La Palma 2013, Bilder

danke hmhm macht die entscheidung nicht leichter

Wenn ich einen "alten" Helm hätte okay, aber da ich keinerlei Erfahrung habe was die mit den Bikekartons im Flugzeug anstellen, freuts mich nicht den neuen helm dort reinpacken
 
Sehr beeindruckend!
Ich entnehme den Bildern, dass La Palma nichts für CC-Touren Ambitionen ist, oder? Das Gelände auf den Bildern sieht für mich als primär Racefullyfahrer etwas sehr anspruchsvoll aus.
Die Insel ist recht klein. Gibt sie genug Touren her für eine Woche CC-Fahren mit ca. 70 km am Tag und um die 2000 hm?
 
Wenn CC = Waldwege schrubben ist, dann kann man sich da wohl eine Weile vergnügen, aber da die Insel nur 70km lang ist, wird es mit deinem Zielplan eher nichts, sofern du nicht immer mal wieder auf gleichen Wegen unterwegs sein willst. Und die Kanarios haben so die Eigenschaft steile Wege zu bauen. 20%+ sollte man mögen. :) Auch mal ein paar 100hm am Stück wenn's dumm läuft.
 
Da gibt es schon genug Trails, die man als normaler 100mm-Tourenfullyfahrer mit Vergnügen fahren kann. Ansonsten ist im Norden auf vielen Straßen ja fast gar kein Verkehr.
 
Da gibt es schon genug Trails, die man als normaler 100mm-Tourenfullyfahrer mit Vergnügen fahren kann. Ansonsten ist im Norden auf vielen Straßen ja fast gar kein Verkehr.

wiederum auch im tendentiell eher südlich (quemada-trails, fuencaliente…). beim vulkansand-surfen ist der federweg glaub ziemlich wumpe ;)
sowieso kann man's nicht am radl festmachen, mit einem hardtail kann man da genauso spaß haben wie mit dem downhiller, entsprechende fahrtechnik vorausgesetzt. allerdings finde ich schon, dass man auf la palma bei S2 und aufwärts nicht den spaß verlieren sollte, um die trailauswahl nicht zu sehr einzuschränken. gibt schon auch S0/S1 zeugs, aber schon eher eingeschränkt, und irgendeine "spielverderber"-stelle ist immer irgendwo versteckt.
für CC-touren unter spanischer sonne würde ich eher mal die sierra nevada unter die lupe nehmen. da gibt's recht viele konditionell herausfordernde pisten auf denen einem kaum langweilig werden kann, wenn man spaß an sowas hat, und auch einiges mehr an einfachen S0/S1 trails als auf la palma.
 
Lecko mio, seh ich gut aus! Eigentlich wollte ich nur ein bißchen stänkern und der Reim bot sich an... Jetzt bin ich ja regelrecht gerührt, wie viele Bilder ihr von mir gemacht und rausgesucht habt. :D Danke!
 
@ Holger: ich bin auch ein La Palma-Fan, kenne viel, doch meine ich aus den Fotos zu sehen, daß ihr auch mir unbekanntes gefahren seid.
Daher meine konkrete Frage: Was seid Ihr ausser GR131, LP1, LP3, LP4, LP9, LP12, LP12.2, LP15, LP16.1, LP17, LP18, SL EP101 (das sind meine Favoriten) sonst noch gefahren? Bin ab 18.2. wieder dort.

@ all: Weiß jemand ob und wenn ja welche Wege durch das Unwetter Anfang Dezember stark "verändert" wurden? Ich war da auf Teneriffa und im Süden hat es einiges zerstört.
Danke!
 
Unwetter gab's auf LP nicht, das war mit TF beschäftigt. ;)

Wir waren auf beiden Inseln nach dem Unwetter.

Und frage lieber, welche Wege nicht gefahren wurden. :D

ray
 
Unwetter gab's auf LP nicht, das war mit TF beschäftigt. ;)

Wir waren auf beiden Inseln nach dem Unwetter.

Und frage lieber, welche Wege nicht gefahren wurden. :D

ray
Danke bzgl. der Info des Wegzustandes, beruhigend.
Aber, recht weitergeholfen hast mir ja nicht grad mit der 2. Aussage. Wär es etwas präziser möglich? Und um Deinem Vorschlag nachzukommen: Was ist nicht empfehlenswert? LP2, LP13, LP15? Gibts ausser den GR, LP und SL VM noch was interessantes? Wenn ja was?
 
Ich hab grad keine Karte zur Hand, der LP2 sah etwas wenig befahren/begangen aus von oben gesehen. Der LP13 mag nett sein, aber entweder man kommt über die Ostkante oder schiebt vom Cumbre aus hoch. LP15 ist, wenn ich mich recht erinnere ein komplett zerschrubbter DH-Track. ray und scylla sind den gefahren. Im Nordosten sind noch zwei Sachen offen. Eine davon sind ray und scylla glaube ich gefahren, der zweite ist eine ziemlich dumme Shuttelei oder habe sehr viel selber treten.
 
LP2 (und Varianten) und LP13 (ausserhalb vom NP) haben wir nicht gemacht.
Uns wurde von beidem abgeraten.
LP13 und LP15 sind teilweise im NP, daher sollte man den entsprechenden Teil nicht machen.
Den unteren Teil vom LP15 haben wir gemacht, dagegen spricht nichts, wird eh stark befahren.
Nach meinem Geschmack lohnt der LP14.1 (Süd) nicht, da haben wir jetzt abgebrochen nachdem ich den Weg wiedererkannt habe.
Da bin ich 2008 runter, ist einfach ein sacksteiler Hohlweg mit viel Rutschkram drin.
Ist sicherlich Geschmackssache.

Achja, LP5,6,7 haben wir auch nicht gemacht.

Ein Blick lohnt sich auf jeden Fall auf OSM, da findet man 1-2 Wege, die nicht hier http://www.senderosdelapalma.com/de/descargas/mapas.php zu finden sind.
OSM ist auf La Palma eh genauer als Kompaß, F&B.

Wenn ich Zeit finde trage ich die Wege in OSM ein, die wir gemacht haben und dort fehlen.
Das sind recht wenige, meist fehlt nur der Tag mtb:scale.

ray
 
LP8 haben wir gemacht, ist oberhalb der Baumgrenze etwas mühsam weil kaum Gefälle und viele Löcher.
Nach der Trennung vom LP7 ist er dann okay.

Wie LP2 und LP2.1 sind ist schwer zu sagen.
Siehe http://www.senderosdelapalma.com/pdf/NE.pdf
->
http://www.senderosdelapalma.com/de/senderos/public_ficha_pub.php?ID_sendero=FvufgjmAlAADfypsjmsq
und
http://www.senderosdelapalma.com/de/senderos/public_ficha_pub.php?ID_sendero=bkfkBpeseEahukybsiBy

Beide Wege sind offiziell gesperrt, genauso wie der LP5.
Der LP5 sah schon am Einstieg wüst (verfallen und zugewachsen) aus.

ray
 
Der LP2.1 ist sacksteil, oben loser Lavasand, weiter unten grobes Geröll mit viel Moos und teilweise recht feucht.
Unten angekommen war die Strasse weggespühlt und nur ein metertiefer Canyon übrig (vollig unfahrbar).
Einzige Alternative war die handtuchbreite Wasserleite rechts am Hang. Mehr und Bilder auf meiner Website: Tour LaPalma27.
www.alpcross.de

Gruss
Monster

P.S. Montag noch ein trockenes Flussbett Richtung Puerto Naos gesuft: MEGA :-))
 
Zurück