KUMMERKASTEN

  • Ersteller Ersteller ChrisStahl
  • Erstellt am Erstellt am
Guten Abend liebes Radon-Team,

ich habe mir am 12 April ein Slide 150 E1 gekauft und habe seitdem regelmäßig Probleme mit dem Umwerfer!
Am Anfang konnte der innere Umwerfer entweder die Kette - erst nach 7-8 Umdrehungen - oder gar nicht auf das große Blatt setzen. Das war sehr ärgerlich, weil es auch dazu kam, dass die Kette beim Umwerfen absprang und sich verkantete. Ich war jetzt am Samstag (17.05) bei euch in Bonn in der Werkstatt da man mir am Telefon sagte, dass es sich dabei um ein Einstellungsproblem handeln würde. Ich bin gestern auch noch gefahren und hatte da keinerlei Probleme mit. Heute allerdings, bei einer etwas längeren Tour, bekam der äußere Umwerfer die Kette nicht auf das kleine Blatt. Die Kette sprang durch das Schleifen ab und verkantete sich wieder. Dadruch kann ich gar nicht mehr "runterschalten". Ist dieses Problem bekannt?

Vielen herzlichen Dank
 
Guten Abend liebes Radon-Team,

ich habe mir am 12 April ein Slide 150 E1 gekauft und habe seitdem regelmäßig Probleme mit dem Umwerfer!
Am Anfang konnte der innere Umwerfer entweder die Kette - erst nach 7-8 Umdrehungen - oder gar nicht auf das große Blatt setzen. Das war sehr ärgerlich, weil es auch dazu kam, dass die Kette beim Umwerfen absprang und sich verkantete. Ich war jetzt am Samstag (17.05) bei euch in Bonn in der Werkstatt da man mir am Telefon sagte, dass es sich dabei um ein Einstellungsproblem handeln würde. Ich bin gestern auch noch gefahren und hatte da keinerlei Probleme mit. Heute allerdings, bei einer etwas längeren Tour, bekam der äußere Umwerfer die Kette nicht auf das kleine Blatt. Die Kette sprang durch das Schleifen ab und verkantete sich wieder. Dadruch kann ich gar nicht mehr "runterschalten". Ist dieses Problem bekannt?

Vielen herzlichen Dank
Sehr Ungewöhnlich der Umwerfer am 150er ist der wohl am betriebs sicherste Umwerfer also Zug und Umwerfer prüfen.
Gruß Bodo
 
Guten Morgen,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich war ja jetzt am Samstag bei euch in der Werkstatt und habe ihn vom Fachmann einstellen lassen. Dadruch das die Kette abgesprungen ist, funktioniert der äußere Umwerfer gar nicht mehr!
 
Ja auch ich habe massive Probleme mit der Schaltung und der Kettenführung. Angefangen hat alles nach der zweiten Ausfahrt, als die Kurbel an den Schrauben von den Kettenblättern hängen blieb und ich deswegen einen Service-Partner aufsuchte.
Nach ein paar Wochen gab's wieder Probleme die Schrauben vom Schwingenlager mussten nachgezogen werden. Gleichzeitig wurde die komplette Schaltung eingestellt, weil die Kette nicht den Weg über die Kettenführung nehmen wollte, sondern diese des öfteren die Kettenführung ausließ.
Danach lief eigentlich alles richtig gut und die Sram-schaltung gefiel mir immer besser.
Ja bis eines schönen Tages ich bei langsamer Fahrt vom großen Kettenblatt auf's kleine geschaltet habeund dann passierte folgendes:
IMG_20140409_183459.jpg


Die Kette hat sich zw. Kettenblatt und Umwerfer verklemmt.
Das hat mich einige Mühe gekostet das wieder zu lösen ohne Werkzeug mitten in der Pampa. Das ganze ist mir jetzt schon zum zweiten mal passiert. Der Umwerfer war danach natürlich total verstellt. Entweder ist die Kette vom kleinen Blatt gesprungen und hat den Rahmen verkratzt, oder sie ist vom großen Blatt gesprungen und hat die Kurbel verkratzt.
Alle sehr ärgerlich, aber naja. Was mich am meisten aufregt ist aber das "Geknacke" wenn ich zb. im Wiegetritt fahre oder ich das Vorderrad hochziehe. Ich habe schon alles mögliche Überprüft und denke das es aus Richtung Tretlager kommt. Rolle ich im Stehen und drücke mit Kraft nach unten ist nix zu hören, nur unter Treten mit Last, dann Knackt das bei jeder Kurbelumdrehung!
 

Anhänge

  • IMG_20140409_183459.jpg
    IMG_20140409_183459.jpg
    296,1 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Ja auch ich habe massive Probleme mit der Schaltung und der Kettenführung. Angefangen hat alles nach der zweiten Ausfahrt, als die Kurbel an den Schrauben von den Kettenblättern hängen blieb und ich deswegen einen Service-Partner aufsuchte.
Nach ein paar Wochen gab's wieder Probleme die Schrauben vom Schwingenlager mussten nachgezogen werden. Gleichzeitig wurde die komplette Schaltung eingestellt, weil die Kette nicht den Weg über die Kettenführung nehmen wollte, sondern diese des öfteren die Kettenführung ausließ.
Danach lief eigentlich alles richtig gut und die Sram-schaltung gefiel mir immer besser.
Ja bis eines schönen Tages ich bei langsamer Fahrt vom großen Kettenblatt auf's kleine geschaltet habeund dann passierte folgendes:
Anhang anzeigen 293894

Die Kette hat sich zw. Kettenblatt und Umwerfer verklemmt.
Das hat mich einige Mühe gekostet das wieder zu lösen ohne Werkzeug mitten in der Pampa. Das ganze ist mir jetzt schon zum zweiten mal passiert. Der Umwerfer war danach natürlich total verstellt. Entweder ist die Kette vom kleinen Blatt gesprungen und hat den Rahmen verkratzt, oder sie ist vom großen Blatt gesprungen und hat die Kurbel verkratzt.
Alle sehr ärgerlich, aber naja.


@P-Ralle : Genauso sah es bei mir auch aus, hatte nur leider kein Handy für ein Foto dabei. Bei mir ist der äußere Umwerfer aber so sehr in mitleidenschaft gezogen worden, dass er die Kette gar nicht mehr auf das kleine Zahnrad bekommt.
 
Der Umwerfer sieht ganz schön hoch aus, aber tiefer geht er ja nicht einzustellen.:confused: Das äußere Leitblech des Umwerfer kann ja so kaum die Kette beim Runterschalten mitnehmen und umgekehrt vom kleinen Kettenblatt hochschalten. Beim Einfedern des Hinterbaus ändert sich dies ja (Kettenstrebe kommt näher an das Leitblech). Wahrscheinlich kommt es darauf an, wann man schaltet, je nach dem ob der Hinterbau mehr oder weniger eingefedert ist. Wenn er weniger eingefedert ist, wird es dann das Problem geben.
Gruß 78
 
sieht ja so aus als ob die Kette vom kleinen Kettenblatt nicht freigegeben wird - quasi als ob das grosse Kettenblatt oder besser die rückseite die kette auf dem kleinen kettenblatt weiterführt .....
 
Hallo P-Ralle

wenn das die Saint Pedalen sind dann tausch die mal testweise. Ich hatte auch das Knacken beim Treten und die Saint Pedalen waren es.
Reklamiert, neue Saint Pedalen auf Kulanz bekommen und jetzt ist Ruhe.
Drück dir die Daumen es gibt nix nervigeres wie Knacken bei jedem Tritt.

Gruß aus Mainz
 
Wenn es bei stehender Fahrt nicht knackt könnte es auch an der Sattelklemmung o. Sattelrohr liegen....
Wie groß ist der Abstand zw. Umwerfer und großem Kettenblatt?
 
Wenn es nicht die Pedale sind, hätte ich auch noch eine Idee, aber probiere erst einmal den Pedaltausch.
Gruß 78
 
Wie groß ist der Abstand zw. Umwerfer und großem Kettenblatt?
Die obere Anschlagsschraube (L) sieht auch sehr weit rausgedreht aus......
 
Wenn es bei stehender Fahrt nicht knackt könnte es auch an der Sattelklemmung o. Sattelrohr liegen....
Wie groß ist der Abstand zw. Umwerfer und großem Kettenblatt?

Das ist mir gestern auch aufgefallen, bei mir liegt das dem Plastik vorne unterm Sattel!

Ich kann das gerne mal nachmessen, wie hoch der Umwerfer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ 70rm3n7:
Es ist uns kein Problem mit dem Antrieb des Slide 150 E1 bekannt, es scheint in deinem Fall irgendwie an der Einstellung des Umwerfers zu liegen. Nachdem unsere Werkstatt den Umwerfer am Samstag eingestellt hat, lief es ja zunächst. Ist in der Zwischenzeit etwas verändert worden? Hast du die Möglichkeit, noch einmal in Bonn vorbei zu kommen?

RADON Team
 
Zurück