KUMMERKASTEN

  • Ersteller Ersteller ChrisStahl
  • Erstellt am Erstellt am
C

ChrisStahl

Guest
Fragen - Antworten, was schief gelaufen, Probleme: Hier bieten wir die Möglichkeiten eine schnelle Antwort zu bekommen. Bodo Probst und Lars Wiegand beantworten hier "WICHTIGE" Dinge so schnell es geht. In den anderen Rubriken ist es zum Teil sehr aufwendig immer aktuell zu sein.
 
Guten Abend,
Probiere ich. Es hier nochmal
@BODOPROBST würde gerne an meinem 2013 Slide 150 8.0 in der Climb Stellung des Fox CTD Dämpfers eine art Palttform haben. Kann ich sowas bei Fox nachrüsten lassen und verändere ich damit auch nicht die Trail und Descend Einstellung? Ist es zu Empfehlen wenns geht?
Finde den Dämpfer in der Climb Stellung etwas soft. Gibt es eine andere Empfehlung?

Fragen über fragen, würde mich über eine Antwort freuen.

Danke und schönes Wochenende
 
Guten Abend,
Probiere ich. Es hier nochmal
@BODOPROBST würde gerne an meinem 2013 Slide 150 8.0 in der Climb Stellung des Fox CTD Dämpfers eine art Palttform haben. Kann ich sowas bei Fox nachrüsten lassen und verändere ich damit auch nicht die Trail und Descend Einstellung? Ist es zu Empfehlen wenns geht?
Finde den Dämpfer in der Climb Stellung etwas soft. Gibt es eine andere Empfehlung?

Fragen über fragen, würde mich über eine Antwort freuen.

Danke und schönes Wochenende
Ja das geht aber nur beim Fox, kann auch sein das der Stickstoff Druck nicht ok ist. Gruß Bodo
 
Ok, dann hier auch:
Lieferung schnell, Umwerfer nicht korrekt eingestellt, Schlauch falsch montiert, Überwurfmuttern an den Ventilen fehlen, Bowdenzug vom Umwerfer falsch verlegt, Kette nach wenigen Km gerissen (Ersatz gestern erhalten), Kreditkarte mit zu hohem Betrag belastet, Buha (-166) immer besetzt.

Schade......
 
Ok, dann hier auch:
Lieferung schnell, Umwerfer nicht korrekt eingestellt, Schlauch falsch montiert, Überwurfmuttern an den Ventilen fehlen, Bowdenzug vom Umwerfer falsch verlegt, Kette nach wenigen Km gerissen (Ersatz gestern erhalten), Kreditkarte mit zu hohem Betrag belastet, Buha (-166) immer besetzt.

Schade......

Sorry das müssen wir überprüfen - Schlauch falsch montiert? wie soll das gehen? - Überwurfmuttern müssen nicht sein - Bowdenzug falsch verlegt ? Keine Vorstellung wie das gehen soll? Aber wenn, dann Kann der auch nicht funktionieren - Kette gerissen, kann passieren, liegt meistens am Schloss oder falschen Schalten oder hängt mit Umwerfer zusammen, wenn da rumgestellt wurde - Kreditkarte zu hoher Betrag? Kaum vorstellbar, da sich der Gesamtbetrag aus Bestellungssartikel, Versand und Kartonage zusammensetzt??? Müssen wir überprüfen, oder fehlte etwas bestelltes ? Bitte Telefonnummer wir rufen zurück - Hast du einen SP in der Nähe?
 
Sorry das müssen wir überprüfen - Schlauch falsch montiert? wie soll das gehen? - Überwurfmuttern müssen nicht sein - Bowdenzug falsch verlegt ? Keine Vorstellung wie das gehen soll? Aber wenn, dann Kann der auch nicht funktionieren - Kette gerissen, kann passieren, liegt meistens am Schloss oder falschen Schalten oder hängt mit Umwerfer zusammen, wenn da rumgestellt wurde - Kreditkarte zu hoher Betrag? Kaum vorstellbar, da sich der Gesamtbetrag aus Bestellungssartikel, Versand und Kartonage zusammensetzt??? Müssen wir überprüfen, oder fehlte etwas bestelltes ? Bitte Telefonnummer wir rufen zurück - Hast du einen SP in der Nähe?

Hallo und vielen Dank für die schnelle Reaktion.

Schlauch falsch montiert: Das Ventil stand schief aus der Felge. Luft raus, Mantel gelößt, SChlauch etwas gedreht, fertig.

Überwurfmuttern: ok, kenne dies seit 40 Jahren Biken nur mit.

Bowdenzug: Der Zug verlief unter dem Tretlager nicht durch die Kunststofführung sondern nebendran direkt auf dem Rahmen.

Umwerfer: Beim Schalten auf das große Blatt landete die Kette auf dem Pedal. Schraube "H" war nicht justiert. Abstand zwischen Umwerferblech und Kettenblatt betrug ca. 5-6 mm. Üblich sind 2-3mm.

Kette: Riss nach wenigen KM, offensichtlich fehlerhaft ab Werk. Riss nicht am Verschlußniet. Falsches Schalten kann definitiv ausgeschlossen werden. Kette wurde seitens HS umgehend ersetzt, vielen Dank.

Alle diese Fehler (defekte Kette konnte nicht erkannt werden) wurden VOR der ersten Fahrt korrigiert.

Wegen der Kreditkartenbelastung können wir gerne telefonieren. Wie kann ich ihnen ,nicht öffentlich , meine Telefonnummmer mitteilen ?

Einen SP gibt es nicht in meiner Nähe.

Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Heute ist mir kurz vor Ende meiner Tour aufgefallen das eine Schraube am Bike fehlte.
Slide 9.0 SE, Schraube am hinteren Ende der Kettenstrebe (Antriebsseite)

Konnte bei euch im Shop keine Ersatzschraube finden, entweder hab ich's nur übersehen und ihr könnt mir nen Link nachreichen oder habt Ihr ne Bezeichnung für mich damit ich diese woanders herbeiziehen kann.
Gruß


Hat sich erledigt, hab's gefunden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

habe an meinem im Januar im Megastore erworbenen Slide 150 10.0 heute gemerkt, dass ich den Daempfer in der oberen Aufnahme trotz festgezogener Verschraubung seitlich mit der Hand auf dem Bolzen fuer ein paar mm bewegen kann. Bei Belastung auf den Sattel wandert der Daempfer in der Aufhaengung dann immer nach links. Ist das normal bzw. wie ist weiter zu verfahren. Da scheint ja ein Teil nicht sauber zu passen.

Ansonsten hatte ich zum Glueck im Januar bemerkt, dass die Lagerschrauben an beiden Kettenstreben nicht angezogen waren und fast draussen waren.

Viele Gruesse
 
Zuletzt bearbeitet:
Slide 150 E1 2014:
1) wird mit X-12 beworben ABER:
- Standard Gewinde-Instert von Syntace passt nicht (Aussendurchmesser 20mm, Radon 22mm), Support hat keine Details dazu und meint es sollte das Syntace passen, kann oder will keine Radon E-Teil Nummer nennen. Das Gewindeinstert schließt auf der Innenseite auch nicht 100% plan mit der Kettenstrebe ab, so geht ca. 1mm Einschraubtiefe der Steckachse am Gewinde verloren, was beim Einsatz einer "normalen" X-12 Steckachse schon was ausmacht, da diese eh etwas kürzer ist als die ab Werk verbaute DT-Swiss Schnellspannachse
- Obwohl anders als vom Support behauptet passt weder das Standard Syntace X-12 Schaltauge noch die Schraube (zu kurz) dazu. Statt dessen muss ein Cube Schaltauge mit einer Schraube ohne Sollbruchstelle herhalten!

Mit X-12 werben ist eines - sich nicht an den (vieleicht unberechtigt) erwarteten Standard halten was anderes.
Ein Bereicht mit Support-Downloads wo die Handbücher und die Ersatzteilnummern vollständig aufgeführt sind könnte hier sicherlich für mehr Transparenz sorgen.

2) Die schwarze Eloxierung ist sehr "weich", da reicht schon streng hinschaun und die Farbe geht ab :heul:
 
h
Slide 150 E1 2014:
1) wird mit X-12 beworben ABER:
- Standard Gewinde-Instert von Syntace passt nicht (Aussendurchmesser 20mm, Radon 22mm), Support hat keine Details dazu und meint es sollte das Syntace passen, kann oder will keine Radon E-Teil Nummer nennen. Das Gewindeinstert schließt auf der Innenseite auch nicht 100% plan mit der Kettenstrebe ab, so geht ca. 1mm Einschraubtiefe der Steckachse am Gewinde verloren, was beim Einsatz einer "normalen" X-12 Steckachse schon was ausmacht, da diese eh etwas kürzer ist als die ab Werk verbaute DT-Swiss Schnellspannachse
- Obwohl anders als vom Support behauptet passt weder das Standard Syntace X-12 Schaltauge noch die Schraube (zu kurz) dazu. Statt dessen muss ein Cube Schaltauge mit einer Schraube ohne Sollbruchstelle herhalten!

Mit X-12 werben ist eines - sich nicht an den (vieleicht unberechtigt) erwarteten Standard halten was anderes.
Ein Bereicht mit Support-Downloads wo die Handbücher und die Ersatzteilnummern vollständig aufgeführt sind könnte hier sicherlich für mehr Transparenz sorgen.

2) Die schwarze Eloxierung ist sehr "weich", da reicht schon streng hinschaun und die Farbe geht ab :heul:
Hallo die X12 Achse sollte genau so passen wie die DT Achse auch wenn das Instert 22mm hat, auch das Schaltauge von
Syntace kann man Anbauen da es auch in Shimano Toleranz ist muss nur die Schaltung neu ausrichten zu den Elox kann
ich so nichts Sagen außer das da die normale Garantie gilt . Gruß Bodo
 
Hallo Christian oder Bodo, finde diese Seite echt Gut. Hier eine frage zum Swoop 175 8.0 2013.
Möchte mir eine Vecnum Sattelstütze zulegen. Könnt ihr mir sagen wie lange die Maximale Einstecktiefe Sattelrohr ist am Swoop? Das ist entscheidend welche Ausführung ich nehmen kann.
Danke Marko
 
Hallo,
sollte beim Slide130 9.0 normalerweise das Tubeless-Kit im Lieferumfang mit dabei sein? Leider war es bei mir nicht mit dabei.....

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk
 
h

Hallo die X12 Achse sollte genau so passen wie die DT Achse auch wenn das Instert 22mm hat, auch das Schaltauge von
Syntace kann man Anbauen da es auch in Shimano Toleranz ist muss nur die Schaltung neu ausrichten zu den Elox kann
ich so nichts Sagen außer das da die normale Garantie gilt . Gruß Bodo

Danke Bodo - woher bekomm ich die Teilenummer des X-12 Gewindeinserts des Radon Slide Rahmens? Am besten in schwarz.,
 
Hallo allerseits :)
ich wollte am 26.02.2014 das ZR RACE 6.0 Sram kaufen. Das Bike gab es als Tagesartikel für 888€ zu haben. Bevor ich zugeschlagen hätte, hat jemand von Radon auf Facebook umd sogar hier gepostet, dass es das Bike zur Saisoneröffnung am 15.03.2014 für 799€ geben wird (auch online!). Also dachte ich mir, warteste die paar Tage noch ab!
Ein paar Tage später wurde diese Ankündigung leider rückgängig gemacht und jetzt stehe ich leider nach dem ich mein 26er ZR RACE 7.0 verkauft habe, bei dem geilen Wetter mit leeren Händen da :(
Leider ist der Weg nach Bonn zu weit für mich :heul:


Unser Versand kommt mittlerweile mit den Auslieferungen nicht mehr hinterher, wir arbeiten seit Wochen am Limit und sind schon bei einigen Modellen ausverkauft - eine weitere Aktion würde versandtechnisch keinen Sinn haben und diejenigen die bestellt haben nur unnötig strapazieren. Deshalb haben sich die Versandleiter dazu entschieden, die Angebote nur auf einige Modelle zu beziehen. Die Angebote werden durch Tagesangebote besser logistisch umfasst. Wenn keine Räder mehr rausgehen können, gibt's Schuhe, wie heute ;).Im Megastore gilt allerdings wie jedes Jahr - rennt uns die Bude ein: 8 Stunden lang habt ihr einmalig die Chance.
 
Aus Verkäufersicht klingt das natürlich klasse! Für den Stammkunden ist das leider irgendwie doof, wenn der Verkäufer ein besseres Angebot ankündigt in einer Phase, wo der Käufer zugeschlagen hätte, und die Ankündigung eins zwei Tage später zurücknimmt!!!

Das stimmt, ich habe beim 888€ Angebot auch noch warten wollen auf die 799.... nix wars - Kunde hat halt Pech gehabt :( Naja - vielleicht kommt es ja mal wieder als Tagesangebot.
 
Also ich hab beim 888€ Angebot zugeschlagen weil der Weg nach Bonn und die 89€ Ersparnis sich nicht rechnen würden für mich. Bin mal gespannt wann es endlich da ist. Gibt es da eventuell Prognosen wann man damit rechnen kann?
 
Habe die Problematik an der Dämpferaufnahme auch nochmal per Mail an Radon gerichtet und werde das Bike nächste Woche Dienstag zur Inspektion in Bonn abgeben, dann soll dieses Problem mit bearbeitet werden, mit dem bekannten Hinweis, dass sich Schrauben nach den ersten Kilometern schonmal lockern :-)

Für die Lagerschrauben an den Kettenstreben sicherlich auch korrekt wobei ein bisschen mehr Schraubensicherung ab Werk auch das Problem lösen dürfte.

Bei der oberen Dämpferaufnahme aber eher nicht. Dort gibt es trotz angezogener Schraube ein seitliches Spiel, sowohl Dämpfer wie auch Spacer lassen sich seitlich per Hand verschieben. Habe den Dämpfer vorhin einmal ausgebaut und musste leider feststellen, dass um das Dämpferauge herum bereits Material am Dämpfer selber abgeschmirgelt ist. Da der Dämpfer unter Belastung sich immer in eine Richtung bewegt auch kein Wunder. Da mich der Termin rund 2 Stunden Fahrtzeit kostet will ich mal hoffen, dass einfach ein anderer Monarch Plus eingebaut wird, um zu sehen ob der Rahmen das Problem ist oder der bisher verbaute Dämpfer bzw. seine Anbauteile. Darf das Bike direkt wieder mitnehmen.

Bin froh, dass mir das Ganze überhaupt aufgefallen ist. Der Hinterbau selber ist spielfrei. Möchte gar nicht darüber nachdenken was passiert wäre, wenn sich der Dämpfer immer weiter abschmirgeln würde, Bike wurde bisher ja kaum bewegt.

Ansonsten nochmal ein ganz dickes Lob an Bodo, auch die "alte" 150er-Geometrie fährt sich super, insbesondere mit der für ein AM sinnvollen Ausstattung des Slide 10.0.
 
Habe die Problematik an der Dämpferaufnahme auch nochmal per Mail an Radon gerichtet und werde das Bike nächste Woche Dienstag zur Inspektion in Bonn abgeben, dann soll dieses Problem mit bearbeitet werden, mit dem bekannten Hinweis, dass sich Schrauben nach den ersten Kilometern schonmal lockern :)

Für die Lagerschrauben an den Kettenstreben sicherlich auch korrekt wobei ein bisschen mehr Schraubensicherung ab Werk auch das Problem lösen dürfte.

Bei der oberen Dämpferaufnahme aber eher nicht. Dort gibt es trotz angezogener Schraube ein seitliches Spiel, sowohl Dämpfer wie auch Spacer lassen sich seitlich per Hand verschieben. Habe den Dämpfer vorhin einmal ausgebaut und musste leider feststellen, dass um das Dämpferauge herum bereits Material am Dämpfer selber abgeschmirgelt ist. Da der Dämpfer unter Belastung sich immer in eine Richtung bewegt auch kein Wunder. Da mich der Termin rund 2 Stunden Fahrtzeit kostet will ich mal hoffen, dass einfach ein anderer Monarch Plus eingebaut wird, um zu sehen ob der Rahmen das Problem ist oder der bisher verbaute Dämpfer bzw. seine Anbauteile. Darf das Bike direkt wieder mitnehmen.

Bin froh, dass mir das Ganze überhaupt aufgefallen ist. Der Hinterbau selber ist spielfrei. Möchte gar nicht darüber nachdenken was passiert wäre, wenn sich der Dämpfer immer weiter abschmirgeln würde, Bike wurde bisher ja kaum bewegt.

Ansonsten nochmal ein ganz dickes Lob an Bodo, auch die "alte" 150er-Geometrie fährt sich super, insbesondere mit der für ein AM sinnvollen Ausstattung des Slide 10.0.
Danke aber zu deinen Problem, kann mir nur Vorstellen das ev. Ein oder Beide seitlichen Spacer am Dämpfer fehlen aber das
werden die Werkstatt Jungs ja sehen. Gruß Bodo
 
Hallo Bodo

gerne. Hast schon recht, wird die Werkstatt schon richten koennen.

Ist uebrigen links und rechts vom Daempferauge je ein Spacer auf der schwarzen Huelse. Spiel ist wie gesagt im Milimeterbereich.
 
Zurück