Kurbelabzieher "kreift" ins Leere.

Registriert
30. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo zusammen,

ich wollte das mittlere Blatt an der Kurbel austauschen, weshalb ich wohl die Kurbel abziehen muss. Ich hab den Kurbelabzieher wie in der Anleitung angesetzt und eingedreht. Da nun aber das Lager hol ist, setzt der Bolzen des Kurbelabziehers nirgends an, sondern lässt sich stattdessen bis zum Anschlag eindrehen ohne dass auch nur das Geringste passiert. Also relativ witzlos. :(

Was mach ich falsch? Brauche ich einen speziellen Aufsatz für meine Kurbel, oder kann ich diese Kurbel gar nicht mit einem Kurbelabzieher lösen? :confused:

Es handelt sich um eine alte Deore Hollowtech FC M445 (siehe Foto)

Vielen Dank für eure Hilfe. :daumen:

stefan.

_DSC0032.JPG

_DSC0034.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber ich hoffe, du kaufst dir jetzt nicht dieses stück metall für 9 €!
leg da irgendwas rein was passt. unterlegscheibe, 5 cent stück, ... evtl doppelt, wenns nachgibt.
 
:-)

auf die idee bin ich auch gekommen. das eingelegte 10cent stück hat es leider ziemlich deformiert... und die kurbel hat sich jedoch kein stück bewegt.

kriechöl bzw krubel anwärmen ? oder doch dein einsatz kaufen? :confused:
 
bevor Du dann wieder den Kurbelabzieher einschraubst, MUSS UNBEDINGT noch die grosse Unterlegscheibe aus dem Kurbelgewinde heraus ! Ansonsten drückst mit dem Abzieher nur gegen das eigene Gewinde anstelle auf die Welle des Patronenlagers, ergo es vermurkst Dir das Kurbelgewinde und alles ist im Ar$ch.
 
10 cent sind zu groß:
1 c oder 2 c passen (weiss ich nicht mehr genau), selbst bei 5 c drückt die münze auf den rand vom vielzahn.
die münze muss so klein sein, dass sie nur auf dem innenlager aufliegt.

oder doch vielleicht so nen adapter kaufen.
 
1Cent wären es wohl gewesen. Passt genau rein.
Nur ist nun leider mein Innengewinde der Kurbel kaputt und der Abzieher lässt sich nicht mehr richtig eindrehen. Heißt wohl ich muss das Gewinde nachschneiden... oder sonnst irgendwas machen...
 
1Cent wären es wohl gewesen. Passt genau rein.
Nur ist nun leider mein Innengewinde der Kurbel kaputt und der Abzieher lässt sich nicht mehr richtig eindrehen. Heißt wohl ich muss das Gewinde nachschneiden... oder sonnst irgendwas machen...

tja, leider ein Klassiker unter den Totalschäden ( und zwar nämlich genau wegen dieser elenden Schei$$ U-Scheibe).
Jetzt das Ganze mit WD40 einsauen und über Nacht wirken lassen. Dann mit einem guten Kunststoffhammer 1/4 Umdrehungsweise die Kurbel vorsichtig von der Octalinkaufnahme der Welle schlagen. Patronenlager rausnehmen und alles entsorgen, weil nur eine neue Octalinkkurbel kaum lohnt.

Ich würde mir dann gleich die neue Kurbelgarnitur (inkl HTII aussenliegenden Lagerschalen ) SLX ( FC-M660 ) für 85€ ansehen. http://www.bike-components.de/produ...garnitur-FC-M660-Hollowtech-II-two-piece.html

oder wenn das zu tu teuer für Dich ist, dann für 51€ die Deore Kurbelgarnitur (FC-M590)
http://www.bike-components.de/produ...Hollowtech-II-mit-Innenlager-Modell-2010.html

keinesfalls würde ich mir je wieder diesen Octalinkschrott antun
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir dann gleich die neue Kurbelgarnitur (inkl HTII aussenliegenden Lagerschalen ) SLX ( FC-M660 ) für 85€ ansehen. http://www.bike-components.de/produ...garnitur-FC-M660-Hollowtech-II-two-piece.html

Genau die (SLX von bike-components) hatte ich mir auch schon angeschaut. Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben.

Falls es mit WD40 und dem Hammer nicht klappen sollte, gibt es wohl auch noch einen so genannten 3-arm-abzieher. der braucht kein innengewinde, sondern setzt mit den armen wohl am blatt an.

hoffentlich klappts mit wd-40
 
Genau die (SLX von bike-components) hatte ich mir auch schon angeschaut. Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben.

Falls es mit WD40 und dem Hammer nicht klappen sollte, gibt es wohl auch noch einen so genannten 3-arm-abzieher. der braucht kein innengewinde, sondern setzt mit den armen wohl am blatt an.

hoffentlich klappts mit wd-40

Das klappt schon mit WD40 und dem Hammer. Ich habe schon etliche solche vermurkste Octalinkkurbeln so runterbekommen. Du bist nämlich nicht der Einzige der die bekackte U-Scheibe vorher nicht rausgenommen hat.....
 
Zurück