l+r gleiche Speichenspannung

D

Deleted 1612

Guest
Hallo Forum!

Ich habe neulich neue Laufräder eingespeicht.

Mein Problem liegt in der unterschiedlichen Speichenspannung
links und rechts.

Bei der Disk (links) sind die Speiche schön straff. Rechts fehlt
leider noch etwas Spannung. Wie bekomme ich das hin ohne die
mittige (mittig im Rahmen) Zentrierung zu verlieren?

Gruß Frank
 
Naja, etwas zu wenig Spannung ist Rechts schon drauf.
(Kreuzungspunkt kann weit über 10mm von Hand bewegt werden)
und Links kann ich einige Speichen von Hand kaum mehr bewegen.

Ist das egal?
Wohl kaum, oder?

Gruß Frank
 
Je nach Nabenflanschposition ist der Winkel der Speichen zum Radius des Laufrades steiler oder flacher. Und das hat wegen sin, cos & Co und der Hebelgesetze wiederum Auswirkungen die Speichenspannungen die erforderlich sind, um die Felge mittig zu platzieren....
 
is mir schon klar. aber das kann doch niicht gut sein, wenn rechts
die speichen knalleng sind, so daß ich sie gar nicht mehr bewegen kann und links
schlaff rumhängen.

Oder?
 
GMasterB schrieb:
is mir schon klar. aber das kann doch niicht gut sein, wenn rechts
die speichen knalleng sind, so daß ich sie gar nicht mehr bewegen kann und links
schlaff rumhängen.

Oder?

Tja, dann sind eben die Flansche derart unterschiedlich positioniert... Da kann man nichts machen. Die Hebelgesetze lassen sich nicht austricksen.
 
OK. Wie kann man denn die richtige Speichenspannung
'von Hand'feststellen?

Zitat: 'Bis nix mehr geht'

Das stell ich mir etwas zu stark vor.

Gruß Frank
 
Sich kreuzende Speichen gegeneinander drücken und gucken, wie weit sich das Kreuz verschiebt. Sollte sich nicht ganz 1cm verschieben.
 
Raddon schrieb:
Sich kreuzende Speichen gegeneinander drücken und gucken, wie weit sich das Kreuz verschiebt. Sollte sich nicht ganz 1cm verschieben.
Und wer sagt mir mit wieviel Kraft ich die Speichen gegeneinader drücken muß damit der 1cm zum Beispiel bei 900N Speichenspannung erreicht ist?
Und woher soll ich wissen mit wieviel Kraft ich drücke?
Und wo muß ich drücken?
Und wie hoch ist die Wiederholgenauigkeit dieser Methode um sie an allen Speichen durchzuführen?

Tut mir leid, aber die Methode bringt rein garnichts.
 
Also ich bin ganz gut damit gefahren, wenn ich die Speichen 10cm vomn Kreuzungspunkt entfernt mit (fast*) voller Handkraft zusammengepresst hab und sie der Kreuzungspungt nicht mehr als 1cm bewegt hat

*fast heißt dass ich sehr stark gedrückt hab aber mir nicht die Seele ausm Leib gepresst hab.
 
Zurück