L-Thyroxin und Höhenluft - Radelprobleme...?!?!?

Registriert
28. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Vogtareuth
Hallo liebe MTB-Gemeinde!

Hab ein kleines Problem, bei dem ich grad im Moment nicht weiter weiß... :confused:
Bei mir wurde im März/April des Jahres eine Hashimoto-Thyreoiditis festgestellt. Mein Hausarzt (den ich mittlerweile gewechselt habe) hat mich versucht nach seinen Vorstellungen auf L-Thyroxin einzustellen. Mit dem Ergebnis, dass ich zuletzt in der Überfunktion war und mich gewundert habe warum ich nach kurzer Anstrengung fast vom Fahrrad gefallen bin. Hab dann meine Medis langsam reduziert und war wieder richtig zufrieden die letzten Tage bzw. Wochen. War alles top, hab mich auf dem Bike super fit gefühlt - also alles bestens!
Jetzt sind wir gestern zum Radelurlaub nach Nauders gefahren. Unsere Kennenlerntour gestern hat mir total gut getaugt - da hätt ich noch Stunden bergauf fahren können, ohne dass ich mich fertig gemacht hätte... Und heute dann das böse Erwachen. Haben eine längere Tour geplant gehabt (ca. 40km und ca. 1300Hm). Bin schon am ersten Berg fast vom Fahrrad gefallen, weil ich sonst wie hoch gepulst habe und mich total unfit gefühlt habe. Also so wie vor kurzem als ich in der Überfuntkion war.
Jetzt meine Frage:
Habe jetzt zuletzt 75µg L-Thyroxin genommen - was nun scheinbar unter den Bedingungen hier (Kann da die Höhenluft beeinflussend wirken?) zu viel ist - und weiß jetzt nicht ob ich morgen dann einfach mal 50 oder 25µ nehmen soll??? Hab nämlich keine Lust das Bike im Keller stehen zu lassen und dumm aus dem Fenster zu schauen... :heul:

Wünsche einen schönen Tag!
Kruemel
 
Ich vermute mal, dass das nichts mit deiner Schilddrüse zu tun hat, sondern mit der ungewohnten Höhenluft. Ich kenne das nämlich auch, ohne ein gesundheitliches Problem gehabt zu haben. Ich war schon immer von dem bißchen bis zum Reschenpass total am Schnaufen. Jetzt, da ich öfter mal in höheren Lagen unterwegs bin, habe ich die Probleme nicht mehr. Speziell wenn man mit dem Auto auf 1400m fährt, hat der Körper wenig Zeit, sich da anzupassen. Das wird eher ein Sauerstoff- denn ein Schilddrüsenproblem sein. Mir hat eine Bekannte erzählt, die vom Ruhrpott nach Davos gezogen ist, dass es bei ihr 1/2 Jahr gedauert hat, bis sie komplette beschwerdefrei war, d.h. kein Kopfweh, wieder gut geschlafen, etc.
 
Hi Kruemelkeks!
Willkommen im Club! Das mit den Schilddrüsenhormonen ist so eine Sache.
Ich spiele seit über drei Jahren an Meiner Einstellung, habe aber ähnliche Erfahrungen gemacht wie Du(Ärzte ,Dosis,körperliche Leistung ect).
Geduld und Akzepieren der persönlichen Lage sind die zauber Worte . Gerne mehr via PM
Doc
 
Ich hatte als ich das erste mal in den Alpen unterwegs war auch relativ schnell Probleme durch die Höhe(sehr schneller Puls, abends auf der Hütte launischer Kreislauf), obwohls noch unter 2000m war. Bei mir war das Problem einfach nur zu schnell in die Höhe und dort auch noch zu stark angestrengt. Seit ich mir dem bewusst war die ersten beiden Tage etwas langsamer zu tun hab ich nie mehr Probleme mit der Höhe gehabt.

Die Frage mit dem Einfluss der Höhe auf die Wirkung von dem L-Thyroxin sollte dir, vermute ich mal, jeder Apotheker oder Arzt vor Ort beantworten können!? Ansonsten gibts im Beipackzettel idR doch auch ne Hotline vom Hersteller.

grüße,
Jan
 
Die Frage mit dem Einfluss der Höhe auf die Wirkung von dem L-Thyroxin sollte dir, vermute ich mal, jeder Apotheker oder Arzt vor Ort beantworten können!? Ansonsten gibts im Beipackzettel idR doch auch ne Hotline vom Hersteller.
Sorry Jan, aber das ist nicht.
+/-12µg(kleinste Stufung der Thyroxin Tabletten) können bei empfindlichen Naturen schon eine kleine Hölle auf Erden auslösen.
Die Idee mit dem Artzt hört sich leider nur gut an, da die meisten keine blassen Schimmer von Schilddrüsenpatienten haben;
Standarteinstellung nach TSH,blos wenn der Patient nicht danach läuft ist der selbst daran schuld wenn es mit der Einstellung nicht klappt,
habe Ich leider fast ausnahmnslos erlebt.
Zwei Vorlesungstunden Schilddrüse und Bauchspeicheldrüse zusammen....
Noch Fragen?

An Kruemelkeks:
Das Zauberwort heist "Wohlfühldosis"; so wenig wie möglich,soviel viel nötig.
Selbst austesten und Geduld bewahren.
Wohlfühldosis finden und dann zu Wetter,Sport ect. austesten.
Ruhe bewaren und sich auch mal mit weniger zufrieden geben!
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Jan, aber das ist nicht.
+/-12µg(kleinste Stufung der Thyroxin Tabletten) können bei empfindlichen Naturen schon eine kleine Hölle auf Erden auslösen.
Die Idee mit dem Artzt hört sich leider nur gut an, da die meisten keine blassen Schimmer von Schilddrüsenpatienten haben;[...]
Doc

Alles klar, danke für die Info. Den Teil meines Beitrages von oben dann bitte ignorieren.

grüße,
Jan
 
Ui, hier hat sich ja viel getan. :)
Konnte nur leider nicht wieder reinschauen seit meinem Posting...

Im Nachblick - sind jetzt seit 2 Tagen wieder daheim - kann ich jetzt nicht mal genau sagen was den Tag Sache war. Sicher aber eine übermotivierte Gruppe... :rolleyes: Hab mein LT dann um 25 reduziert und dann wars wieder ok.
Die 3 Touren danach (u. A. Plamort und die Val d'Uina) gingen für meine Verhältnisse problemlos. Hab sogar meine psychologisch 1300Hm - Marke geknackt...

Danke Euch für die Tipps. Hoffe das sich das alles stabilisiert - nächstes Jahr wollen wir Transalpen... :)
 
wenn 1300hm deine persönliche überwindungsmarke ist, dann lag es wohl eher an der ungewohnten belastung als an l-thyrox oder höhenluft. bei mir gehts auch "locker" bis 3000hm am tag ohne das ich am nächsten tag völlig platt bin.
 
Zurück