Kurbelumbau 3-Fach auf 2-Fach. Theoretischer Gedankengang + Fragen

Ich vermute das er nicht mehr ganz in Ordnung ist, da ich extrem viel Zugkraft benötige, damit er hochschaltet. Außerdem haben H und L Schraube keinerlei Wirkung mehr, evtl. trifft das Wort "ausgenudelt" hier auch zu.

Naja, bei Bike-Components kostet der FD-M785-E sogar weniger als der SLX-Pendant.. ich werde mir den einfach mal bestellen und dann probieren. Auch 1x10 wäre ne Option, aber ich zögere noch wegen den hohen Preisen für Ritzel und Kettenblatt, außerdem ich nicht genau weiß ob es wirklich an dem Lapierre funktionieren wird.
 
ich stehe derzeit vor dem aufbau eines neuen mtb's mit vorhandenen teilen.

da ich noch alles 9 fach habe möchte ich gerne die nachfolgende übersetzung fahren:

vorne 2 fach 40-24 und hinten 9 fach 11-34.

damit hätte ich grob die gleiche bandbreite wie an meinem derzeitigen cannondal flash mit 42-27 und hinten 10 fach 11-36.

ich weis das shimano max 14 zähne unterschied schalten kann ich hätte ja nun 16 zähne die geschaltet werden müssten....

hat das schon mal jemand probiert also 40-24.....?
 
Also ich fahre 22-38 relativ problemlos. Ein bisschen Druck muss ich schon ausüben, aber stört mich überhaupt nicht, ist ja nur beim Hochschalten.
okay, danke für die info.
mich würde mal interessieren wie du mit dem 38er vorne und 11 hinten beim topspeed so zurecht kommst.
das war so ein weiterer punkt den ich überlegt habe da es hier noch einige 3 fach fahrer gibt. die treten dann jenseitz der 40 km/h noch ganz entspannt. bei nem 38er KB sieht das unter umständen nicht mehr so ganz rund aus. daher war mein kompromiss mit 40Z als größtes blatt noch einigermaßen hinzukommen.
 
Ich vermisse mein 3tes Blatt kein bisschen, und mir ging es ja auch noch um etwas mehr Bodenfreiheit. Bei nem 40er Blatt + Bashguard wäre davon dann nix mehr übrig.
Auf der Ebene trete ich allerdings auch keine 40 km/h, und bei Trails runter auch eher selten, da sind dann meistens Steine im Weg.
 
Ich überlege auch, auf 2-fach umzurüsten und präferiere 40/26. Wie siehts denn damit hinsichtlich Platz zur Kettenstrebe aus? Sowohl beim 26er innen als auch beim 40er in der Mitte. Wirds da nicht ein bisschen eng. Wer hat Erfahrungen damit?
 
Ich überlege auch, auf 2-fach umzurüsten und präferiere 40/26. Wie siehts denn damit hinsichtlich Platz zur Kettenstrebe aus? Sowohl beim 26er innen als auch beim 40er in der Mitte. Wirds da nicht ein bisschen eng. Wer hat Erfahrungen damit?
Ich fahre 42/27 an einem Cdale und da ist noch platz, abschließend wirst du es jedoch erst wissen wenn du es ausprobierst.
 
okay, danke für die info.
mich würde mal interessieren wie du mit dem 38er vorne und 11 hinten beim topspeed so zurecht kommst.
das war so ein weiterer punkt den ich überlegt habe da es hier noch einige 3 fach fahrer gibt. die treten dann jenseitz der 40 km/h noch ganz entspannt. bei nem 38er KB sieht das unter umständen nicht mehr so ganz rund aus. daher war mein kompromiss mit 40Z als größtes blatt noch einigermaßen hinzukommen.
Kannst du ja emulieren: einfach nicht bis zum 11er runterschalten. Ausrechnen musst du selber. Spiel doch mal mit nem ritzelrechner
 
Hallo zusammen,

Möchte gerne meine CANYON 2006 "Allduro" auf 2 fach umrüsten.

Allerdings habe Ich noch Isis Standart an der Kurbel.
Ich denke das es da besser / logischer ist auf HT umzustellen, alleine schon um die Kurbel l/R versetzten zu können/anpassen.
Und ob eine Deore für 60€ oder alte Kurbel mit neuen Blättern-denke die paar Euro für die neue sind klug investiert und es paßt sofort.
Soll dann auf 10 fach umgerüstet werden und weiter auf Grip Shift.
Schaltwerk muss wie Ich verstanden habe NEU, oder? a
Aber den 3 fach links kann man ja behalten, sowie den Umwerfer.
Aber rechts- dieser Umbau der alten 9 fach auf 10 fach für 70€-taugt das was.

Den 10 fach GS ist nicht gerade günstig und Trigger finde Ich am Enduro nicht so doll.

Gedankengang richtig?
 
Hallo,
ich habe eine 3-fach K-Force light umgebaut auf 2-fach. Neue XT 780 Schalthebel mit einem 3-fach Xtr Umwerfer. Funktioniert, aber nicht so richtig gut. Ich habe auf den ersten Seiten gelesen, dass man am Schalthebel trotz 2-fach auf 3-fach stellen soll?! Ist das tatsächlich so? Weggelassen habe ich das große Blatt.
 
Hallo,
ich habe eine 3-fach K-Force light umgebaut auf 2-fach. Neue XT 780 Schalthebel mit einem 3-fach Xtr Umwerfer. Funktioniert, aber nicht so richtig gut. Ich habe auf den ersten Seiten gelesen, dass man am Schalthebel trotz 2-fach auf 3-fach stellen soll?! Ist das tatsächlich so? Weggelassen habe ich das große Blatt.

Es geht darum, denn Umwerfer zu begrenzen damit er nur die 2 Kettenblätter schaltet. Also nichts am eigentlichen Schalthebel, wäre mir auch neu, dass man dort etwas verstellen kann.
 
Wieder was gelernt ;) Schaltet der Umwerfer denn unsauber zwischen den 2 Kettenblättern vorne? Da du ja einen 3-fach Umwerfer nutzt solltest du diesen hier soweit begrenzen, dass er nurnoch die beiden kleinen Kettenblätter schaltet. Den Schalthebel würde ich auf 3-fach lassen, da dann hier auch die Schaltwege stimmen. Wäre aber gut, wenn du noch genauer sagen kannst was nicht so richtig gut funktioniert.
 
Schaltet halt nicht so sauber wie ich es gewohnt war. Mal beim Hochschalten Schwierigkeiten, mal fliegt das Kettenblatt beim Runterschalten zwischen die Blätter.
 
Also zu dem 2fach Hebel, bei mir hat das nicht auf Anhieb geklappt, evtl. hätte ich da die Zugspannung etc. wieder ändern müssen. Hab ihn dann auf 3fach gelassen und mit der B-Schraube den maximalen Weg begrenzt, war viel einfacher.
 
Hallo,
ich habe eine 3-fach K-Force light umgebaut auf 2-fach. Neue XT 780 Schalthebel mit einem 3-fach Xtr Umwerfer. Funktioniert, aber nicht so richtig gut. Ich habe auf den ersten Seiten gelesen, dass man am Schalthebel trotz 2-fach auf 3-fach stellen soll?! Ist das tatsächlich so? Weggelassen habe ich das große Blatt.

Ich nochmal......auf den TA Specialites Blättern sind Pfeilmarkierungen angebracht, die übereinstimmend zueinander stehen müssen. Meine Frage ist, ob die auch hinter dem Kurbelarm versteckt sein müssen?
 
Also bei mir hat es mit einem 2fach Umwerfer wesentlich besser geschaltet als mit einem begrenzten 3fach.
Allerdings war der 3fach alt und ausgeleiert, der 2fach dann neu.
Aber Umwerfer sind ja nicht sehr teuer, könntest du ja mal probieren.
 
Zurück