Kurze Regenhose: Sinn oder Unsinn???

Was genau ist für dich der Unterschied zwischen einer "enganliegenden Fahrradhose mit Polster" und einer "Trägerhose"??? :confused:

Die, die Du verlinkt hast, ist doch eher ein enganliegende Hose mit Einlage und Gummibund..hier dein link:
http://www.bike-discount.de/shop/k745/a13388/comp-pants-iii-black.html

Eine Trägerhose ist dasselbe - nur ohne Gummibund - (kurz, 3/4tel oder lang) mit Trägern..

z.B.:
http://www.bike-discount.de/shop/a13387/comp-bib-pants-iii.html

Wie gesagt...letzteres trägt sich angenehmer mit Regenhose drüber.

Ich bevorzuge übrigens 3/4tel oder kurz + Beinlinge drunter!
 
Ist vermutlich ne Geschmackssache... Ich bin nicht so der Fan von Strampelanzügen bei Erwachsenen... :D

Ich dachte es gibt noch nen Anderen Unterschied, vielleicht in der Materialwahl oder so...

Ich werd mich am Brücketag einfach mal umschauen und danach testen. Der Wetterbericht sieht ja vielversprechend aus für nen Testtag... :lol:
 
Ist vermutlich ne Geschmackssache... Ich bin nicht so der Fan von Strampelanzügen bei Erwachsenen... :D

Ich dachte es gibt noch nen Anderen Unterschied, vielleicht in der Materialwahl oder so...

Ich werd mich am Brücketag einfach mal umschauen und danach testen. Der Wetterbericht sieht ja vielversprechend aus für nen Testtag... :lol:

form follows function....wenn mir warm sein soll, nimm ich auch Strampler. Vorteil ist ja eben auch bei Trägern, dass Dir nix runterrutscht und Du Dir keine kalten Nieren holtst bzw. arschfrei hast. :p

Brückentag? *Neid*...wohn im falschen Bundesland. :rolleyes:
 
Bin ja auch ein gebürtiges Nordlicht... Hat schon Vorteile wenn man im Ländle wohnt, sowohl was die Feiertagsregelungen angeht, als auch die Möglichkeiten zum Mountainbiken... :D

Wenn ich dagegen so an das "Höhenprofil" meiner Heimat denke... :rolleyes:

Und dann ist Österreich auch noch nah und wenns die Feiertage in Österreich nicht gibt, kann man sogar an nem Feiertag shoppen gehen oder hat seine Ruhe bei den "Tourizielen". Der 1. ist allerdings keiner dieser Tage... ;)

Genug des OT... Ich werd mal schauen, was ich so finde und werde berichten!
 
Habs heute noch kurz zum lokalen Radladen geschafft. Konnte ne Vaude Regenhose testen. War mir aber zu etwas kurz und Alternativen gabs keine. In Verbindung mit einer "normalen" dünnen Windbraker Hose hat sich die Hose super getragen. Hab aber erst mal noch nichts gekauft. Ich denke die Endura wäre wegen der Länge wirklich klasse. Mal schauen, ob ich die am Freitag irgendwo finde. Laut der verlinkten Händlerliste gibts nämlich keinen Händler bei uns in der Nähe...
 
spricht eigentlich irgendwas dagegen, aus ner günstigen Aldi Regenhose und einer Schere eine Kurze fürs Biken zu machen?
 
So... Nach dem Besuch von "unendlich" vielen Bike, Outdoor und Sport-Shops konnte ich genau drei kurze Regenhosen anprobieren (alle von Vaude). Entweder waren die deutlich zu kurz oder als 3/4 zu lang... Wundert mich also nicht, dass ich noch nicht früher auf die Idee gekommen bin... ;)

Auch wenns gegen meine Vorsätze beim Klamottenkauf ist, hab ich mal die Endura bestellt...

Ne Bip hab ich mir übrigens auch noch angeschafft, nachdem mir die nicht nur hier, sondern eigentlich von allen Seite empfohlen worden sind, muss da ja was dran sein... ;)
 
...als super Kompromiß hab ich für mich die Endura MT500 Spray in 3/4 entdeckt.
Ich schwankte auch zwischen der und der superlite - bin aber froh mich für die etwas robustere und dehnbarere MT500 entschieden zu haben.

Ist perfekt für Herbst, Rückseite wasserdicht, Vorderseite dehnbarer und atmungsaktiver, gleichzeitig etwas über die Knie..
War für mich eine Offenbarung - absolute Empfehlung.

:)

...was nicht schlecht ist, aber trotzdem überflüssig ist die dazu passende einklippbare innenhose mit Futter. Da kann man genausogut einen normale Bib-short drunterziehen.

Von der Passform trag ich bei Gore/Descente/Protective XL, bei Endura ebenso..
 
Zuletzt bearbeitet:
spricht eigentlich irgendwas dagegen, aus ner günstigen Aldi Regenhose und einer Schere eine Kurze fürs Biken zu machen?
lass es, schade ums Geld (die Entwicklung ahbe ich auch hinter mir)

Gore AlpX in kurz bis 10°C, fürs Knie dann wasserabweisende Knielinge drunter
ansonsten
unter 10°C die neue Gore AlpX mit Goretex Active - riesiger Unterschied zur alten Ultra (Gore-Paclite), die Atmungsaktivität ist erheblich besser, man steigt nicht mehr klatsch nass aus der Regenhose raus (die letzten 3 Wochen ausgiebig getestet---teuer aber gut!
 
So, kurzer Abschlussbericht. Ich bin zwar jetzt erst zwei Touren mit der Enduro Superlight in L und der langen Bib gefahren und will mich deshalb nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich würde sagen, dass die Kombination bei der aktuellen Witterung echt super ist.

Es war bis jetzt immer recht trocken und somit hab ich die Endura noch gar nicht richtig bezüglich Wasserdichtigkeit "getestet", aber allein vom Schnitt und der Verarbeitung macht sie nen super Eindruck. Wenn man das Bündchen leger auf der Hüfte trägt, so wie ich das eigentlich immer mache, hängt der Schritt ziemlich tief. Zum Radfahren taugt das nicht, weil die Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist. Also... hochziehen!!! So fühlt man sich zwar ein bisschen wie Steve Urkel, wenn den noch einer kennt, weil das Bündchen auf dem Bauchnabel sitzt, aber erstens sieht das eh keiner, weil man ja noch nen Trikot drüber hat und zweitens ist der komplette Lendenbereich Wasserdicht eingepackt.

Bei mir sind die Knie übrigens nur bei geradem Bein oder im Stehen bedeckt. Sitzend und bei senkrecht stehendem Pedal ist das Knie frei. Die Endura ist aber immernoch länger als meine normale Vaude Bikeshorts und somit wird wohl auch das Drüberziehen im Sommer funktionieren...

Danke für die Unterstützung!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe von Craft eine 3/4-Regenhose ("Performance Rain Knickers"), über die ich ebenfalls nichts Negatives sagen kann. Verarbeitung und Paßform sind top, Wasserfestigkeit ebenfalls. Durch einen Klettverschluß am Beinende kann man die so eng stellen, dass sie auch beim Fahren noch über dem Knie bleibt.
 
Hast du die Enden umgenäht verklebt oder sonst was? Ich würde ja vermuten, dass die Hose sonst nach ein paar Fahrten, spätestens aber nach den ersten paar Wäschen, ziemlich bescheiden aussieht...
 
Nein gar nichts da es sich bei den Discounter Regen Hosen eh meist nur um irgendein Kunststoff oder Gummi handelt, da kann nichts ausfranzen oder so.

Gruß Stef
 
Zurück