kurzer "Reach": Vor-/Nachteile?

Registriert
20. Juni 2003
Reaktionspunkte
9
Ort
NRW
Hallo zusammen,

da ich mir schon seit einiger Zeit immer wieder die Frage stelle, ob der Reach-Wert meines Bikes (377mm) vielleicht zu kurz für mich (1,80) ist, wollte ich hier grundsätzlich mal diskutieren, was für und was gegen einen kurzen "Reach" spricht.

Auf Touren fühle ich mich auf meinem Bike recht wohl, nur beim Springen schiebe ich mein weniger gutes Können gerne auch mal auf den Reach... :)

Da ich mich von meinem Bike allerdings auch nicht wirklich trennen will, hoffe ich hier auch ein paar Vorteile hören bzw. lesen zu können...

Vielen Dank für Eure Infos!

Ciao + Gruß
FuXX

Ps: Würde mich als Enduro-Piloten einstufen...
 
ich fahre bei 1,76m körpergröße (armlänge keine ahnung) einen reach von 400mm und setze mich in die freeride-schublade. ich lege keinen anspruch auf tourentauglichkeit bei meinem canyon torque, aber ich fühle mich bergab auf unseren dh- und fr-trails mit diesem reach sehr wohl.

ein zu kurzer reach wert äußert sich "normalerweise" (ins wohlfühlen spielen ja noch mehr geometrieeinflüsse) dadurch, dass dein schwerpunkt zu weit nach hinten in richtung hinterradachse wandert. der druck auf dem vorderrad ist dadurch nicht mehr sehr hoch, das macht sich eventuell bemerkbar beim kurvenfahren (es wird möglicherweise schwerer/unkontrollierter). aber wie schon gesagt spielen da auch andere sachen, wie zum beispiel hinterbaulänge und lenkwinkel noch rein. vorteil eines kurzen reach-wertes (naja ansichtssache, ist für manche auch eventuell ein nachteil) wäre, dass das vorderrad leichter steigt. bunnyhops und, wers kann, manuals sollten leichter gehen als mit langem reach-wert.

bei 1,8m klingt dein reach wert für mich wirklich sehr klein. werte um 380mm sind üblich bei bikes in rahmengröße S. den reach-wert kann man aber durch einen etwas längeren vorbau mal probeweise erhöhen.
 
ich hätte eher erwartet, dass der zu kurze reach beim springen vorteilhaft ist aber beim pedalieren eine vernünftige sitz position verhindert.
also hinsichtlich der geschichte lot, kniescheibe, pedalachse.
 
durch einen kurzen Reach fühlt man sich eher "auf" dem Rad sitzend, als "in" dem rad.
wenn dann noch das Tretlager recht hoch ist wirds arg kippelig zu fahren.

den gefühlten Reach kann man mit dem Vorbau schon verändern. Aber das geht dann zu lasten des Fahrverhaltens.
 
Reach & Stack sind vollkommen unabhängig von der Vorbaulänge. Eigentlich kann nur die EBL der Gabel die Werte beeinflussen.
ja auf den reach-wert hat der vorbau zwar keinen einfluss, aber die nachteile eines zu kurzen reach-wertes lassen sich dadurch ein wenig ausgleichen.

ich hätte eher erwartet, dass der zu kurze reach beim springen vorteilhaft ist aber beim pedalieren eine vernünftige sitz position verhindert.
also hinsichtlich der geschichte lot, kniescheibe, pedalachse.
mir gehts eigentlich auch so, dass zum touren ein längerer wert angenehmer ist und beim freeriden, trails fahren und springen ein kurzer wert vorteilhafter ist.
 
Hi,

besten Dank schon mal für Eure Infos/Meinungen. Interessant ...
Mein Bike ist übrigens ein SC Nomad 2.0 . Mich wunder hier auch, dass SC auch bei der Carbon-Variante nichts an den Werten verändert hat.

Interessant finde ich allerdings, dass Cannondales Allzweckwaffe "Claymore2" einen noch kürzeren Wert aufweist (366), obwohl das Bike ja rel. aktuell ist ...
Dafür gibt es sicherlich einen Grund ...

Hmmm....

Ciao+Grüße
FuXX
 
Zurück