Lack 2005

Arx

Registriert
17. März 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
wien
für mich ist die lackqualität u.a. ein ausschlaggebendes Kaufkriterium. nur hört man ja, dass die bei canyon sehr mieß sein soll.

nasslack und drüber gepulvert, stimmt das? hat sich 2005 was geändert, oder bröckelt der noch immer so ab?
 

Anzeige

Re: Lack 2005
Also mein Grand Canyon ist von 2003 und die einzigen Lackschäden hab ich mir zuzuschreiben. Da sind zwar viele kleine Oberflächenkratzer, aber das sind Gebrauchspuren. Und ein gröserer Kratzer der von nem Betonpfeiler stammt. Hätte ich das mit meinem Auto gemacht, müßte ich das neu lackieren. Aber nirgenswo ist der Lack abgeplatzt. Kratzer kann man nur vermeiden wenn man das Fahrad verpackt läßt, ist halt ein Gebrauchsgegenstand. Aber anscheinend gibts echt ein par Leute die bei Canyon Probleme hatten.
Aber wenn ich mir das Scott von nem Freund von mir angucke, bin ich echt bei mir super zufrieden.
 
mein lack bröckelt nicht ab.
natürlich hab ich ein paar lackschäden, würde mich auch schämen wenn nicht.

ich habe immer das gefühl, dass hauptsächlich nicht-canyon-besitzer die qualität des lack bemängeln.

natürlich ist auch hier wieder zu berücksichtigen, wie genau es der einzelne nimmt, soll das rad hauptsächlich gut aussehen oder funktionieren, usw.

und ich will jetzt nix von korrosion hören... ;)


für lackschäden-phobisten würde ich einen Alu-gebürstet rahmen empfehlen.


gruß
fone
 
mein 2003er lack ist auch noch ganz in ordnung.

ein paar schrammen, ein paar steinschläge, aber nix mit lackabplatzer oder sowas.

hab allerdings auch ein paar stellen mit folie abgeklebt. verlängert die lebenserwartung des lacks doch ungemein :lol:
 
Hi,

es gab hier bereits einen ausführlichen Thread zum Thema Lackqualität. Dort habe ich bereits meine Erfahrungen geschildert.

Ich kenne Canyon-Rahmen der Modelljahre 2002 bis 2004. Mein Resümee: '02 und '03 vollkommen OK! '04 BESCHEIDEN bis MIES! Besitze einen Roadmaster Pro Rahmen von '04 (Sterling silber) Da blättert der Lack nach einer Saison an einigen Stellen *großflächig* ab.

Und nein, ich bin kein Lackfetischist ;)

Gruß
Stefan
 
sskopnik schrieb:
Hi,

es gab hier bereits einen ausführlichen Thread zum Thema Lackqualität. Dort habe ich bereits meine Erfahrungen geschildert.

Ich kenne Canyon-Rahmen der Modelljahre 2002 bis 2004. Mein Resümee: '02 und '03 vollkommen OK! '04 BESCHEIDEN bis MIES! Besitze einen Roadmaster Pro Rahmen von '04 (Sterling silber) Da blättert der Lack nach einer Saison an einigen Stellen *großflächig* ab.

Und nein, ich bin kein Lackfetischist ;)

Gruß
Stefan

jetzt wo du es sagts erinnere ich mich.

evtl. hängt es auch vom lack ab?
ich könnte mir ausserdem vorstellen, dass sich ein rennrad mehr verwindet als ein mtb. und der lack dafür dann nicht geeignet ist, bzw mehr darunter leidet. weiss aber wirklich nicht, vielleicht sind die rr sogar steifer? ka.


gruß
fone
 
fone schrieb:
jetzt wo du es sagts erinnere ich mich.

evtl. hängt es auch vom lack ab?
ich könnte mir ausserdem vorstellen, dass sich ein rennrad mehr verwindet als ein mtb. und der lack dafür dann nicht geeignet ist, bzw mehr darunter leidet. weiss aber wirklich nicht, vielleicht sind die rr sogar steifer? ka.


gruß
fone

Hängt nach meiner Meinung ausschließlich vom Lack und dem Lackierungsverfahren ab (Nix mit Verwindung und so). Bei mir ist der Lack schon abgeblättert bevor ich den Rahmen überhaupt montiert hatte :eek:

Ne, fand ich nicht so toll! Die Stellen: unter der Sattelklemmschelle, Tretlagerbereich und hintere Ausfallende (Nein nicht nur dort wo der Schnellspanner drückt ;-).

Das Finish kommt ebenfalls nicht an Modelljahre 02 und 03 heran. Da gibt es viele kleine Einschlüsse in Unregelmäßigkeiten im Lack.

Ich denke Canyon hat einfach ein Megenproblem. Bei der hohen Nachfrage dieses Jahr wird einfach zunehmend in Großserie produziert. Da leidet dann irgendwann die Qualität.

Gruß
Stefan
 
nur die frage wie es 05 ist bzw sein wird bleibt offen, aber wenn sich niemand von canyon rührt, heißt es wohl abwarten und tee trinken (und jemand anderen versuchskaninchen spielen lassen).
 
Genau deshalb bin ich im Moment am Überlegen, ob ich mir eins der ersten neuen 2005er Bikes holen soll, oder erstmal warten was darüber berichtet wird.

Schließlich will man die Katze ja nicht im Sack kaufen.
 
ich spiele gerne Versuchskaninchen für euch...
bestelle mein ES6 Ende Nov. (sobald es halt möglich ist) kann euch also ab Jänner/Februar Bescheid geben.... ;)

(hm, vielleicht hab ich ja Glück u. der Rahmen ist nur Aluminium gebürstet, also ohne (farbigem) Lack...)
 
Flo G. schrieb:
Genau deshalb bin ich im Moment am Überlegen, ob ich mir eins der ersten neuen 2005er Bikes holen soll, oder erstmal warten was darüber berichtet wird.

Schließlich will man die Katze ja nicht im Sack kaufen.

besser ist das! sehr vernünftig.

ABER: bitte keine beschwerden darüber, dass die lieferzeiten so lange sind, wenn man erst im märz bestellt, und das bike erst kommt/kömmen würde wenn die saison "vorbei" ist und das canyon unfähig ist eine vernünftige planung aufzustellen :D:D
(gott was mussten wir darunter leiden dieses jahr) :daumen:

keinen ton will ich dann hören, versprochen? ;)

gruß
fone

**wer nicht bestellt zur rechten zeit, der muss sehn was übrig bleibt**
 
Flo G. schrieb:
Genau deshalb bin ich im Moment am Überlegen, ob ich mir eins der ersten neuen 2005er Bikes holen soll, oder erstmal warten was darüber berichtet wird.

Schließlich will man die Katze ja nicht im Sack kaufen.

Die Haltbarkeit des Lackes hat für mich lange nicht so eine Gewichtung, das es für mich kaufentscheidend sein könnte. Das Gesamtpaket zählt. Guter Lack oder eher gute Pulverbeschichtung ist für mich die Kür.

Gruß
Björn
 
ist ja nicht so, dass es nur canyon räder auf diesem planeten gibt. und da nimmt man doch wenn man 2 gleichwertige räder in betracht zieht, dass mit dem besseren lack bzw optik.

hätte gerne eine stellungsnahme vom staabi zur lackqualität der 05er reihe...
 
Arx schrieb:
ist ja nicht so, dass es nur canyon räder auf diesem planeten gibt. und da nimmt man doch wenn man 2 gleichwertige räder in betracht zieht...


Wenn man 2 gleichwertige Räder in Betracht zieht, dann nehm ich das günstigere...

(und das ist eigentlich so gut wie immer das Canyon...)
 
Mensch, echt ... :D ... also ich hab n ES7 04 und bin zufrieden damit ... der Lack könnte natürlich immer robuster sein aber wozu gibts Faserklebeband und Steinschlagfolie zum aufkleben ... sieht kein Mensch, vorallem nicht unter ner Ladung Staub im Sommer und jetzt unter ner schützenden Matschschicht :lol:

Wenn Ihr die kritischen Stellen abklebt dann bleibt alles 1a :daumen: und falls er dann doch mal fertig und platt sein sollte dann könnt Ihr den ganzen Rahmen garantiert überall für unter 200 € pulvern lassen ...

N Bike soll gefahren werden und wenn man sich die ganze Zeit Sorgen um den hübschen Lack macht, dann macht das biken doch nur 50% Spass ...
 
phil - BB schrieb:
N Bike soll gefahren werden und wenn man sich die ganze Zeit Sorgen um den hübschen Lack macht, dann macht das biken doch nur 50% Spass ...

und man muss immer so sehr aufpassen, dass man nicht ausversehen in unwegsames gelände mit steinen gerät.

was haltet ihr eigentlich von der lackqualität der 04er LX kurbel? meine is doch schon sehr in mitleidenschaft gezogen worden, bzw, der lack ist großflächig abgeschabt. obwohl sie wirklich nur an wenige felsen gestossen wurde.

gruß
fone
 
fone schrieb:
und man muss immer so sehr aufpassen, dass man nicht ausversehen in unwegsames gelände mit steinen gerät.

was haltet ihr eigentlich von der lackqualität der 04er LX kurbel? meine is doch schon sehr in mitleidenschaft gezogen worden, bzw, der lack ist großflächig abgeschabt. obwohl sie wirklich nur an wenige felsen gestossen wurde.

gruß
fone


Du hast es ausgesprochen :eek: UNWEGSAMES GELÄNDE *huch* :lol: echt da könnte ja ein Kratzer rankommen ... und jetzt sagst Du mir bestimmt gleich das Du KEINEN dreifach Ständer hast und keine 10 cm Schicht Schaumstoff ums Oberrohr und Unterrohr hast ... :eek: Und dann versuchst noch mit der armen LX Kurbel nen Garten umzugraben ... *tssst*
 
Nachdem mir in unzähligen Berichten über die schlechte qualität des lackes an shimanoprodukten berichtet wurde, ich die schwarzen kurbeln an meinem xc 4 gesehen hatte, habe ich mir lange gedanken gemacht was zu tun sei. Jetzt nachdem ich den bericht von fone gelesen habe bin ich froh das ich mir vorher was überlegt habe. könnte wetten meine kurbeln sehen aus wie neu und die fette optik errinnert mich etwas an coole freeridekurbeln. Siehe Bild--ich habe erst eine schicht "aldi"geschirrtücher genommen und dann alles mit "tesa" gewebeband einewickelt , das hält auch bei regen und schlamm.
22013halloween04_001-med.jpg


gruss wbb
 
weissbierbiker schrieb:
Nachdem mir in unzähligen Berichten über die schlechte qualität des lackes an shimanoprodukten berichtet wurde, ich die schwarzen kurbeln an meinem xc 4 gesehen hatte, habe ich mir lange gedanken gemacht was zu tun sei. Jetzt nachdem ich den bericht von fone gelesen habe bin ich froh das ich mir vorher was überlegt habe. könnte wetten meine kurbeln sehen aus wie neu und die fette optik errinnert mich etwas an coole freeridekurbeln. Siehe Bild--ich habe erst eine schicht "aldi"geschirrtücher genommen und dann alles mit "tesa" gewebeband einewickelt , das hält auch bei regen und schlamm.
22013halloween04_001-med.jpg


gruss wbb


geil! :daumen:


meine bremsscheiben sind übrigens auch total verkratzt, aber das abkleben war nicht so erfolgreich :rolleyes:
 
Zurück