Kurbelarmlänge

Registriert
21. März 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine generelle Frage zu den Kurbelgarnituren. Wovon ist die Kurbelarmlänge eigentlich abhängig??? Von der Körpergröße oder der des jeweiligen Rahmens? Ich baue mir grad ein neues Rad zusammen, und seit meinem letzten Eigenbau sind bestimmt fast 20 Jahre vergangen, und eins ist ganz klar, in den letzzten Jahren hat sich ja enorm viel auf dem Markt getan.
 
Sie ist von Deiner Beinlänge und deren Längenverhältnissen (Ober- zu Unterschenkellänge) abhängig. Das spielt beim Radkauf aber eigentlich keine Rolle, weil so ziemlich jedes Rad 175mm lange Kurbelarme hat. Bei den gemeinhin als günstig geltenden Anbietern sind meist Kurbelarme wie Sattel verbaut, mit denen Du eben erstmal fahren und ausprobieren kannst. Das "Austauschen nach individueller Anforderung" wurde hier sozusagen berücksichtigt. Eigentlich geschieht das natürlich durch Preisdruck, weil gute Kurbeln richtig ins Geld gehen. Gut ist an Billigerstausstattung, dass Du nicht für die falsche Kurbellänge viel Kohle mit abdrücken musst.

Für die allerallermeisten Fahrer ist 175mm mehr als annehmbar! Hast Du jedoch Knieprobleme wie ich, können kürzere Kurbeln (170mm) und niedrigere Übersetzung bei höherer Trittfrequenz helfen. ;)
 
Hallo,

kann die Lektüre dieser Ausführungen empfehlen.

Die Problemstellung ist eigentlich folgende: Zu lang = Schädigung für das Knie; zu kurz = Kraft verschenkt

Von der Stange gibts im MTB-Bereich soweit ich weiss nur die 180er XT. Hab ich drauf, da ich eher lange Beine (> 100) habe. Die 175er waren mir zu kurz und mit denen hatte ich Knieprobloeme. Eigentlich waeren 200er das Optimum... na ja, verschenke ich etwas Kraft und fertig :D
 
Zurück