Kunststoffhülse beim 2004er-XT-Tretlager

Registriert
23. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Nordhorn
Hallo zusammen,

ich habe gerade meinen Rahmen vom Planfräsen zurückbekommen – und natürlich gleich mein 2004er-XT-Tretlager eingebaut.

Dabei habe ich festgestellt, dass die schwarze Kunststoffhülse, die zwischen den beiden Lagern sitzt, nun zu lang ist und beim Einbau zerbrochen ist - die haben offensichtlich ganz schön weggefräst....!

Frage dazu: ist das Kunststoffteil eigentlich wichtig oder kann ich es weglassen?
Wenn es wichtig ist, wie bekomm´ ich es dann auf die richtige Länge (müsste mir dann ein neues besorgen)?

Schon mal Danke für die Antworten!

Gruß Rainer
 
Ich weiß nicht, was du für eine Tretlagergehäusebreite am Rahmen hast, aber die Toleranz in der diese liegen sollte beträgt bei
- 68mm => 67.25mm - 68.25mm
- 73mm => 72.25mm - 73.25mm

Wenn es bei dir also weniger als 67,25 oder 72,25 sein sollten, würde ich dem der es gemacht hat den Rahmen um die Ohren hauen.
Die Kettenlinie ändert sich ja dadurch zum Beispiel auch. Und wenn du ein konifiziertes Tretlagergehäuse hast, wo man das Gewinde nicht weiter reinschneiden kann, kann dieses evtl. auch zu kurz sein.
Jedenfalls alles nicht sehr schön.


Man kann das Innenlager natürlich auch ohne die Hülse fahren, aber sie Schützt eben von Innen von Wasser, das es erstaunlicherweise auf Regentouren immer wieder in den Rahmen schafft.
 
Hab´mal nachgemessen: die haben mir mein Gehäuse tatsächlich auf 63 mm-Breite gefräst.....

Das war´s dann wohl mit dem Rahmen - hoffe, dass die gut versichert sind!

Gruß Rainer
 
Da ist der Rahmen dann wohl wirklich Schrott.

Ich bezweifle mal, dass man die Hollowtech II Kurbeln da noch ohne seitliches Spiel eingebaut bekommt.
Und ein normales Innenlager passt sowieso nicht mehr.
 
Stimmt, ich konnte die Kurbel ca. 5 mm hin und her schieben.... :-(

Aber der neue Rahmen ist schon bestellt - absolut peinlich für den Händler, aber zum Glück ein Versicherungsfall!

War erst 8 Monate alt....
 
Zurück