Kurbel lackieren - Wie am besten Gewinde abkleben?

Registriert
3. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
BW
Hallo erstmal,

meine Truvativ Holzfeller Kurbeln haben schon seit ugf einem Jahr keinen schönen Look mehr. Der Originallack fing irgendwann an abzubröseln. :heul:
Jetzt möchte ich die Kurbel selbst lackieren, da ein Neukauf Budgettechnisch nicht in Frage kommt und ich nur wegen dem Lack keine Kurbel wegwerfe. :rolleyes: Soweit habe ich alle Infos gefunden und weiß, wie ich das lackieren anstelle.

Nun frage ich mich, wie ich am besten die Gewinde an der Innenlager- und Pedalseite abklebe.
Hat irgendjemand damit Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps geben?

Vielen Dank, Felix :daumen:
 

Das Gewinde ist kreisrund und wirklich einfach mit Klebeband abzukleben ist das nicht.
Ich habe mir überlegt eine Art "Achse" durch beides zu schieben, wobei ich mich noch für ein Material entscheiden müsste. Diese "Achse" würde dann die ganze Farbe abkriegen, die sonst das Gewinde abbekäme.
Ob die Ränder des Gewindes, dann schön gleichmäßig und scharf lackiert sind, wage ich aber zu bezweifeln...

Evtl. nach der Präparation zum Lackieren ganz vorsichtig z.B. mit einem Wattestäbchen Fett auftragen.


Hmmm irgendwo auch Riskant oder? Wenn die Fett-Schicht zu dünn ist, habe ich auch eine Färbewirkung.
Aber was mir noch wahrscheinlicher vorkommt: Wird nicht der Lack mit dem Fett vermischt und färbt das Gewinde dann?
 
Nein, aber wenn ich drei Farbschichten und drei Klarlackschichten zwecks Abrieb auftrage, könnte das Gewinde mit Farbe verklebt werden.
Dass die Pedale, dann nicht mehr so gut reinzudrehen sind, ist selbstverständlich.
 
Habe vor mir neue Pedale zu bestellen. Ich könnte die alten drinnen lassen und nach vollendeter Lackierung ausschrauben. Frage mich nur, ob dann der Lack am Gewinderand abplatzt...

Und dann wäre da ja auch noch das Gewinde auf Tretlagerseite.
 
Habe vor mir neue Pedale zu bestellen. Ich könnte die alten drinnen lassen und nach vollendeter Lackierung ausschrauben. Frage mich nur, ob dann der Lack am Gewinderand abplatzt....

Ja die alten Pedale gleich mitlackieren - sehen doch bestimmt auch schon abgenutzt aus.....

3 Farbschichten halten eine Holzfäller übrigens nicht zusammen - wenn du die gegen Bruch schützen willst müssen es mindesten 224 sein.....
 
Soweit habe ich alle Infos gefunden und weiß, wie ich das lackieren anstelle.

Nun frage ich mich, wie ich am besten die Gewinde an der Innenlager- und Pedalseite abklebe.
Hat irgendjemand damit Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps geben?

Vielen Dank, Felix :daumen:

Auch wenn Du Bescheid weißt, mache Dir keine große Mühe. Selbstlackiert hält nur von 12 bis Mittags.
Ruf ein paar Pulverbeschichter an, kommt kaum teurer und hält. :daumen:
Ansonsten angefeuchtetes Papier ins Gewinde - trocknen lassen.

Gruß
 
Nein, aber wenn ich drei Farbschichten und drei Klarlackschichten zwecks Abrieb auftrage, könnte das Gewinde mit Farbe verklebt werden......


Junge..jeder Lacktyp hat seine spezifische optimale Schichtstärke....Lack einfach möglichst dick auftragen kann auch nach hinten losgehen....ich glaub du musst noch viele Uups-versaut-Erlebnisse in deinem Schrauberdasein sammeln...:cool:
 
Würde auch Puverbeschichten vorziehen !!!

Denn je dicker Du den Lack ( + Klarlack) aufträgst, desto schneller werden sich kleine Risse im Lack zeigen...so eine Kurbel muss ja schon einige Kräfte verdauen......

Der Pulverbeschichter würde z.B. Korken in die Öffnungen stecken, so bleiben die Gewinde "roh" ....:daumen:

Erkundige Dich mal, was eine Pulverbeschichtung kosten würde....und dann wäge ab, was Dich die Lackierutensilien kosten.....
 
Versuche doch die Gewinde mit Kerzenwachs zu versiegeln - erhitzen, flüssiges Wachs auf/in die Gewinde kippen und nach dem Erstarren die überflüssigen Reste abschneiden. Keine Ahnung, ob das funktioniert, ist mir gerade eingefallen.
 
Dann doch besser Wachs nehmen, Knetmasse rauspopeln dürfte etwas schwierig werden. Aber ob es das im DDD-Forum gibt kann ich nicht sagen...
 
Danke für eure manchen hilfreichen und zum Teil auch hilflosen Tipps.
Meine Airbrush-Pistole ist hinüber deswegen lackiert mir jetzt ein Bekannter mit Lackierer-Meister die Teile.
 
Zurück