kuhles Teil, Herr [A]ttaché.

Schleppe die Wurst seit Jahren mit mir rum, aber noch nie gebraucht. Auf das Hilfsmittel zum Stechen habe ich verzichtet, denke ich bekomme es auch so irgendwie hineingefummelt.
Du Glückspilz
920A0BBE-78D9-483D-ACF9-A9AA444560D3.jpeg

Die Salami bekommt man wahrscheinlich wohl auch so irgendwie reingefummelt. Aber das Werkzeug ist schon praktisch. Die Nadel funktioniert ja auch wie eine Reibahle und vergrößert so den Cut, um die Wurst einsetzen zu können. Darüber hinaus wird der Rand des Cuts noch angeraut, was das Würstchen besser haften lässt.
 
Ich hatte der Lotte bereits in meinem Ritchey Faden einen Helm gebastelt. Safety first. Der war aber eher eine Art Prototyp.

Nach monatelanger Entwicklung bekommt die Lotte nun endlich einen richtigen Helm. Klimaneutral aus 100% recyceltem Aluminium.
CEE48C33-218B-4A42-B928-8FBFE4157757.jpeg
EFBF1972-5B39-451F-91B9-2E0E14A768EC.jpeg

F18E5263-6848-40EB-B9F3-C5820AAA0922.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Mittag bin ich über die Dörfer
A2A194A9-F594-4BB2-8753-A41910053E91.jpeg

987C3D2F-5EE2-4F2B-81DD-EB85273B8CF0.jpeg
F01FFD76-5A5E-492E-89D6-DE93A9FB87BF.jpeg

zum Tonstudio
0EF6FAF1-3D5E-4572-AA2E-1245DE6D0D76.jpeg
meines Hitproduzenten Kuhbert Hah gefahren.

Nach den grandiosen Erfolgen von
Rinder An Die Macht
Deine Braunen Augen
Die Lotte
Fahre Fahrrad Mit Mir
Manchmal Möchte Ich Schon Mit Dir
Ich Will' nen Cowboy Als Mann
Ich Bin Von Kopf Bis Fuß Auf Kühe Eingestellt
99 Kuhbonbons
Ich Will Keine Schokolade...
Es War Sommer
und der Coverversion von
Biene Maja

wollte ich ihn bitten mir anlässlich der Fertigstellung des Kuhlen Teils einen weiteren Song zu schreiben.

Er vertraute mir stattdessen ein lang gehütetes Geheimnis an. Sein Talent als Songtexter wurde ihm nämlich bereits in die Wiege gelegt. Sein Großvater mütterlicherseits war der Liedtexter Hans Fritz Beckmann. Der textete bereits 1939 ein Lied über den seinerzeit amtierenden Kuhlturattaché.

Da aber das Ansehen des Kuhlturattachés damals nicht das allerbeste war, wurde der Text kurzerhand umgedichtet und erlangte als „Du hast Glück bei den Frau'n, Bel Ami“ große Berühmtheit.

Hier nun aber exklusiv die bisher unveröffentlichte Originalfassung:

Du hast Glück bei den Küh'n, Attaché

Ein kleines Liedchen geht von Mund zu Mund.

Es ist beliebt, und das hat seinen Grund,

denn es besingt den Liebling der Kuhdamen,

die ihm zuliebe fielen aus dem Rahmen.

Gott Amor selber hat es komponiert

hat es den schönen Kühen dediziert,

und weil's bezaubernd klingt und süß,

singt man in ganz Paris:


Du hast Glück bei den Küh'n, Attaché!

Soviel Glück bei den Küh'n, Attaché!

Bist nicht schön, doch charmant,

bist nicht klug, doch sehr galant,

bist kein Held,

nur ein Mann, der gefällt.

Du verliebst jeden Tag dich aufs Neu,

alle küsst du und bleibst keiner treu.



Doch die Kuh, die dich liebt,

machst du froh, tust ihr nicht weh

Attaché! Attaché! Attaché!

42E570E5-8244-4D96-AD59-9D43F1CDDAF7.jpeg


89EF62D1-BC22-4CD5-81B0-E5D7E7AC7A94.jpeg
B1594934-79E6-4D9D-95DE-0CFFD924EFE9.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist in einer dichten Papptüte und dazu gibt es eine Holzgabel; der Rest liegt in deine Hand.
Alternativ kann man sich dort auch hinsetzen und die Waffel aufm Teller kredenzt bekommen um das ganze wie 1 kuhltivierter Mensch mit Messer und Gabel zu verspeisen.
 
Zurück