Kurztransalp im August

Registriert
17. Februar 2009
Reaktionspunkte
10
Ort
Oberammergau
Hi zusammen.
Ich plane im August eine Biketour vom Zillertal über das Tuxer-Joch, Brenner-Grenzkammstrasse und Pfitscher-Joch zurück ins Zillertal. Da ich derzeit noch keinen Tourpartner gefunden habe, wollte ich mal wissen, ob jemand evtl. Lust hat mitzufahren.
Zu mir: Bin kein Racer, eher der Tourenbiker. Kondition mittel, da ich dieses Jahr nicht so richtig viel zum Fahren gekommen bin. Ausserdem lasse ich mich nicht hetzen und lege gerne auch mal ne Pause ein um Landschaft und Kulinarik zu geniessen.

Zur Strecke: Vorderlanersbach (Start) - Tuxer Joch - St.Jodok - Vinaders - Sattelbergalm (Übernachtung) - Sattelberg - Sandjoch - Gossensass - Sterzing - Fussendrass (Übernachtung) - Pfitscher Joch - Vorderlanersbach

Je nach Startzeit erwäge ich die Seilbahn von Hintertux zu benützen. Kann mir jemand sagen, ob die da Bikes mitnehmen und was es kostet?

Für Infos wäre ich dankbar. Alex
 
Hi, die gleiche Tour wollen wir mitte August zu siebt auch machen.
Start ist in Finkenberg übers Tuxer Joch nach Gries am Brenner. Am zweiten Tag von dort über den Grenzkamm zur Enzianhütte und am dritten Tag übers Pfitscher Joch zurück nach Finkenberg.
Schöne Grüße
Uwe
 
Hi, die gleiche Tour wollen wir mitte August zu siebt auch machen.
Start ist in Finkenberg übers Tuxer Joch nach Gries am Brenner. Am zweiten Tag von dort über den Grenzkamm zur Enzianhütte und am dritten Tag übers Pfitscher Joch zurück nach Finkenberg.
Schöne Grüße
Uwe

Vielleicht fahren wir uns ja über den Weg, dann könnten wir ja mal ein paar Kilometer zusammen fahren. Ich hatte vor, am 13.August zu starten. Ich hoffe, dass ich so gegen 8:00 Uhr in Vorderlanersbach loskomme. Fahre ein silbergraues Orbea Rallon und habe an jedem Anstieg einen roten Kopf :lol:
 
Würde ehrlich gesagt in Mayrhofen starten und noch den Penken-Wanglalm-Lämmerbichel-Abschnitt dazu nehmen (mit der Bahn hoch, dann nochmal etwa 400 Hm rauf, Abfahrt endet in/bei Vorderlanersbach).
Sommerbergalm nimmt Bikes mit, zum Preis kann ich aber nichts sagen

=> [email protected]
 
Würde ehrlich gesagt in Mayrhofen starten und noch den Penken-Wanglalm-Lämmerbichel-Abschnitt dazu nehmen (mit der Bahn hoch, dann nochmal etwa 400 Hm rauf, Abfahrt endet in/bei Vorderlanersbach).
Sommerbergalm nimmt Bikes mit, zum Preis kann ich aber nichts sagen

=> [email protected]

Danke erstmal für die Info zur Sommerbergalm. Das mit dem Penken werde ich mir mal überlegen. Kommt halt drauf an, wann ich in Vorderlanersbach bzw. Mayrhofen ankomme, da ich erstmal in der Früh (=Nacht) von Regensburg dorthin fahren muss.
 
Habe meine Route etwas geändert und würde gerne mal Eure Meinung dazu hören.
Da ich einiges über das Flatschjoch gehört und gelesen habe, möchte ich dieses anstelle der Brenner Grenzkammstrasse unter die Stollen nehmen. Daher werde ich am ersten Tag auf den Padauner Sattel fahren und beim Steckholzer übernachten. Am nächsten Tag solls dann über den Brenner und im Anschluss auf das Flatschjoch gehen. Nach der Abfahrt werde ich im Pfitschtal in St. Jakob übernachten und am nächsten Tag über das Pfitscher Joch zurück ins Zillertal fahren.

Da ich weiss, dass das Flatschjoch eher unbekannt ist und selten befahren wird, wollte ich mal Eure Einschätzung hören, ob man da allein (da ich bislang noch keinen Tourpartner habe) unterwegs sein sollte. Ich will ja nicht wie der Ötzi enden :lol:. Beim Tuxer und Pfitscher Joch sehe ich keine Probleme, da diese Strecken doch eher häufig frequentiert werden.
 
Ehrlich gesagt, würde ich lieber den Brenner Grenzkamm fahren, wenn du ihn noch nicht kennst, wie das Flatschjoch. Flatschjoch ist schon ne ganz schöne Schieberei... Ich persönlich finde die Abfahrt jetzt nicht so genial... Aber Geschmäcker sind verschieden.
Verschimmeln wirst da im Fall des Falles sicher nicht, nach paar 100Hm hat´s ja eine Hütte und es sind dort auch Wanderer unterwegs. Außerdem schließt das eine doch das andere nicht aus? Du fährst halt dann anstatt über´s Schlüsseljoch ins Pfitschertal über´s Flatschjoch. Oder wie wolltest du das sonst kombinieren?
 
Ehrlich gesagt, würde ich lieber den Brenner Grenzkamm fahren, wenn du ihn noch nicht kennst, wie das Flatschjoch. Flatschjoch ist schon ne ganz schöne Schieberei... Ich persönlich finde die Abfahrt jetzt nicht so genial... Aber Geschmäcker sind verschieden.
Verschimmeln wirst da im Fall des Falles sicher nicht, nach paar 100Hm hat´s ja eine Hütte und es sind dort auch Wanderer unterwegs. Außerdem schließt das eine doch das andere nicht aus? Du fährst halt dann anstatt über´s Schlüsseljoch ins Pfitschertal über´s Flatschjoch. Oder wie wolltest du das sonst kombinieren?

Auf der Grenzkammstrasse war ich schon mal, nur wollte ich diesmal den hochgelobten 1er Trail vom Sandjöchl ausprobieren. Das was ich vom Trail vom Flatschjoch ins Pfitschtal gelesen und gesehen habe entspricht sehr meinen Trailvorlieben. Daher auch der Entschluss nicht auf der Sattelbergalm zu übernachten, sondern eben am Padauner Sattel beim Steckholzer. Der Schlenker zusätzlich über den Grenzkamm wäre zwar schön, aber da ich die Schlepperei aufs Flatschjoch nicht abschätzen kann und mein Trainingszustand bis jetzt noch nicht so toll ist wie ichs mir wünsche, lass ichs eher bei einem Berg an dem Tag.
 
Für meinen Geschmack ist der 1er allererste Sahne, der totale Flow.
Vom Brenner weg ist der Schiebanteil auf´s Flatschjoch ungefähr ab der Alm. Man könnte wohl schon noch ein Stück weiterfahren, das ist aber schon recht steil und holprig, da ist man wahrscheinlich mit schieben kraftschonnender unterwegs.
Der Trail runter ist im oberen Teil recht erodiert und erfordert gute Fahrtechnik. Ich hab da letztes Jahr schon einiges geschoben, weil ich 1. schon ziemlich k.o. war (Start in Sterzing) und 2. war´s an dem Tag saukalt, da fehlt´s dann bißchen an der Geschmeidigkeit. Mein Fazit: Nett es mal gemacht zu haben, schreit aber nicht nach Wiederholung.
 
Für meinen Geschmack ist der 1er allererste Sahne, der totale Flow.
Vom Brenner weg ist der Schiebanteil auf´s Flatschjoch ungefähr ab der Alm. Man könnte wohl schon noch ein Stück weiterfahren, das ist aber schon recht steil und holprig, da ist man wahrscheinlich mit schieben kraftschonnender unterwegs.
Der Trail runter ist im oberen Teil recht erodiert und erfordert gute Fahrtechnik. Ich hab da letztes Jahr schon einiges geschoben, weil ich 1. schon ziemlich k.o. war (Start in Sterzing) und 2. war´s an dem Tag saukalt, da fehlt´s dann bißchen an der Geschmeidigkeit. Mein Fazit: Nett es mal gemacht zu haben, schreit aber nicht nach Wiederholung.

Danke für Deine Einschätzung. Mal sehen wie ich so drauf bin. Wenns am ersten Tag gut läuft und ich mich erholt hab, werde ich entscheiden wie es weitergeht. Vielleicht wirds doch der Grenzkamm mit dem 1er und dann Schlüsseljoch. Muss halt am 2.Tag bis St. Jakob im Pfitschtal kommen, da ich dort das Zimmer reserviert habe und am ferragosto-Wochenende in Italien sonst fast nix zu kriegen ist. Wie schon gesagt, die Tagesform ist entscheidend.
 
Wie lange is dein kurztransalp? Hab oben nix genaues finden können

Von den reinen Daten betrachtet recht kurz. Ungefähr 115km und 4300 hm. Das sind pro Tag knapp 40km und 1400 hm. Eventuell (bzw. ziehmlich sicher) kann man nochmal 500hm abziehen für die Benutzung der Sommerbergalm-Seilbahn von Hintertux aus.
Die Strecke habe ich oben ja schon beschrieben.
 
Du weißt, daß die "ursprüngliche" Verbindung von der Sattelalm zum Sattleberg/Sandjöchel wieder befahrbar ist, oder?! Den Bauer hat das Zeitliche gesegnet....
 
Du weißt, daß die "ursprüngliche" Verbindung von der Sattelalm zum Sattleberg/Sandjöchel wieder befahrbar ist, oder?! Den Bauer hat das Zeitliche gesegnet....

So ist das im Leben! Wer lange grantig und böse mit den Bikern umgeht, den holt der T....el! Ja, dann kann für mich an Pfingsten nichts mehr im Wege stehen, dort vorbei zufahren!
 
Zurück